Hallo,
ich habe ein Auto bei VW in Sachsenhausen gekauft (Kaufvertrag über 20.000€) 5 Tage später wird mir eine Fehlermeldung angezeigt und ich fahre zum nächste VW Händler und frage, was das zu bedeuten hat.
Der VW Händler liest die Fehlermeldung im System und sagt mir, das sei der Katalysator und beim Diesel kostet das locker 4000 euro.
Des Weiteren zeigt er mir, dass diese Fehlermeldung 4st. vorm Verkauf gelöscht worden ist von VW persönlich.
Das ist doch Betrug oder nicht?
Die wussten das mit dem Auto was nicht stimmt und haben dennoch den Kauf abgewickelt.
Nun möchte ich das Auto zurück geben, es steht vor der Tür und schafft auch die 50km zum Autohaus nicht mehr, aber die wollen ihn nicht zurück nehmen, da 14 Tage vorbei sind. Das Autohaus möchte gerne deb Schaden reparieren, aber ich nicht. Ich habe das Vertrauen verloren und wer weiß, was die noch am Auto verheimlicht haben
Das ist doch Betrug.
Nachweislich Fehlermeldung gelöscht
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



ZitatDas ist doch Betrug oder nicht? :
Nö.
Zitatschafft auch die 50km zum Autohaus nicht mehr, :
Warum konkret nicht?
ZitatDer VW Händler liest die Fehlermeldung im System :
Und was genau war die Fehlermeldung?
Ich würde sagen es handelt sich um einen Sachmangel, den der Verkäufer in Sachsenhausen zu beheben hat.
Durch das Fehlerprotokoll scheint sogar nachweisbar zu sein, dass dieser bereits vor Verkauf vorgelegen hat. Diesen Nachweis muss zwar der Käufer eigentich nicht erbringen, wenn er es aber kann, wird es umso einfacher da seine Rechte durchzusetzen.
Das ändert aber nichts daran, dass der Verkäufer nicht nur die Pflicht bei einem Sachmangel nachzubessern, er hat auch das Recht nachbessern zu dürfen. Ein Rücktritt ist erst möglich, wenn die Nachbesserung fehlgeschlagen oder endgültig verweitert wurde. Insbesondere letzteres machen der ein oder andere Verkäufer durch unbedachte Abwimmelversuche mal ganz schnell versehentlich.
Man sollte das alles aber ab dem ersten Moment schriftlich und nachweisbar machen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatIch würde sagen es handelt sich um einen Sachmangel :
Kann genauso gut Bestimmungsgemäßer Verschleiß sein ... dann gibt es keine Mängelhaftung ...
Das ist natürlich falsch. Wenn ein verschlissenes Teil arglistig verschwiegen wurde, dann greift dafür selbstverständlich die gesetzliche Mängelhaftung.ZitatKann genauso gut Bestimmungsgemäßer Verschleiß sein ... dann gibt es keine Mängelhaftung ... :
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
21 Antworten
-
2 Antworten
-
17 Antworten
-
21 Antworten
-
4 Antworten