Hallo,
Ich habe mir am 27.11.20 ein neues Mainboard, für 130€, gekauft, dieses wurde am 04.12.20 geliefert und nach dem Einbau stellte sich heraus, dass dieses jedoch defekt ist. Am 14.12.20 wurde eine Rücksendung beantragt und am 15.12.20 wurde das Board zurück geschickt, dieses kam am 30.12.20 beim Händler an. Am 08.01.21 stellte ich dem Händler eine Frist von 2 Wochen um mir ein neues Board oder das repariert zukommen zu lassen, da dieses für mein Studium benötigt wird. Diese Frist wurde am 11.01.21 abgelehnt, da der Händler nicht selbst repariert, sondern das Board an einen Reparaturpartner des Herstellers weiterleiten, wodurch sie keinen Einfluss auf die Reparaturdauer haben.
Muss ich als Käufer das Ablehnen der Frist von insgesamt 3,5 Wochen akzeptieren?
Wenn ich dies nicht akzeptieren muss, welche anderen Möglichkeiten habe ich?
Vielen Dank im Voraus.