Hallo, vor 2 Wochen habe ich bei einem großen Namenhaften Online Versandhaus ein Hemd bestellt. Der Warenwert beträgt hier 100 Euro.
Das Hemd habe ich anprobiert und dabei das Etikett entfernt, da ohne dieses auch ein korrektes probieren nicht möglich gewesen wäre. Am Hemd selber waren im Textil (Leinen) Materialfehler, diese wie wirken als sei man mit einer Nadel hängen geblieben. Bei dieser Preisklasse erwartet man natürlich mehr. Ich habe dieses dann gleich nach dem Kauf an den Verkäufer (dieser dieses über den Online Händler anbietet) reklamiert und zurück geschickt. Der Verkäufer lehnt die Reklamation ab und dies auch grundlos. Der Online Versandhandel hat auch nach mehreren E-Mails nur folgendes geschrieben:
unsere Fachzbteilung hat uns mitgeteilt,dass Leider wir Ihrem Wunsch nach einer Rückerstattung für Ihre Bestellung xxxxxxx nicht nachkommen können .
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
sowie auch:
Wir bitten unsere Kund*innen sorgsam mit den Artikeln umzugehen und diese im Originalzustand zurückzugeben, da wir es uns zum Ziel gesetzt haben, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, z. B. verursacht durch die Retoure beschädigter Artikel zu verringern. Derzeit ist der Betrag offen und sollte Zeitnahe überwiesen werden.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Der Verkäufer hatte hier folgendes geschrieben:
ich nehme die Retoure mit der Bestellnummer xxxxxxxx nicht an, da das Hemd definitiv getragen wurde. Es wurde gewaschen, es fühlt sich richtig steif an und es sind alle Etiketten ab. Außerdem ist es eine Zumutung wie der Kunde das Hemd in diesen kleinen Umschlag gequetscht hat und wie zerknäult es hier bei uns ankam.
Keines von dem trifft zu. Ich habe hier das Gefühl, dass der Verkäufer hier nur Versucht einer Rücksendung aus dem Weg zu gehen.
Nun ist für mich hier die Frage, wie ich hier weiter vorgehe.
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung wo ein kleiner Fall pro Jahr frei ist, jedoch würde ich vorher gerne erstmal alles alleine versuchen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wo man das Namenhafte Online Mode Versandhaus etwas auf seine rechte und Pflichten hinweist? Meiner Meinung nach habe ich hier bereits eine Rücksendung eines anderen Kunden als Lieferung erhalten.
Verlauf zur Reklamation
Bestelldatum : 18.07.2022
Lieferdatum : 22.07.2022
Reklamation gemeldet am: 26.07.2022
Rücksendelabel erhalten am: 29.07.2022
Rücksendung der Ware am: 29.07.2022
Rücksendung d. Verkäufer angenommen 01.08.2022
Rücksendung v. Verkäufer an mich 05.08.2022
Entgegennahme der Sendung d. mich 07.08.2022
-- Editiert von User am 07.08.2022 23:16
-- Editiert von User am 07.08.2022 23:25
-- Editiert von User am 07.08.2022 23:26
Online Modehändler verweigert Reklamation
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Sitzt der Verkäufer denn in DE bzw. innerhalb der EU?
Der Händler hat seinen Firmensitz in Deutschland / Berlin
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatDerzeit ist der Betrag offen und sollte Zeitnahe überwiesen werden. :
Es wurde auf Rechnung gekauft?
ZitatEntgegennahme der Sendung d. mich 07.08.2022 :
Warum tat man das?
Zitatunsere Fachzbteilung hat uns mitgeteilt,dass Leider wir Ihrem Wunsch nach einer Rückerstattung für Ihre Bestellung xxxxxxx nicht nachkommen können . :
Zu Recht, denn das Gesetz sieht in der Regel eine 2fache Möglichkeit der Nachbesserung vor, erst dann käme Rücktritt und Erstattung zum Zuge.
Hier wäre es besser gewesen, wenn man das gesetzliche Widerrufsrecht in Anspruch genommen hätte.
ZitatAm Hemd selber waren im Textil (Leinen) Materialfehler, diese wie wirken als sei man mit einer Nadel hängen geblieben. :
Ich gehe mal davon aus, das man zuvor keine Beweissicherung betrieben hat, das sollte man nun nachholen.
Dann nochmals an den Verkäufer senden, mit gerichtsfester Aufforderung zur Mängelbeseitigung.
Ich habe den Verkäufer nun aufgefordert per Schriftstück den Mangel zu beheben:
Die Ware erhielt ich am 22.07.2022. Leider ist die Ware mangelhaft und weist folgende Mängel auf:
Materialfehler durch Leinen am gesamten Hemd, mögliche Webfehler von 6mm - 13mm Größe. Diese Fehler sind nicht in der Artikelbeschreibung oder den Artikelfotos erkennbar.
Anbei erhalten Sie dazu nochmal alle Fotos der Mängel in diesem Schreiben.
Gemäß §§ 437, 439 BGB fordere ich Sie auf, mir ein neues und mangelfreies Produkt nachzuliefern.
Die bereits gelieferte Ware stelle ich Ihnen zur Verfügung. Eventuelle Transport- oder Wegekosten sind gemäß § 439 BGB von Ihnen zu tragen. Ein Abholtermin kann im Vorfeld beidseitig abgestimmt werden.
Kommen Sie dem Nacherfüllungsbegehren nicht bis zum 19.08.2022 nach, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Der Verkäufer hat darauf folgendes geantwortet:
Wie mein Kollege Ihnen bereits mitgeteilt hat, handelt es sich bei der Struktur des Artikels nicht um einen Sachmangel. Da es sich bei dem Verarbeitungsprozess von Leinen um einzelne Fasern handelt, weisen Artikel aus Leinen größtenteils eine melierte Struktur auf. Das ist ein ganz normaler Prozess in der Herstellung von Leinenkleidung.
Damit wird aus der Rechtsfrage zunächst eine Sachfrage.
Alles weitere Vorgehen hängt davon ab, ob wirklich ein Materialfehler vorliegt.
Dass Leinenkleidung eine melierte Struktur aufweist und damit eine ganz andere Optik und Haptik als Baumwolle oder Kunstfaser ist grundsätzlich richtig.
Das ist korrekt.ZitatDa es sich bei dem Verarbeitungsprozess von Leinen um einzelne Fasern handelt, weisen Artikel aus Leinen größtenteils eine melierte Struktur auf. Das ist ein ganz normaler Prozess in der Herstellung von Leinenkleidung. :
Stell doch mal ein Photo ein, damit man sich eine Meinung bilden kann.ZitatAm Hemd selber waren im Textil (Leinen) Materialfehler, diese wie wirken als sei man mit einer Nadel hängen geblieben. :
Das ist korrekt.ZitatDa es sich bei dem Verarbeitungsprozess von Leinen um einzelne Fasern handelt, weisen Artikel aus Leinen größtenteils eine melierte Struktur auf. Das ist ein ganz normaler Prozess in der Herstellung von Leinenkleidung. :
Stell doch mal ein Photo ein, damit man sich eine Meinung bilden kann.ZitatAm Hemd selber waren im Textil (Leinen) Materialfehler, diese wie wirken als sei man mit einer Nadel hängen geblieben. :
Vermutlich hast du nicht gewusst, dass Leinen durchaus genau solche Struktur haben kann.ZitatIch habe dieses dann gleich nach dem Kauf an den Verkäufer (dieser dieses über den Online Händler anbietet) reklamiert und zurück geschickt. :
Du hast das Hemd am 22.7. erhalten und zur Anprobe das Etikett entfernt. Vermutlich hast du nicht gewusst, dass man ein Hemd auch mit Etikett anprobieren kann, so, wie man es auch im Ladengeschäft tun würde.
Nicht gleich, sondern erst nach 4 Tagen hast du das Hemd beim Verkäufer reklamiert.
Der Verkäufer nennt die Gründe für die Ablehnung.ZitatDer Verkäufer lehnt die Reklamation ab und dies auch grundlos. :
Welcher Grund sollte für diese Annahme sprechen?ZitatMeiner Meinung nach habe ich hier bereits eine Rücksendung eines anderen Kunden als Lieferung erhalten. :
Du hastZitatDerzeit ist der Betrag offen und sollte Zeitnahe überwiesen werden. :
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
1 Antworten