Hallo zusammen,
wie ist das eigentlich...
Neulich habe ich nach der Beratung einer Friseurin ein Produkt gekauft, welches sich nicht als das herausstellte, was ich eigentlich haben wollte.
Also bin ich mit dem Kassenbon und dem noch nicht angebrochenen Produkt 3 Tage später hin und wollte mein Geld zurück.
Fehlanzeige - mir wurde eine Quittung als Gutschein über den Betrag in die Hand gedrückt, den Kassenbon musste ich abgeben und noch einen Bogen ausfüllen, wieso ich das Produkt nicht will.
Ich könne diesen Beleg einlösen und was anderes dafür erwerben, aber Geld würde ich nicht zurück erhalten.
Ist das rechtens?
Dank im voraus -
Gruß
Sabrina
Gutschein statt Erstattung?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Es gibt jedenfalls kein Gesetz das "Geld zurück" aussagt.
Sollten Sie irgendwo Geld zurück erhalten,dann war das eine reine KULANZ handlung.
MfG
lilicat
-----------------
"kampf den borg"
Kurz und bündig: Ja! Die Friseurin ist rechtlich nicht zur Rücknahme verpflichtet (da nach Ihrer Schilderung weder ein Anfechtungsgrund (Motivirrtum!) noch ein Mangel (--> also keine Gewährleistungsrechte!) vorliegt.
-----------------
"fiat justitia et pereat mundus..."
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Schon die Rücknahme gegen Gutschein ist Kulanz. Auch dazu ist die Frisörin rechtlich nicht verpflichtet.
Sie hat das Produkt zurück genommen - aber hat mir halt nur einen Gutschein auf Quittungsbasis ausgestellt.
Ich hatte dunkel in Erinnerung, ein Urteil vom BGH in der Richtung gelesen zu haben...
Nun gut - wenn dem so ist, muss ich mich wohl oder übel damit zufrieden geben.
Wobei - ich habe das Produkt nach Beratung durch die Friseurin gekauft.
Als Info: ich habe mir ein Shampoo gekauft und wollte die dazugehörige Spülung kaufen (beides von Wella und nicht gerade günstig).
Die Verkäuferin empfahl mir ein Produkt, was in einem kleinen Pappkarton war. Ich habe den Karton nicht geöffnet und sie hat mir gesagt, dass das Produkt eine Ergänzung zum Shampoo, nämlich die gewollte Haarspülung ist.
Zu hause angekommen, waren in dem Pappkarton einzeln abgepackte Haarkuren, wie sie einmal in der Woche gemacht werden sollen.
Das war definitiv nicht das Produkt, was ich zu Kaufen gedachte. Folglich wurde ich falsch beraten, da ich klipp und klar meinen Kaufwunsch geäussert hatte.
Für mich liegt weder ein Motivirrtum noch "kein Mangel" vor. Der Mangel besteht für mich darin, dass mir nicht das Produkt nach dem ich gefragt habe, sondern etwas gänzlich anderes empfohlen und verkauft wurde. Somit erwarb ich nicht, was ich wollte.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Sabrina
Guten Abend,
ich kann Ihre Verärgerung durchaus nachvollziehen. Jedoch stellt sich dann in diesem Kontext die Frage, warum Sie sich nicht über das Produkt vergewissert haben, als Sie dieses in Empfang genommen haben. Denn in dieser Konstellation liegen Sie in der Beweispflicht, da es dem Verkäufer schwerlich zugemutet werden kann zu beweisen, Ihnen das richtige Produkt verkauft zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,
- J. Roenner -
Hallo Herr Roenner,
das ist natürlich ein Argument, welches ich schlecht ausser Kraft setzen kann.
Ich habe mich eben, wie man das gelegentlich so macht, auf die Beratung der Verkäuferin verlassen...
Jedenfalls werde ich künftig nochmal in die Kartons reinsehen - solange mich das nicht gleich zum Kauf verpflichtet ;-)
Vielen Dank und beste Grüsse
Sabrina
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten