Hallo ihr Lieben,
vielleicht könnt ihr mir mit meinen Problem weiter helfen.
Ich habe eine Fotokamera im August 2006 bei Foto- Porst gekauft. Diese ist zum ersten im September 2006 kaputt gegangen. Im März 2007 wurde die Kamera ein zweites mal wegen eines anderen Defekts eingeschickt. Nun ist die Kamera Anfang Juli wieder wegen eines neuen Defekts eingeschickt worden. Ich wollte nun schlussendlich vom Kaufvertrag zurück treten, da die "nette" Verkäuferin zu mir meinte ich solle mich wegen der Reperatur an den Hersteller wenden und sie sei dafür nicht verantwortlich. Die Verkäuferin meinte weiterhin zu mir das ich nicht vom Kaufvertrag zurück treten könne, da nach einem halben Jahr die Gewährleistung auf den Hersteller über geht und sie garnicht mehr mein Ansprechpartner ist.
Hat die Verkäuferin da Recht oder kann ich im Verhältnis zu Foto- Porst vom Kaufvertrag zurück treten???
Vielleicht kennt jemand ja ein passendes Gerichtsurteil??? ;-)
Spielt es eigentlich eine Rolle, das es sich bei den Defekten um verschiedene Fehler handelt???
Danke für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Misi
Gewährleistung durch Verkäufer oder Hersteller
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Ansprechpartner ist immer der Verkäufer, nciht der Hersteller. Mit dem Hersteller besteht kein Vertrag.
-----------------
"<img src=http://www.my-smileys.de/smileys3/binnichtsignatur.gif></img>"
*ich solle mich wegen der Reperatur an den Hersteller wenden und sie sei dafür nicht verantwortlich.*
Die Beweispflicht, daß ein Mangel bereits ursächlich bei Kauf vorlag, dreht sich nach 6 Monaten zu Ungunsten des Verbrauchers um.
*Die Verkäuferin meinte weiterhin zu mir das ich nicht vom Kaufvertrag zurück treten könne, da nach einem halben Jahr die Gewährleistung auf den Hersteller über geht und sie garnicht mehr mein Ansprechpartner ist.*
Das Ergebnis ist richtig, nur die Begründung ist totaler Unsinn!
*Spielt es eigentlich eine Rolle, das es sich bei den Defekten um verschiedene Fehler handelt???*
Ja, bei immer gleichen Defekten hättest du nämlich das Recht auf Rückabwicklung.
-- Editiert von normi am 23.07.2007 15:47:44
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Und kann ich dann auch vom Kaufvertrag zurück treten und mein Geld zurück verlangen??
MfG Misi
Hey Normi und was meinst du kann ich jetzt tun???
Schau mal was die Garantiebestimmungen des Herstellers sagen. Wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, solltest du die Kamera dort reparieren lassen können.
Die Garantiezeit ist noch nicht abgelaufen, aber ich möchte ab September ins Ausland gehen und habe bedenken das die Kamera dort auch wieder kaputt geht, da sie ja nun innerhalb von einem Jahr bereits drei mal defekt war. Am liebsten wäre mir natürlich das Mistding zurück zu geben ;-)
Die Garantiezeit ist noch nicht abgelaufen, aber ich möchte ab September ins Ausland gehen und habe bedenken das die Kamera dort auch wieder kaputt geht, da sie ja nun innerhalb von einem Jahr bereits drei mal defekt war. Am liebsten wäre mir natürlich das Mistding zurück zu geben ;-)
Bringt auch nicht viel, da meist die Nutzung angerechnet wird und diesen Verlustbetrag wollen die meisten auch nicht hinnehmen. Manchmal hat man auch Glück und die Innereien werden komplett ausgetauscht und dann ist das Problem beseitigt.
-----------------
"#Vernunft ist wichtiger als Paragraphen#"
quote:
Indem der Verkäufer die Kamera zwecks Mängelbeseitigung entgegennimmt, gibt er meines Erachtens damit zu erkennen, daß er damit im Bewußtsein seiner gesetzlichen Mängelbeseitigungspflicht tätig wird.
Vielleicht ist es aber auch nur Kundenservice, dass man das defekte Gerät im Rahmen der Herstellergarantie für den Kunden einschickt?
quote:
Der Käufer braucht lediglich zu belegen, daß ein Mangel, dessen Beseitigung er vom Verkäufer(!) verlangen will, bereits beim Gefahrenübergang (Kauf/Übergabe) vorhanden war - indem der Verkäufer die verlangte Mängelbeseitigung vornimmt, macht er dadurch deutlich, daß er diese Voraussetzung als gegeben anerkennen will.
Würde ich nicht automatisch so sehen.
-----------------
"<img src=http://www.my-smileys.de/smileys3/binnichtsignatur.gif></img>"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
6 Antworten