Mangelhafte Ware gekauft. Umtausch/Geld zurück oder Garantiefall?

29. September 2007 Thema abonnieren
 Von 
guest-12301.01.2010 13:39:06
Status:
Beginner
(123 Beiträge, 10x hilfreich)
Mangelhafte Ware gekauft. Umtausch/Geld zurück oder Garantiefall?

Hallo,

wäre interessant folgende Situation zu klären.

Man kauft in einem Ladengeschäft eine Festplatte (nur zum Beispiel). Nach dem kauf wird festgestellt dass die Ware einen Mangel aufweist, geht am nächsten Tag (wichtig) zum Händler, beweist ihm dass die Festplatte nicht so funktioniert wie es sein soll.

Worauf hat man in diesem Fall einen Anspruch

a) Geld zurück
b) Umtausch
c) Garantie (zum Hersteller einschicken lassen, dauert in der regel ca. 2 Monate)

Also einschicken lassen wäre ok wenn die Platte nach ein Paar Monate kaputt gegangen wäre. Aber wenn die Ware von Anfang an nicht funktionierte scheint mir das etwas blöd zu sein: man zahlt, bekommt defekte Ware und gleich 2 Monate auf Ersatz/Reparatur warten.

Falls man keinen Anspruch auf Umtausch/Rückgabe hat, wie lange darf so eine Reparatur dauern?

Für die Hilfe danke ich im Voraus!

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5923 Beiträge, 1375x hilfreich)

Sie haben Anspruch auf Nacherfüllung. Das heißt: Nach Ihrer Wahl Reperatur oder Umtausch gegen mangelfreie Ware (§§ 439 I, 437 Nr. 1 , 434 , 433 BGB ). Geld zurück ist noch nicht beim 1. Mangel. Garantie ist freiwillig und eben von den Garantiebedingungen des Herstellers abhängig.

-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Rechtsfinder
Status:
Frischling
(37 Beiträge, 24x hilfreich)

Bei einer Festplatte fällt von vorne herein natürlich die Reparatur weg. Es wird hier also auf einer Ersatzlieferung oder (altsprachlich) Wandelung hinauslaufen.
Ein guter Händler wird in der Regel keinen Stress machen - obwohl bei Festplatten immer der Verdacht mitschwingt, der blöde Kunde hat sie runter fallen lassen. Allerdings kann der Hersteller dies im Zweifel beweisen! Festplatten haben nämlich einen Schockspeicher! Fraglich ist dann aber immer noch, wer sie hat fallen lassen!
Rechtsfinder

-----------------
"Recht ist nicht unbedingt was im Gesetz steht!"

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Rechtsfinder
Status:
Frischling
(37 Beiträge, 24x hilfreich)

Interessant wäre die Frage, wie sieht es aus, wenn man bei eBay von Privat etwas als neu sonstige kauft und dann stellt sich die Ware als defekt heraus - so plump, daß Betrug sofort auf der Hand liegt. Ich meine, in diesem Fall kann ich als Richter den Kunden nicht auf das Einlassen auf eine weitere Geschäftsbeziehung mit diesem Händler verweisen, zumal aus seinen eBay Bewertungen sich ein ähnliches Bild ergibt: er nimmt es mit der Wahrheit nicht so ernst!
Gruß Rechtsfinder

-----------------
"Recht ist nicht unbedingt was im Gesetz steht!"

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Tinnitus
Status:
Lehrling
(1416 Beiträge, 650x hilfreich)

Das ist doch eine ganz andere Galaxy! Du wirfst eine Frage mit Fernabsatz und Händler bzw "ebay privat" in einen Topf mit Ladenkauf? Da gelten ganz andere Regeln, insbesondere da Gewährleistung von privat ausgeschlossen werden kann. Bei einem Händler in ebay braucht man keine Nacherfüllung, da es Widerrufsrecht gibt.


-----------------
"Die Qualität einer Antwort verhält sich proportional zu einer Fragestellung."

1x Hilfreiche Antwort


#6
 Von 
spatenklopper
Status:
Gelehrter
(11830 Beiträge, 4403x hilfreich)

Der Thread ist 7 Jahre alt....

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.614 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.563 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen