GEBRAUCHT GELIEFERT; NEU BESTELLT

9. Dezember 2006 Thema abonnieren
 Von 
Herr Paul
Status:
Beginner
(56 Beiträge, 2x hilfreich)
GEBRAUCHT GELIEFERT; NEU BESTELLT

Hallo,

ich bitte um Eure Meinung:

Ich habe einen Artikel in einem Online Shop "Neu" gekauft. Die Ware ist jedoch eindeutig gebraucht. Ich forderte deshalb den kompletten Preis inkl. aller Versandgebühren zurück. Der Händler weigert sich jedoch den Hinversand zu erstatten, da es sich um eine "erbrachte Leistung" handelt.
Ausserdem wurde in der Artikelbeschreibung eine negative, preimindernde Eigenschaft des Artikels verschwiegen. Aus diesen Gründen sehe ich es nicht ein, die Versandkosten zu übernehmen. Ich würde das ganze sogar als Betrug bezeichnen. Laut Kundenbewertungen gibt es mehrere solche Fälle.

Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.

Viele Grüße

Paul

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



13 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Mr.Cool
Status:
Richter
(8432 Beiträge, 3449x hilfreich)

Solche Fälle sind an sich wie Falschlieferungen zu betrachten. Dann liegt ein Verschulden des VK vor und er muß zahlen.
Vorsicht bei zu großer eigener Empfindlichkeit! Manchmal wird ausgepackte Ware wieder neu versandt. Diese muß nicht unbedingt gebraucht sein, kann aber durch Auspacken und Staub gebraucht wirken ohne eine wertmindernde Eigenschaft zu haben.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Herr Paul
Status:
Beginner
(56 Beiträge, 2x hilfreich)

Vielen Dank für die Antwort.

Es handelt sich um ein Handy:

-Aussengehäuse Top (vermutlich neues Cover), das Innenleben eindeutig gebraucht (Kratzer, Seriennr., Barcode..... verschmutzt....)
-Joystick funktioniert nicht richtig
-Branding in der Artikelbeschreibung verschwiegen
-OVP altaussehend und verschmutzt
-Barcode Nr. auf der OVP ist nicht mit der im Handyinnenraum identisch

Ich bestelle sehr viele Artikel online, aber so eine Unverschämtheit habe ich noch nie erlebt. Der Händler behauptet nach der 1. E-Mail Reklamation, daß das Gerät neu ist und die Versandkosten eine erbrachte Leistung wären. Nach der zweiten E-Mail (ich habe mit Gutachter und RA gedroht) bekam ich keine Antwort mehr. Er fordert ausserdem, daß ich die Rechnung der Retoure beilege, diese habe ich jedoch nie erhalten.

Viele Grüße

Basara

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest123-684
Status:
Schüler
(393 Beiträge, 227x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Herr Paul
Status:
Beginner
(56 Beiträge, 2x hilfreich)

Ich darf innerhalb von 14 Tagen die Ware zurückschicken, die Versandkosten für die Retoure werden übernommen, aber der Händler weigert sich die 9,00€ Versandkosten für den Versand an mich zu erstatten und das sehe ich aufgrund der o.g. Mängeln nicht ein.

Viele Grüße

Paul

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest123-684
Status:
Schüler
(393 Beiträge, 227x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Mr.Cool
Status:
Richter
(8432 Beiträge, 3449x hilfreich)

@Fliegenklatsche:
Wenn der Händler falsche oder defekte Ware sendet, gilt eigentlich nicht die 40.-€-Klausel. Vor dem Fernabsatzrecht konnte man falsche oder mangelhafte Ware auch zurückgeben.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
guest123-684
Status:
Schüler
(393 Beiträge, 227x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort


#9
 Von 
guest123-684
Status:
Schüler
(393 Beiträge, 227x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
guest123-2021
Status:
Bachelor
(3488 Beiträge, 683x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
guest123-684
Status:
Schüler
(393 Beiträge, 227x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort


#13
 Von 
Herr Paul
Status:
Beginner
(56 Beiträge, 2x hilfreich)

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich vertrete halt die Meinung, daß der Verkäufer den Hinversand erstatten muß, wenn er gebrauchte Ware als neu verkauft......(siehe Erstbeitrag)

Jetzt habe ich das Problem, daß ich die Ware zurückgeschickt habe, mit einer Fristsetzung von 7 Tagen für die Erstattung des Betrages.

Das Paket ist beim Verkäufer am 12.12. eingetroffen. Das Geld habe ich noch nicht erhalten und drei Anfragen per E-Mail blieben unabeantwortet.

Nun bin ich am überlegen, ob ich vor Weihnachten den Sachverhalt meinem Anwalt übergebe oder noch zuwarten sollte.

Was meint Ihr?

Vielen Dank im Voraus.

Paul

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.073 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.348 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen