Ich habe online einige Schuhe bestellt. Hier ist ein Teil schon vom Verkäufer storniert worden. Das Geld welches mit Paypal (Zahlungspflichtig bestellen) bezahlt worden ist wurde zurück erstattet!
Ich habe nach der Bestellung folgende Email erhalten.:
Ihre Bestellung vom 16-02-2023 wurde angenommen. Ihre Auftragsnummer lautet XXXXXXXXX.
In den AGB´s des Verkäufers heißt es.:
2. Vertragsabschluss mit dem Verkäufer
2.1
Um eine Bestellung von Produkten auf www.xxx.com vorzunehmen, müssen Sie das elektronische Bestellformular ausgefüllt auf telematischem Wege an den Verkäufer weiterleiten und die Anweisungen befolgen.
2.2
Der Bestellschein enthält eine Zusammenfassung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen, der einzelnen Produktbeschreibungen und des jeweiligen Preises (einschließlich aller Steuern oder Abgaben), der Zahlungsmöglichkeiten für den Kauf der Produkte, der Versand- und Lieferkosten und der Widerrufsbedingungen.
2.3
Der Empfang des vom Kunden telematisch übermittelten Auftrags bei dem Verkäufer bewirkt einen Antrag des Kunden auf Abschluss eines Vertrages. Überprüfen Sie bitte zuvor die Richtigkeit Ihrer Daten.
2.4
Bevor Sie durch den Versand des Bestellformulars eine Bestellung vornehmen, werden Sie darum gebeten, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen aufmerksam zu lesen, und in ausgedruckter Form samt einer Kopie für persönliche Zwecke aufzubewahren.
2.5
Der Bestellschein wird bis zur vollständigen Auftragsbearbeitung und in jedem Falle in der gesetzlich dafür vorgesehenen Zeit in unserer Datenbank aufbewahrt. Im Bereich Bestellung nachverfolgen können Sie Ihr Bestellformular einsehen.
2.6
Vor Absenden des Bestellformulars, werden Sie aufgefordert werden, eventuelle Fehler beim Ausfüllen zu korrigieren.
2.7
Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer den in der Bestellung liegenden Antrag des Kunden durch Aufgabe der Ware zum Versand an den Kunden annimmt. Der Vertrag mit dem Verkäufer wird in deutscher Sprache abgeschlossen.
2.8
Falls die auf www.xxx.com dargestellten Produkte im Moment des Absendens des Bestellformulars nicht mehr verfügbar sind oder nicht mehr zum Verkauf stehen, teilt der Verkäufer Ihnen dies sofort, zumindest aber innerhalb der ersten 7 (sieben) Werktage ab dem Folgetag des Abschickens Ihrer Bestellung mit. Falls die Bezahlung schon getätigt wurde, erstattet Ihnen der Verkäufer den von Ihnen bereits bezahlten Betrag zurück.
2.9
Mit der telematischen Übermittlung des Bestellformulars akzeptiert der Kunde die Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen uneingeschränkt und verpflichtet sich, diese bei seiner Geschäftsbeziehung mit dem Verkäufer einzuhalten. Falls Sie die zuvor genannten Allgemeinen Verkaufsbedingungen nicht akzeptieren, bitten wir Sie, das Bestellformular zum Erwerb der Produkte auf www.xxx.com nicht abzuschicken.
2.10
Mit der Übermittlung des Bestellformulars bestätigen Sie, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen, sowie die weiteren Informationen auf www.xxx.com zu kennen und zu akzeptieren. Dies schließt auch die Informationen ein, die in den Links, den Allgemeinen Gebrauchsbedingungen, sowie in dem Abschnitt Datenschutz, enthalten sind.
2.11
Nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer Ihnen unverzüglich eine E-Mail mit allen Einzelheiten zum Auftrag zu, die auch schon im Bestellformular enthalten sind (Allgemeine Verkaufsbedingungen, ausführliche Produkt- und Preisbeschreibungen, Zahlungsmodalitäten, Widerrufsrecht und Lieferung).
Meine Frage ist nun, kann ich hier auf die Lieferung bestehen, habe ich eine Chance mit meiner Rechtsschutz ? Danke für euer Feedback
Grüße
Lieferant storniert Bestellungen
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Warum auf Lieferung bestehen?
Sie haben Ware bestellt, die per Zahlungsdienstleister sofort bezahlt wurde zur Sicherheit des Verkäufers.
Dieser stellt nun im Lager fest, dass die Bestellte Ware nicht lieferbar ist und reduziert die Bestellung im verbindlichen Kaufvertrag auf die lieferbare Menge und erstattet die Überzahlung zurück.
Was ist daran rechtlich nicht korrekt?
ZitatMeine Frage ist nun, kann ich hier auf die Lieferung bestehen, habe ich eine Chance mit meiner Rechtsschutz ? Danke für euer Feedback :
macht das wirklich sinn? Ich würde mir einen verlässlicheren Shop suchen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Warum? Der VK hat doch entsprechend seiner AGB 2.8 entsprechend storniert. Und das ist rechtlich m.E. auch haltbar.ZitatMeine Frage ist nun, kann ich hier auf die Lieferung bestehen, habe ich eine Chance mit meiner Rechtsschutz ? Danke für euer Feedback :
ZitatIch habe online einige Schuhe bestellt. :
Mit welchen Status?
ZitatHier ist ein Teil schon vom Verkäufer storniert worden. :
Innerhalb der Frist von 7 Tagen?
Die Frage, ob ein Verkäufer eine Bestellung einfach stornieren kann, wenn der Kunde schon bezahlt hat, ist durchaus berechtigt.
Allerdings klingen die AGB so, als ob der Shop nicht in Deutschland beheimatet wäre.
Wenn dem so ist, lohnt es sich nicht ansatzweise, etwas zu unternehmen.
Aufwand und eventueller Nutzen stehen in keinem akzeptablen Verhältnis.
ZitatVon drkabo :
Status:
Wissender (14427 Beiträge, 8658x hilfreich)
Die Frage, ob ein Verkäufer eine Bestellung einfach stornieren kann, wenn der Kunde schon bezahlt hat, ist durchaus berechtigt.
Allerdings klingen die AGB so, als ob der Shop nicht in Deutschland beheimatet wäre.
Wenn dem so ist, lohnt es sich nicht ansatzweise, etwas zu unternehmen.
Aufwand und eventueller Nutzen stehen in keinem akzeptablen Verhältnis.
Werde nachforschen, man bestellt beim Verkäufer (.der), der Versand bzw. der Onlineshop wird anscheinend von einer Italienischen Firma abgewickelt. Es handelt sich eigentlich auch um eine Italienischen Hersteller....
Man müsste herausbekommen, wer der Verkäufer ist.
Das klingt etwas, als ob da wo bestellt wurde, nur der Kauf vermittelt wurde.
ZitatMan müsste herausbekommen, wer der Verkäufer ist. :
Das klingt etwas, als ob da wo bestellt wurde, nur der Kauf vermittelt wurde.
https://en.wikipedia.org/wiki/YOOX_Net-a-Porter_Group
Das sieht mir wie ein Lagerhalter aus, der Designer lässt seine Ware dort im Warehouse und dieser wickelt dann die Onlinebestellungen für Ihn ab!
Sie können Ihre Rechtschutzversicherung fragen, ob sie den Fall übernimmt.
Wenn sie ablehnt, würde ich nichts unternehmen. Ein Rechtsstreit mit Auslandsbezug auf eigene Kosten wegen ein paar Schuhen - nicht sinnvoll.
Aber selbst mit Versicherung: Überlegen Sie, wie wichtig Ihnen der Fall ist. Rechtsschutzversicherungen neigen dazu, Kunden rauszuschmeißen, die wegen Lappalien Kosten verursachen. Und wenn Sie einmal eine Kündigung von Seiten der Versicherung kassiert haben, werden Sie auch keine andere Rechtschutzversicherung finden, die Sie aufnimmt.
Die Frage ist auch, ob der Verkäufer überhaupt berechtigt ist einzelne Positionen aus dem Vertrag zu stornieren.
Meines Wissens kann er entweder den ganzen Vertrag stornieren oder gar nichts.
ZitatMeines Wissens kann er entweder den ganzen Vertrag stornieren oder gar nichts. :
Auch Teilstornierungen können durchaus möglich sein.
ZitatAuch Teilstornierungen können durchaus möglich sein. :
Ist aber in den geposteten AGB nicht vereinbart.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten