Hallo Leut vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Ich habe zu Weihnachten einen Gutschein bekommen inzwischen ist der Laden wo ich diesen Gutschein hätte einlösen können geschlossen. Auf der Homepage von der Firma fand ich raus das es auch keine weiteren Läden gibt. Die Firma sitzt in Österreich und hat nur noch einen Onlineshop bin ich verpflichtet den Guschein dort einzulösen, alle Emails an die Firma blieben unbeantwortet, ans Telefon geht auch niemand ständig nur die Mailbox, was für Möglichleiten habe ich gegen diese Firma vorzugehen um an meine Ware oder den Geldwert vom Gutschein zu kommen wie schon geschrieben die Firma sitzt im Österreich.
Danke snowclone
Gutschein Filiale geschlossen
2. Juli 2009
Thema abonnieren
Frage vom 2. Juli 2009 | 23:04
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Gutschein Filiale geschlossen
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. Juli 2009 | 12:18
Von
Status: Master (4223 Beiträge, 1421x hilfreich)
quote:
was für Möglichleiten habe ich gegen diese Firma vorzugehen um an meine Ware oder den Geldwert vom Gutschein zu kommen wie schon geschrieben die Firma sitzt im Österreich.
Du könntest die Firma möglicherweise auf Einlösung des Gutscheins verklagen, wie willst du sonst diese Firma dazu zwingen, ihn einzulösen?
Bei dieser Sachlage würde sich das aber verbieten, es ist doch offenkundig, dass mit der Firma etwas nicht stimmt. Wenn alle Filialen geschlossen sind, keine E-mails beantwortet werden, wenn am Hauptsitz noch nicht einmal das Telefon abgehoben wird...
Wahrscheinlich bleibst du auf den Rechtsanwaltskosten sitzen, wenn die Firma z. B. nicht mehr zahlungsfähig wäre. Du würdest schlechtem Geld, falls der Gutschein etwas gekostet hat, gutes hinterher werfen.
Solange es nicht geklärt ist, wie es um dieses Unternehmen bestellt ist, würde ich mir das verkneifen.
-- Editiert am 03.07.2009 12:20
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.698
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten