Kauf Ebay Kleinanzeigen, falsche Angabe?

12. Februar 2023 Thema abonnieren
 Von 
Entehaw
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)
Kauf Ebay Kleinanzeigen, falsche Angabe?

Guten Abend: folgender Sachverhalt.
Kauf eines Fahrrades über eBay Kleinanzeigen.
In der Textbeschreibung „Fahrrad xy aus Anfang 2021".
Vor Ort dann festgestellt: es ist aus 2020 (wurde 01/21 aus einem Leasingvertrag über den Arbeitgeber vorzeitig ausgelöst).
Kaufvertrag unterschrieben der lautet: „Alter des Fahrrads: 2020, Bezeichnung, Modellbezeichnung, Rahmennummer usw."
Im Nachhinein gemerkt dass in der Kleinanzeige versehentlich Anfang 2021 geschrieben stand.
Unterlagen gab es beim Kauf direkt nicht, Übernahmevereinbarung aus dem Leasing wurde nachgereicht um sicher zu stellen dass das Rad rechtmäßig im Besitz des Verkäufers war.

Was ist hierzu zu sagen? Es wurde ein Rad aus 2020 verkauft und gekauft? Es wurde getäuscht und ein 1 Jahr älteres Rad verkauft als in der Anzeige angegeben?

Danke vorab!

-- Editiert von User am 12. Februar 2023 19:29

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111031 Beiträge, 38537x hilfreich)

Zitat (von Entehaw ):
Es wurde ein Rad aus 2020 verkauft und gekauft?

Ja.



Zitat (von Entehaw ):
Es wurde getäuscht

Nicht erkennbar.



Zitat (von Entehaw ):
ein 1 Jahr älteres Rad verkauft als in der Anzeige angegeben?

Wieso, "Fahrrad xy aus Anfang 2021" stimmt doch offensichtlich ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Entehaw
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Ich kann am Handy nicht zitieren…

„aus Anfang 2021" stimmt?
Es ist ja aus 2020.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111031 Beiträge, 38537x hilfreich)

Zitat (von Entehaw ):
„aus Anfang 2021" stimmt?

Würde ich so sehen.
Zitat (von Entehaw ):
wurde 01/21 aus einem Leasingvertrag über den Arbeitgeber vorzeitig ausgelöst



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Entehaw
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Es wird damit argumentiert, dass es sich wie beim Autokauf verhalten würde, da käme es auch auf die „Erstzulassung" an. Und diese sei in der Anzeige mit 2021 angegeben worden. Und somit sei ein höherer Wertverlust zu verzeichnen als beim Baujahr 2020.

Dass ein Kaufvertrag mit dem Jahr 2020 als Alter existiert und auch darüber gesprochen wurde dass es das 2020er Modell ist kommt irgendwie nicht an.

Meine bevorzugte Vorgehensweise wäre nun die Kommunikation einzustellen.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111031 Beiträge, 38537x hilfreich)

Zitat (von Entehaw ):
Meine bevorzugte Vorgehensweise wäre nun die Kommunikation einzustellen.

Als Verkäufer wäre das auch meine Wahl ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Entehaw
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
-Laie-
Status:
Wissender
(15652 Beiträge, 5687x hilfreich)

Zitat (von Entehaw ):
Meine bevorzugte Vorgehensweise wäre nun die Kommunikation einzustellen.
Würde ich auch so machen. Der Irrtum aus der Annonce wurde schließlich richtig gestellt und auch vertraglich so festgehalten. .

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.258 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.063 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen