Hallo, ich muss ein klein wenig ausholen.
Ich bin mit meine Ex-Freundin zusammen gezogen, zwei Monate nachdem das passierte ging sie mir fremd, trennte sich von mir und lebt nun "glücklich" mit dem typen zusammen.
Ich machte vor ca. einem Jahr ein Handyvertrag für sie (Partnerkarte von meinen Vertrag). Jetzt wollte ich das sie den Vertrag übernimmt und ich diese Partnerkarte nicht mehr an der Backe habe. Ich setzte ihr eine Frist sich bei der Telekom zu melden und sich zu entscheiden, diese hielt sie nicht ein und die Konsequenz war das ich die Karte sperren ließ aber sagte sobald sie sich bei mir meldet kann sie sofort entsperrt werden. Heute bekam ich eine Benachrichtigung in einer WhatsApp Gruppe in der wir beide sind, das sie ihre Telefonnummer geändert hat. Bedeutet sie hat einen neuen Vertrag gemacht oder eine Prepaid Karte, und sie meldete sich nicht bei mir.
Zu diesen Vertrag gab es ein IPhone 7 mit einer Zuzahlung von 350€. Jetzt kommen wir da hin worauf ich hinaus will! ich will diese IPhone zurück?! Auf der Rechnung steht mein Name, die 350€ Zuzahlung haben wir uns geteilt, aber nirgends schriftlich festgehalten.
Wie bekomme ich es zurück? Habe ich ein Recht darauf? Gehe ich zu einen Anwalt? Freiwillig gibt sie es mir nicht.
Ich möchte nur einen rein Rechtlichen Rat und keinen zwischenmenschlichen, es ist ein Rosenkrieg der nicht sein müsste aber ich lass mir nicht alles gefallen.
Danke im vorraus und freundliche Grüsse
Handy aus Vertrag?
18. Juli 2018
Thema abonnieren
Frage vom 18. Juli 2018 | 17:51
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
Handy aus Vertrag?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 18. Juli 2018 | 22:11
Von
Status: Unbeschreiblich (126957 Beiträge, 40736x hilfreich)
ZitatWie bekomme ich es zurück? :
Wenn sie nicht kooperativ ist, bleibt nur der Rechtsweg.
ZitatHabe ich ein Recht darauf? :
Oft erfolgt das nämlich als Schenkung. Dann wäre das Eigentum übergegangen.
Anders wäre das bei einer Leihe, die könnte man kündigen.
Kommt also ganz darauf an, wie genau der Übergang des Geräte war. Und wer was wie genau beweisen kann.
ZitatGehe ich zu einen Anwalt? :
Keine Ahnung was man die Woche noch so vor hat?
Eine Erstberatung kann jedenfalls mit bis zu 250 EUR zu Buche schlagen.
#2
Antwort vom 19. Juli 2018 | 10:17
Von
Status: Weiser (17698 Beiträge, 9688x hilfreich)
Zitat:Wie bekomme ich es zurück? Habe ich ein Recht darauf?
Tendenz: nein
Wenn überhaupt ein Anspruch besteht, dann wohl auf die Hälfte der Zuzahlung (= 175€), aber nicht auf das Gerät selbst.
Und jetzt?
Schon
282.902
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
42 Antworten