Handy defekt. Händler tauscht gegen anderes Gerät.

6. Juli 2014 Thema abonnieren
 Von 
Baerino
Status:
Beginner
(118 Beiträge, 11x hilfreich)
Handy defekt. Händler tauscht gegen anderes Gerät.

Hallo

Mein 1 Jahr altes Handy ist defekt. Ich habe es an die vom Hersteller angegebene Werkstatt geschickt und nach einer Woche ein neues Handy erhalten.
Nur ist es ein anderes Modell.
Auf dem Lieferschein steht : Ihr Gerät wurde laut Garantiebestimmungen ... in ein funktional gleichwertiges Gerät getauscht. Dann kommt noch ein Link zu den Garantiebestimmungen.
Da finde ich nur :
"Reparatur oder Austausch kann mit funktional gleichwertigen,in Stand gesetzten Komponenten vorgenommen werden."
Hier noch der Link zu den vollständigen Garantiebestimmungen :
http://www-support-downloads.sonymobile.com/common/warranty_phones_DE_24.pdf
Laut der Hotline gibt es das alte Handy nicht mehr und darum haben sie mir ein vergleichbares geschickt.
Nur wenn wir das Modell wechseln würde ich gerne selber entscheiden was ich habe.
Greifen den die Garantiebestimmungen überhaupt ?
Könnte ich nach erfolgloser Nacherfüllung vom Kaufvertrag zurücktreten ?



-----------------
" "

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12320.09.2014 20:57:52
Status:
Bachelor
(3393 Beiträge, 2076x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>Könnte ich nach erfolgloser Nacherfüllung vom Kaufvertrag zurücktreten ?
<hr size=1 noshade>



Nein, sicher nicht. Da wurde der Hersteller im Rahmen der Garantie, nicht der Verkäufer im Rahmen der Sachmängelhaftung in Anspruch genommen.

Der Verkäufer braucht sich das nicht zurechnen zu lassen, der kann sich sowieso auf § 476 BGB berufen, die 6 Monate sind um.

quote:<hr size=1 noshade>Greifen den die Garantiebestimmungen überhaupt ? <hr size=1 noshade>


Ja, warum nicht, oft ist die Garantie auf die Reparatur beschränkt, ein neues, gleichwertiges Tauschgerät ist doch fair.



-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Baerino
Status:
Beginner
(118 Beiträge, 11x hilfreich)

In diesem Fall ist Sony auch der Verkäufer.
Wir haben das Handy online bei Sony bestellt.

Das mit dem Tauschgerät ist schwierig. Das alte Handy war ein Xperia Play. Ist ein Handy mit einer Spielesteuerung zum Rausschieben. Eher ein exotisches Gerät.
Das Tauschgerät ist eben ein klassisches Smartphone.
Leistungsdaten sind vergleichbar und entsprechen einem Gerät von 2013.
Ein dem Play entsprechendes Getät gibt es nicht mehr.
Und da ist eben das Problem. Wir würden uns jetzt eher ein anderes Handy kaufen. Also auf den Kaufpreis noch ein paar Euro drauflegen.
Evtl. könnte ich nur noch mit Sony verhandeln ob eine Zuzahlung möglich ist. Schätze aber, dass es schwierig wird, weil die extrem teuer sind und nicht den "normalen" Preisen entsprechen. Der Unterschied auf der SOny HP ist 100€. Wenn ich die Händlerpreise vergleiche sind es eher 60€.



-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41034x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>Evtl. könnte ich nur noch mit Sony verhandeln ob eine Zuzahlung möglich ist. <hr size=1 noshade>

Fragen kostet nichts, eventuell ist man ja kulant?





-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.155 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen