Reklamation und Abholung Couch

18. Februar 2021 Thema abonnieren
 Von 
Roro10
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Reklamation und Abholung Couch

Hallo,
ich habe eine Couch reklamiert und nun soll die Couch von der Spedition abgeholt werden. Allerdings habe ich erst am Montag erfahren, dass der Auftrag für die Reklamation der Couch genehmigt wurde und in Auftrag gegeben wurde. Somit musste ich mich kurzfristig nach einer neuen Couch umsehen. Die Lieferzeit beträgt 11 Wochen. Nun möchte der Verkäufer natürlich so zeitnah wie möglich seine Ware zurück. Welche Rechte habe ich als Käufer? Es kann’s doch nicht sein, dass ich 11 Wochen auf dem Boden sitze.

-- Editiert von Roro10 am 18.02.2021 10:25

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
drkabo
Status:
Wissender
(15490 Beiträge, 8971x hilfreich)

Wenn Sie bei der Reklamation die Variante "Rückgängigmachung des Kaufs" (Ware zurück, Geld zurück) gewählt haben, dann ist die Wartezeit allein Ihr Problem.

Wenn Sie bei der Reklamation die Variante "Umtausch" gewählt haben (Verkäufer liefert eine fehlerfreie neue Couch), dann müssten Sie herausbekommen, warum die Lieferzeit so lange ist.

War die Variante "Reparatur vor Ort" nicht möglich?

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Roro10
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Okay, schade! Variante 1 würde in meinem Fall zutreffen. Nachdem zwei mal eine Nachbesserung vergeblich erfolgte, sind wir nun vom Kaufvertrag zurück getreten. Allerdings können wir ja überhaupt nichts für die Mängel an der Couch und haben gehofft, dass der Verkäufer aus Kulanz einen Zeitraum vorschlägt zur Abholung, schließlich kann ich ja keine neue Couch auf die kürze der Zeit herzaubern.



Zitat (von drkabo):
Wenn Sie bei der Reklamation die Variante "Rückgängigmachung des Kaufs" (Ware zurück, Geld zurück) gewählt haben, dann ist die Wartezeit allein Ihr Problem.

Wenn Sie bei der Reklamation die Variante "Umtausch" gewählt haben (Verkäufer liefert eine fehlerfreie neue Couch), dann müssten Sie herausbekommen, warum die Lieferzeit so lange ist.

War die Variante "Reparatur vor Ort" nicht möglich?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Garfield73
Status:
Lehrling
(1928 Beiträge, 669x hilfreich)

Ich bin gerade mal wieder fassungslos.

Der Verkäufer macht aus rechtlicher Sicht IMO alles richtig. Er versucht nach zu bessern und nimmt die Couch dann zurück, nachdem sie Euch immer noch nicht zusagt.

Warum eigentlich? Die nächsten 11 Wochen würde es Euch ja auch nichts ausmachen darauf (kostenlos) zu sitzen?
Warum sollte der Verkäufer "kulant" sein?

Aber @drkabo hat ja eigentlich schon alles geklärt.

Signatur:

Nachdenken ist wie googeln .... nur krasser!

2x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16160 Beiträge, 5767x hilfreich)

Zitat (von Garfield73):
Die nächsten 11 Wochen würde es Euch ja auch nichts ausmachen darauf (kostenlos) zu sitzen?
Ernsthaft?

Zitat (von Garfield73):
Warum sollte der Verkäufer "kulant" sein?
Weil er diese Situation verschuldet hat.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Roro10
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Hää?
Entweder Sie hängen auf dem Schlauch oder sind einfach nicht in der Lage dem Geschehen zu folgen. Unnötiger Kommentar!
Wieso soll ich nicht lieber bevorzugen, noch weitere 11 Wochen eine Couch
mit Mängel zu behalten, als 11 Wochen auf dem Boden zu sitzen?! Die Couch hat einen stolzen Preis und ist aufgrund der kurzen Zeit (nicht einmal ein Jahr) in der sie bei uns ist mehrfach reklamiert worden. Da würde ich mir mal über die Qualität der Ware Gedanken machen!!! Kulanterweise könnte man dem Kunden entgegen kommen - es gibt ja schließlich für den Verkäufer das Recht eine Nutzungsgebühr zu verlangen, die ist ja nicht ohne Grund!


[‭quote=Garfield73]Ich bin gerade mal wieder fassungslos.

Der Verkäufer macht aus rechtlicher Sicht IMO alles richtig. Er versucht nach zu bessern und nimmt die Couch dann zurück, nachdem sie Euch immer noch nicht zusagt.

Warum eigentlich? Die nächsten 11 Wochen würde es Euch ja auch nichts ausmachen darauf (kostenlos) zu sitzen?
Warum sollte der Verkäufer "kulant" sein?

Aber @drkabo hat ja eigentlich schon alles geklärt.

-- Editiert von Moderator am 18.02.2021 14:48

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
drkabo
Status:
Wissender
(15490 Beiträge, 8971x hilfreich)

Zitat:
Weil er diese Situation verschuldet hat.

Nein.
Der Verkäufer hat die Situation nicht verschuldet, denn der Verkäufer hat die Ware ja nicht produziert, sondern nur verkauft. Die Haftung des Verkäufers ist mit den gesetzlichen Gewährleistungsrechten im Regelfall erschöpft. Und den gesetzlichen Gewährleistungspflichten scheint der Verkäufer ja anstandslos nachzukommen. Damit ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Ansprüche gegen den Verkäufer, die über die Gewährleistungsrechte hinausgehen, setzen voraus, dass der Verkäufer auch "schuld" an der Fehlerhaftigkeit ist - z.B. weil der Verkäufer absichtlich(!) ein fehlerhaftes Produkt verkauft hat.
Ansonsten müsste man sich an den Hersteller wenden - aber zum einen sitzen die auch bei hochwertigen Möbeln meist in Osteuropa, zum anderen sind nach dem Produkthaftungsgesetz immaterielle Schäden (unbequemes Sitzen, langes Warten auf neue Couch) ohnehin nicht ersatzfähig.

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.651 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.708 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen