Holzmenge entspricht nicht der angegebenen Menge auf der Rechnung

21. Oktober 2022 Thema abonnieren
 Von 
Sternium
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Holzmenge entspricht nicht der angegebenen Menge auf der Rechnung

Hallo,

folgende Situation:

Telefonisch wurden 10 Raummeter Holz bestellt.
Als die Lieferung kam, wurde nichts unterschrieben, es existiert also auch kein Lieferschein.
Nun, nachdem das Holz gestapelt wurde, kam die Menge uns doch recht gering vor, so dass wir nachgemessen haben, unsere Messung ergaben lediglich 7 Raummeter Holz, was wiederum 10 Schüttraummeter entsprechen würde. Nun ist das eine Abweichung von 30 % und wir würden schon ganz gerne 1. die vereinbarte Menge (wie sie auch auf der Rechnung ausgewiesen ist) oder 2. nur für 7 Raummeter bezahlen.
Die Lieferung ist nun zwei Wochen her, da wir solange auf die Rechnung gewartet haben.
Der Händler sieht bei sich keinen Fehler und behauptet es wurde geliefert, wie bestellt.

Nun die Frage:

Kann der Händler sich so leicht durchsetzen? Wir wollen uns auch nicht bereichern, sondern nur das bezahlen was wir auch bekommen haben, aber er ist doch in Beweispflicht und die kann er niemals erfüllen, da kein Lieferschein ausgefüllt wurde?
Auch haben wir Ihm die Nachmessung vor Ort angeboten, welches er ablehnte.
Muss die Rechnung schon (anteilig?) bezahlt werden oder kann damit gewartet werden, bis er nachliefert oder eine neue Rechnung mit 7 Raummeter ausstellt? Denn so wie ich das sehe und gelernt habe, liegt hier ein Mangel vor und zwar wurde zu wenig geliefert und wir haben Anspruch auf Behebung des Mangels?


Wir würden uns freuen, wenn Ihr eure Gedanken dazu teilen würdet.

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



21 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116369 Beiträge, 39260x hilfreich)

Zitat (von Sternium):
aber er ist doch in Beweispflicht und die kann er niemals erfüllen, da kein Lieferschein ausgefüllt wurde?

Das Holz wurde wohl nicht durch eine unbemannte Drohne geliefert ...


Die große Frage ist natürlich, warum hat man erst 2 Wochen nach Lieferung das ganze kontrolliert. Da hat man ein ernsthaftes Problem mit der Glaubwürdigkeit...



Wo war das ganze überhaupt gelagert?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Wurstsemmel
Status:
Schüler
(453 Beiträge, 73x hilfreich)

Der Verkauf von Brennholz in Raummetern ist völlig unüblich und weltfremd.

Steht auf der Rechnung tatsächlich Raummeter / m³?



-- Editiert von User am 22. Oktober 2022 07:39

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Loni12
Status:
Bachelor
(3321 Beiträge, 521x hilfreich)

Zitat (von Sternium):
Muss die Rechnung schon (anteilig?) bezahlt werden oder kann damit gewartet werden, bis er nachliefert oder eine neue Rechnung mit 7 Raummeter ausstellt? Denn so wie ich das sehe und gelernt habe, liegt hier ein Mangel vor und zwar wurde zu wenig geliefert und wir haben Anspruch auf Behebung des Mangels?

Wenn sie 10 Raummeter bestellten, war doch zu erwarten, dass auf der Rechnung auch 10 stehen werden, warum also warten bis die Rechnung kommt?
Warum soll der Händler nachliefern, sie könnten die 3 ihrer Meinung nach fehlenden Raummeter bereits verheizt haben. Oder sich verrechnet haben?

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
charlyt4
Status:
Master
(4158 Beiträge, 897x hilfreich)

Zitat (von Sternium):
unsere Messung ergaben lediglich 7 Raummeter Holz, was wiederum 10 Schüttraummeter entsprechen würde.


Das war auch mein erster Gedanke.

Was wurde denn berechnet? Raummeter oder Schüttraummeter? Wie ist der Preis im Verhältnis?


Zitat (von Loni12):
sie könnten die 3 ihrer Meinung nach fehlenden Raummeter bereits verheizt haben. Oder sich verrechnet haben?


Und die Möglichkeit dass zu wenig geliefert wurde gibt es nicht?

Und 3 Ster Holz in zwei Wochen verheizen bei Temperaturen zw. 10 u. 20 Grad!?

Zitat (von Wurstsemmel):
Der Verkauf von Brennholz in Raummetern ist völlig unüblich und weltfremd.


Das musst du dann mal den diversen Brennstofflieferanten und den gut 2000 Baumärkten erklären. Die verkaufen nämlich alle Raummeter/Ster. :wink:

Signatur:

Gruß Charly

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Wurstsemmel
Status:
Schüler
(453 Beiträge, 73x hilfreich)

Ja, die Baumärkte. Holz aus Osteuropa, aufgesetzt in einem Holzgestell. Das sind tatsächlich Raummeter.

Der gemeine Brennholzhändler liefert aber loses Schüttgut an - wie hier - und das sind Schüttraummeter.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Sternium
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Das Holz wurde wohl nicht durch eine unbemannte Drohne geliefert ...


Nein das nicht, aber wenn Sie auf den Lieferanten als Zeugen hindeuten, dann wäre er "alleine" und wir sind mehrere Zeugen. Einen Lieferschein und ein schriftliches Angebot gibt es nicht. Nur eine Rechnung dir wir nun erhalten haben.

Zitat (von Harry van Sell):
Die große Frage ist natürlich, warum hat man erst 2 Wochen nach Lieferung das ganze kontrolliert. Da hat man ein ernsthaftes Problem mit der Glaubwürdigkeit...


Wir wollten die Rechnung abwarten, weil es das einzig Schriftliche dann wäre, hätte man es vorab gemacht, hätte der Händler einfach anstelle "10 RM", dann "10 SRM" (Schüttraummeter) draufgeschrieben.
Zur Glaubwürdigkeit: Was hat dies mit Glaubwürdigkeit zu tun, muss er am Ende nicht beweispflichtig sein, dass die Menge der bestellten Ware gestimmt hat?

Zitat (von Harry van Sell):
Wo war das ganze überhaupt gelagert?


Das Holz ist auf unserem Grundstück ("normales" EFH) gelagert und Videoüberwacht, ein Diebstahl scheidet aus.

Zitat (von Wurstsemmel):
Der Verkauf von Brennholz in Raummetern ist völlig unüblich und weltfremd.

Steht auf der Rechnung tatsächlich Raummeter / m³?


Ein Raummeter ist ein Ster, aber ja, auf der Rechnung steht RM und auch der Händler hat auf Nachfragen gesagt, es handelt sich um Raummeter.


Zitat (von Loni12):
Wenn sie 10 Raummeter bestellten, war doch zu erwarten, dass auf der Rechnung auch 10 stehen werden, warum also warten bis die Rechnung kommt?
Warum soll der Händler nachliefern, sie könnten die 3 ihrer Meinung nach fehlenden Raummeter bereits verheizt haben. Oder sich verrechnet haben?


Warum gewartet wurde, habe ich gerade schon geschrieben.
Verrechnet haben wir uns nicht, letztlich ist es auch keine Kunst LxHxB zu messen und das Volumen zu berechnen (es wurde sogar großzügig gemessen und immer aufgerundet), wie gesagt wir haben den Händler auch angeboten selbst nachzumessen.
Es liegt kein schriftliches Angebot vor, nach dieser Herangehensweise könnte ein Händler auch 12 Raummeter bei einer 10 RM-Lieferung auf der Rechnung schreiben und behaupten, man hätte 12 bestellt und auch geliefert bekommen?




Zitat (von charlyt4):
Was wurde denn berechnet? Raummeter oder Schüttraummeter? Wie ist der Preis im Verhältnis?


Berechnet wurden Raummeter, zu je 110 Euro. Vergleichsportale bieten derzeit 1 Raummeter für 107 Euro an, gleiche Holzart, trocken und gleiche Länge des Holzes, mit kostenfreier Lieferung. Es ist also ein plausibler und üblicher Preis für Raummeter.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
guest-12324.04.2023 06:27:18
Status:
Lehrling
(1450 Beiträge, 232x hilfreich)

Ich würde die gelieferte Mengen von 7m bezahlen. Nachweisbar Schriftlich darauf hinweisen, dass man die restlichen 3 bei Lieferung bezahlt und diese bis zum 30.11 nach Absprache zu erfolgen hat.

Dann mach man noch ein zwei Foto vom Holz mit einem Vergleichsgegenstand wie einer Euro Palette.

Fertig.

Wenn er dann noch was will würde ich persönlich mich verklagen lassen.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30573 Beiträge, 5454x hilfreich)

Zitat (von Sternium):
Telefonisch wurden 10 Raummeter Holz bestellt.
Diese Telefonierei !!!
Zitat (von Sternium):
Es liegt kein schriftliches Angebot vor,
Wozu auch? Es erübrigt sich ein Angebot, wenn man bestellt.

Wenn ihr so überzeugt seid, dass ihr richtig liegt, dann zahlt doch für 7 RM. Macht Fotos, bevor ihr verheizt...
Der Lieferant wird sich mit Mahnung melden---vielleicht.
Er hat *geschüttet*, ihr habt gestapelt, nicht wahr?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Sternium
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Diese Telefonierei !!!


Auf was willst du hinaus?
Mir ist durchaus bewusst das Verträge auch mündlich zustande kommen, ist dann nur schwierig mit der Beweislast und dies wollte ich nur vedeutlichen, dass die Rechnung das einzig schriftliche Dokument ist.

Zitat (von Anami):
Er hat *geschüttet*, ihr habt gestapelt, nicht wahr?


Genau, er hat es geschüttet und wir haben es gestapelt.

Ist halt generell sehr auffällig, da die Menge von 7 RM exakt 10 SRM entsprechen, wodurch wir ausgehen das er sich nicht wirklich den Unterschied bewusst ist oder eventuell spekuliert, dass keiner nachmisst oder es in Frage stellt. Andererseits will ich ihn auch keine bösen Absichten unterstellen, da er lokal ansässig ist - ist jetzt auch kein eBay-Kleinanzeigen-Kauf aus "dubioser" Quelle gewesen.

Zitat (von kalledelhaie):
Ich würde die gelieferte Mengen von 7m bezahlen. Nachweisbar Schriftlich darauf hinweisen, dass man die restlichen 3 bei Lieferung bezahlt und diese bis zum 30.11 nach Absprache zu erfolgen hat.

Dann mach man noch ein zwei Foto vom Holz mit einem Vergleichsgegenstand wie einer Euro Palette.

Fertig.

Wenn er dann noch was will würde ich persönlich mich verklagen lassen.


Danke für den Input - so in etwa haben wir es uns auch vorgestellt.
Jedoch sind wir dankbar für allen Input hier, nicht das wir bei gekürzter Zahlung uns dann selbst noch ins Bein schießen.
Auch ist die Frage interessant wer in Beweispflicht ist und wie die von statten gehen müsste - ob er den Fehler gemacht hat und keinen Lieferschein unterschrieben bekommen hat (was bei anderen Händler immer der Fall war, so hatten wir immer das Risiko und mussten der geschütteten Menge vertrauen) oder ob der Kunde generell Pech hat. Es geht uns auch nicht darum Profit zu machen, wenn es 5 % weniger wäre, so wäre es auch in Ordnung, leben und leben lassen, aber 30 % Differenz sind dann doch zuviel des Guten.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30573 Beiträge, 5454x hilfreich)

Zitat (von Sternium):
Auf was willst du hinaus?
Darauf, dass es ohne Anfrage, Angebot, Auftrag und Lieferschein eben zu solcher Frage wie deiner kommt. Mündliche Verträge gibt es durchaus. Und mündlich über die Konditionen verhandeln kann man auch.
Aber telefonisch bestellen birgt eben Risiken...
Zitat (von Sternium):
wodurch wir ausgehen das er sich nicht wirklich den Unterschied bewusst ist oder eventuell spekuliert, dass keiner nachmisst oder es in Frage stellt.
Ein lokaler Brennholzanbieter, der den Unterschied zwischen RM und SRM nicht kennen will?
Es wird sich rausstellen, wenn er die Zahlung sieht und sich meldet.

Zitat (von Sternium):
ob er den Fehler gemacht hat und keinen Lieferschein unterschrieben bekommen hat
Warum habt ihr nicht danach nachgefragt, wenn ihr das doch nur so kennt?
Zitat (von Sternium):
aber 30 % Differenz sind dann doch zuviel des Guten.
Ja, das sehe ich auch so. Es passt nur so genau zum Unterschied RM/SRM.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
guest-12324.04.2023 06:27:18
Status:
Lehrling
(1450 Beiträge, 232x hilfreich)

Merkwürdige Diskussionen hier.
Auf der Rechnung könnten ja auch 20 stehen oder 30...
Offensichtlich ist es nicht das was geliefert wurde.
Was tatsächlich geliefert wurde hat der Händler sich nicht bestätigen lassen, nach dem aufstapeln war klar, es ist zu wenig und das wurde entsprechend moniert.

Ist doch total wumpe ob man angerufen oder per Trommel bestellt hat. Im Gegenteil. Rechnung und Lieferung passen nicht.

Zitat (von Sternium):
die Frage interessant wer in Beweispflicht ist und wie die von statten gehen müsste
wer es behauptet muss es beweisen. Der Händler behauptet erstmal mit der Rechnung 10 RM seien geliefert wurden. Mit Bezahlung stellen sie klar, das 7 geliefert wurden.
Jetzt muss der Händler nachweisen daß er die anderen 3 geliefert hat.

Das kann er hier nicht.
Und mit nix in der Hand wird man sie auch nicht verklagen.

Zitat (von Sternium):
generell Pech hat.

So eine Rechnung ist doch kein sakrosanktes Dokument...

Im Übrigen wäre das nicht der erste Händler der es probiert. Wie kommt man eigentlich drauf das die Händler alle ehrlich sind? Ich will nicht wissen wie oft das gut geht wenn man diese "Unklarheit" ausnutzt. Insbesondere bei "Neukunden".

Und zu Anami: nicht alles ernstnehmen was da so von dem user geschrieben wird....

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13467 Beiträge, 4318x hilfreich)

Hallo,

Zitat:
Aber telefonisch bestellen birgt eben Risiken...
Aber hier nicht mehr, es gibt ja quasi nachträglich ein schriftliches Angebot (die Rechnung), und gleichzeitig ist das auch die Quittung darüber, wieviel geliefert wurde (oder besser, wie viel es hätte sein sollen).

Wenn auf der Rechnung wirklich Raummeter (oder Ster) steht, dann würde ich wie in #7 vorgeschlagen auch nur 7 rm zahlen (vielleicht auch 8 um Messunsicherheiten komplett auszuschließen - siehe Bäckerduzent). Den Rest soll sich der Lieferant dann bitte einklagen. Dazu dann viele Fotos machen (am besten wäre ein Foto vom beladenen LKW - ist jetzt natürlich zu spät, aber als Tipp für die Zukunft).
Die Beweislast trägt in diesem Fall der Lieferant, und daran würde sich auch mit einer Quittung nichts ändern.

Noch ein Folgeproblem: Bei der nächsten Lieferung werden dann vielleicht als eine Art Risikozuschlag höhere Preise verlangt, auch von anderen Händlern (Mundpropaganda ist ein scharfes Schwert). Mir wäre das egal (es gibt genug Alternativen), muss aber jeder für sich entscheiden.

Zitat:
Der Verkauf von Brennholz in Raummetern ist völlig unüblich und weltfremd.
Völliger Unsinn. Holz wird fast überall in Raummetern gehandelt, nicht in Schüttraummetern, und zwar auch mit dem Endverbraucher. Wird dann geschüttet geliefert, dann ist es halt deutlich mehr Volumen (nicht mehr Holz, klar).
Was man immer diskutieren kann ist, ob die Meterscheite vor oder nach dem Messen gekürzt werden (allein das Sägen vernichtet ein paar Prozent), und wie trocken das Holz ist (Holz schrumpft beim trocknen).

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
bertram-der-bärtige
Status:
Lehrling
(1387 Beiträge, 113x hilfreich)

Zitat (von reckoner):
es gibt ja quasi nachträglich ein schriftliches Angebot (die Rechnung),

Was für ein Quatsch.
Den Rest kommentire ich nicht. Sonst löschen die mich.

Signatur:

Ich weiß, dass ich nicht alles weiß. Manchmal ist es schön, nicht alles zu wissen.

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13467 Beiträge, 4318x hilfreich)

Hallo,

Zitat:
Was für ein Quatsch.
Was soll daran Quatsch sein? Kennst du das Wort "quasi" nicht? Oder verstehst du den Zusammenhang nicht?
Es wurde angesprochen, dass ein telefonischer Auftrag gewisse Risiken birgt. Und genau diese Risiken sind durch die Rechnung ausgeräumt, es gibt keine Unstimmigkeit darüber, was oder wieviel bestellt wurde, und mehr hätte ein Auftrag auch nicht gebracht. Daher ist die Rechnung quasi (auch) eine nachträgliche Auftragsbestätigung.

Eigentlich ist sie das auch nicht "quasi", sondern real. Wer eine Rechnung schreibt bestätigt damit, einen Auftrag erhalten zu haben.

Fazit: Wieder mal völliger Unsinn von dem User.

Zitat:
Sonst löschen die mich.
Woran das wohl liegen könnte?

Bei mir bist du schon ewig gesperrt (diese Antwort nur weil ich nicht eingeloggt war, da funktionieren die Sperren nicht).

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
bertram-der-bärtige
Status:
Lehrling
(1387 Beiträge, 113x hilfreich)

Zitat (von reckoner):
Fazit: Wieder mal völliger Unsinn von dem User.

Sollte in dein Signatur rein

Zitat (von reckoner):
Oder verstehst du den Zusammenhang nicht?

Erklär mal? Was sit in deiner welt *Angebot*?

Zitat (von reckoner):
Wer eine Rechnung schreibt bestätigt damit, einen Auftrag erhalten zu haben.

Noch mehr Quatsch.

Signatur:

Ich weiß, dass ich nicht alles weiß. Manchmal ist es schön, nicht alles zu wissen.

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status:
Junior-Partner
(5470 Beiträge, 918x hilfreich)

Zitat (von Sternium):
Nun, nachdem das Holz gestapelt wurde
Warum habt ihr das Holz gestapelt? Bei einer Raummeter-Lieferung wird das Holz doch gestapelt angeliefert. Warum habt Ihr dann nicht schon bei de Anlieferung die gelieferte Menge mit Eurer Bestellung verglichen?

Oder wurde das Holz doch "geschüttet" geliefert? Dann wäre doch klar, dass es keine Raummeter-Lieferung sein kann. Warum habt Ihr dann nicht sofort reklamiert?

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
Wurstsemmel
Status:
Schüler
(453 Beiträge, 73x hilfreich)

Zitat (von reckoner):
Völliger Unsinn. Holz wird fast überall in Raummetern gehandelt, nicht in Schüttraummetern, und zwar auch mit dem Endverbraucher.


Jaja, ist klar. Weil jeder Holzbauer (unbezahlte) Zeit dafür hat, das aus dem Vollautomaten fallende Holz vor Auslieferung noch zu Raummetern aufzusetzen und so zu sichern, dass es während des Transportes nicht zu Schüttgut wird.

Ich hab jetzt mal völlig neutral "Brennholzhandel" bei Google eingegeben und finde - bis auf die erwähnte Importware beim Baumarkt - keinen Händler der in Raummetern handelt.

Davon mal ganz abgesehen - für 110€ gibt es in meiner Gegend (NRW und HE) - gegenwärtig nicht mal mehr einen SRM. Wenn tatsächlich irgendwo jemand einen Festmeter für 107€ anbietet würde ich zwei Absetzcontainer a 32m³ bestellen und weiterverkaufen.

Der Preis für trockene Buche 33cm liegt hier aktuell bei 140-180€/srm.

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
guest-12324.04.2023 06:27:18
Status:
Lehrling
(1450 Beiträge, 232x hilfreich)


Zitat (von Wurstsemmel):
Wenn tatsächlich irgendwo jemand einen Festmeter für 107€ anbietet würde ich zwei Absetzcontainer a 32m³ bestellen und weiterverkaufen.


Festmeter und Raummeter sind nochmal was anderes....

https://agide-boutique.com/product/bois-de-chauffage-33-cm-1-palette-de-2m3-3-steres/

Gute Geschäfte

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30573 Beiträge, 5454x hilfreich)

Zitat (von kalledelhaie):
Offensichtlich ist es nicht das was geliefert wurde.
Vielleicht. Aber zweifelsohne gibt es Streit über die Holzmenge.
Zitat (von kalledelhaie):
Und zu Anami: nicht alles ernstnehmen was da so von dem user geschrieben wird....
Der TE kann entscheiden, worüber er lacht, nicht wahr?

Aber schau mal, was wir fast zeitgleich und ziemlich ähnlich in #7 und 8# geschrieben haben.
...zahl für 7, mach Fotos, warte ab, was dann kommt. :grins:
Zitat (von kalledelhaie):
Mit Bezahlung stellen sie klar, das 7 geliefert wurden.
Echt??
Zitat (von kalledelhaie):
Auf der Rechnung könnten ja auch 20 stehen oder 30...
Ist aber nicht so.
Auf einem Lieferschein hätte vermutlich auch 10RM gestanden? Ist aber nicht so.
Später wurde die Rechnung geschrieben--- über 10RM, wie bestellt, längst geliefert, nun zu bezahlen. Das ist so.
Nach der telefonischen Rechnungs-Reklamation hat der Lieferant gesagt: Geliefert wie bestellt. Zahl jetzt. Das ist so.
Zitat (von kalledelhaie):
Festmeter und Raummeter sind nochmal was anderes....
Das ist so, war nur NIE eine Frage des TE.
---------------------------------
Zitat (von reckoner):
Und genau diese Risiken sind durch die Rechnung ausgeräumt, es gibt keine Unstimmigkeit darüber, was oder wieviel bestellt wurde
Genau, es wurden 10RM bestellt und die Rechnung zur Lieferung weist 10 RM aus. Die Unstimmigkeit... liegt (quasi) woanders.
Sogar du kommst nach der seltsamen Definition von Angebot/Rechnung/Quittung dahin:
Die Quittung ist da, also ...zahl für 7, mach Fotos, warte ab, was noch kommt. :grins:
----------------------------------
@TE:
btw. Was hätten eigentlich tel. bestellte 10 Schüttraummeter dieses xy-Holzes bei diesem Lieferanten gekostet?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13467 Beiträge, 4318x hilfreich)

Hallo,

Zitat:
Oder wurde das Holz doch "geschüttet" geliefert? Dann wäre doch klar, dass es keine Raummeter-Lieferung sein kann.
Bitte den Thread auch lesen (mindestens überfliegen) bevor man postet.
Der TS hat Raummeter bestellt, und Schüttraummeter bekommen. Und das ist auch kein Problem und durchaus üblich, nur muss es dann eben entsprechend mehr sein.
In der Rechnung soll auch ausdrücklich Raummeter stehen, wie kann man da noch über Schüttraummeter diskutieren? Es mag natürlich sein, dass der Händler sich vertan hat (natürlich unabsichtlich :grins: ), er also nur geschüttet handelt, das wäre aber dann sein Problem.

Zitat:
Warum habt Ihr dann nicht schon bei de Anlieferung die gelieferte Menge mit Eurer Bestellung verglichen?
Weil man das nicht muss und auch gar nicht kann (der Lieferant wartet sicher nicht bis man gestapelt hat).
Daher hatte ich auch schon geschrieben, dass auch eine Quittung dem Lieferanten nicht unbedingt helfen würde. Eine Quittung schützt keinen Betrug.

Zitat:
Jaja, ist klar. Weil jeder Holzbauer (unbezahlte) Zeit dafür hat, das aus dem Vollautomaten fallende Holz vor Auslieferung noch zu Raummetern aufzusetzen und so zu sichern, dass es während des Transportes nicht zu Schüttgut wird.
In meiner Gegend läuft das so, dass sich der Händler die Anzahl Ster nimmt (noch in Meterwürfeln) und stückelt; und das wird dann geliefert. Da muss niemand stapeln oder sortieren, gemessen wird vorher (und wie schon angedeutet gibt es da ein wenig Verschnitt - wenn man 2x mit einer 1cm Säge trennt dann fehlen 2cm ergo 2%, nicht mehr, und das ist zu vernachlässigen - die Toleranz ist bei Holzvolumen eh nicht ganz so klein, wer beim Stapeln richtig puzzelt hat schnell mal optisch(!) 5% weniger :wink: ).

Ich will auch gar nicht darüber streiten, ob man nun srm kaufen kann oder nicht (mich störte vor allem das "völlig unüblich und weltfremd" - das ist es absolut nicht). Vielmehr möchte ich ermahnen, diesen Punkt eindeutig zu vereinbaren, 30% sind keine Kleinigkeit.
In dem Fall hier war es offenbar eindeutig ...

Zitat:
Davon mal ganz abgesehen - für 110€ gibt es in meiner Gegend (NRW und HE) - gegenwärtig nicht mal mehr einen SRM.
Dem kann ich nur zustimmen. Erst diese Woche hab ich von 130 Euro gehört (ob rm oder srm kann ich nicht sicher sagen, war nur so nebenbei aufgeschnappt).

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
Sternium
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Zu den 110 EUR kommen natürlich noch die Steuern, es wären somit etwas über 130 EUR/RM, trockene Buche, 25 cm.

Zitat (von bostonxl):
Warum habt ihr das Holz gestapelt? Bei einer Raummeter-Lieferung wird das Holz doch gestapelt angeliefert. Warum habt Ihr dann nicht schon bei de Anlieferung die gelieferte Menge mit Eurer Bestellung verglichen?

Oder wurde das Holz doch "geschüttet" geliefert? Dann wäre doch klar, dass es keine Raummeter-Lieferung sein kann. Warum habt Ihr dann nicht sofort reklamiert?


Nein es wurde geschüttet angeliefert. Wir sahen darin auch kein Problem, letztlich sind wir davon ausgegangen das der Lieferant entsprechend mehr als 10 SRM liefert, so dass es am Ende dann die vereinbarten 10 RM sind.

Zitat (von Wurstsemmel):
Der Preis für trockene Buche 33cm liegt hier aktuell bei 140-180€/srm.


Das ist natürlich ein hoher Preis.
Bevor es zu kompletten Verwirrungen kommt und da eine Diskussion entsteht, dieser Preis von 110 bzw. 130 EUR war vor drei-vier Monaten, zu dem Zeitpunkt haben wir telefonisch für diesen Preis vorbestellt, nur hat es dann auch gedauert bis das Holz geliefert werden konnte.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.275 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.441 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen