Hallo,
ich habe mir online Tickets gekauft und auch eine Bestellbestätigung erhalten. Zahlart ist ELV. Der Veranstalter teilte mir nun mit das durch einen Serverfehler ein paar Bestellungen gelöscht wurden und ich Pech habe (alles ist mitlerweile ausverkauft). Ich weiss das eine email Bestellbestätigung keine Auftragsbestätigung ist ABER in den AGBs fand ich folgendes:
Daher liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB
vor. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit[color=red] unmittelbar nach Bestätigung[/color] durch uns namens des [color=red] Veranstalters bindend [/color]und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Des weiteren enthielt meine Bestellbestätigung per email einen gesamtpreis meine Lieferanschrift und meine Zahlungsweise (ELV).
Ist hier ein Kauf zustande gekommen und habe ich ein Anrecht auf meine Tickets?
Kaufvertrag durch Bestätigung + AGB Klausel?
22. Juni 2009
Thema abonnieren
Frage vom 22. Juni 2009 | 09:53
Von
Status: Frischling (48 Beiträge, 7x hilfreich)
Kaufvertrag durch Bestätigung + AGB Klausel?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 22. Juni 2009 | 13:14
Von
Status: Praktikant (939 Beiträge, 268x hilfreich)
IMO ja.
#2
Antwort vom 22. Juni 2009 | 22:09
Von
Status: Praktikant (556 Beiträge, 114x hilfreich)
Da der Verkäufer in seinen AGB selbst angibt, dass seine Bestätigung verbindlich ist - ist es auch so. Der Kaufvertrag ist gültig und der Verkäufer macht sich gegebenenfalls schadensersatzpflichtig.
Ein dem Fernabsatzgesetz unterliegender Vertrag dürfte hier nach §312b (3) Nr.6 BGB
tatsächlich nicht vorzuliegen, aber das tut ja auch nichts zur Sache. Von daher...
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 23. Juni 2009 | 08:06
Von
Status: Frischling (48 Beiträge, 7x hilfreich)
Wie hoch könnte denn eine Schadensersatzforderung aussehen? Die Tickets kosten mitlerweile das 3fache bei Ebay. Sowas in der Richtung oder höher?
#4
Antwort vom 23. Juni 2009 | 10:44
Von
Status: Beginner (119 Beiträge, 516x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.089
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten