Hallo,
habe mir vor vier Monaten ein Notebook gekauft und seit Erhalt dieses Notebooks etliche Fehler. Bereits nach einer Woche war die Leertaste abgenutzt so das sie glänzte (die Tasten sind normalerweise matt), nach einem Monat hatte ich starke Verfärbungen an den Handauflageflächen, nach drei Monaten war das Mainboard und der Netzstecker kaputt. Daraufhin habe ich es eingeschickt.
Dies sollte zwei WOchen dauern, das Gerät kam nach vier Wochen zurück. Mainboard und Netzstecker ausgetauscht, Gehäuse nach wie vor voller Verfärbungen und erheblichen Abnutzunsspuren.
Hab das Notebook erst einmal mit nach Hause genommen, da ich während dieser vier Wochen zwei wichtige Prüfungen für meine Ausbildung verpasst hatte und nicht noch mehr verpassen wollte und das versäumte nachholen wollte.
Seit dieser Zeit habe ich nun Probleme mit meinem CD Laufwerk, es sitzt schief und rattert sehr laut, den Grund habe ich nicht erkannt. Kurze Zeit später hat auch noch mein Bildschirm einen Fehler er geht je nach Lust und Laune in blau-weiße Streifen über.
Am Wochenende bin cih dann mit allem in den Laden und wollte ein neues Gerät oder vom Kaufvertrag zurücktreten. Beim Einpacken stellte ich fest, das unter dem CD Laufwerk das Gehäuse gebrochen ist (dort sitzt eine Schraube die augenscheinlich zu fest zugezogen wurde).
Ergebnis Technicker nicht da kommen sie nächste Woche wieder.
Heute da gewesen, wurde mit mitgeteilt, dass die Verfärbungen an den Handauflageflächen rein kosmetischer Natur wären und sowieso nicht repariert werden (eine SchönheitsOP wird ja auch nicht von der Kasse bezahlt). Das gebrochene Gehäuse erklärte der Verkäufer mit Eigenverschulden, ich hätte mein NOtebook falsch hochgehoben und den Bildschirmfehler könnte er jetzt nicht sehen (er tritt ja auch nur gelegentlich auf), ob es den denn wirklich gäbe.
Also wenn ich wollte könnte er das Gerät ncoh mal einschicken, aber das würde eh nicht repariert werden, weil alles nicht stimmte oder selbst produziert worden sei.
Meine Frage nun, sind diese Verfärbungen keine Mängel? Der Artikel ist ja nicht in dem Zustand in dem ich ihn nach vier Monaten erwarten kann oder sehe ich das falsch. Und wenn es doch ein Mängel ist und mir die Reperatur verweigert wurde durch den Hersteller, habe ich dann nicht das Recht ein neues Gerät zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurück zu treten?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße Stern
Notebook - sind diese Verfärbungen keine Mängel?
19. Dezember 2006
Thema abonnieren
Frage vom 19. Dezember 2006 | 01:37
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Notebook - sind diese Verfärbungen keine Mängel?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 19. Dezember 2006 | 08:01
Von
Status: Bachelor (3488 Beiträge, 683x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#2
Antwort vom 19. Dezember 2006 | 12:42
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Ein Asus A6T für 1650 Euro. Aber danke für den Tip.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 19. Dezember 2006 | 14:34
Von
Status: Richter (8432 Beiträge, 3448x hilfreich)
Die Verfärbungen sind kein Mangel und treten bekanntlich bei gefärbten Gehäusen(silber) auf. Naturdunkle oder beige Gehäuse sind für Vielnutzer besser geegnet. Hatte ich auch bei einem Fujitsi-Siemens und fand es auch ärgerlich.
TIPP: Reparaturrückläufer immer genau überprüfen. Vielleicht kam es mit dem Bruch(Schraube) zurück und du hättest sofort reagieren müssen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.180
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
10 Antworten
-
1 Antworten