Hallo miteinander.
Wir haben ein kleines Dilemma.
Wir haben einen Kaufvertrag für eine Einbauküche unterschrieben, die nach unsrem Wunsch geplant wurde. Zu Hause haben wir im Vertrag jedoch gelesen, dass die Küche in einem Material (Kunststoff foliert, statt lackiert) geliefert wird als von uns gedacht. Die Ausstellungsküche war zwar in Kunststoff, jedoch ist dies für uns als Laie natürlich nicht erkennbar gewesen. Über das Material direkt wurde in der Beratung nie gesprochen. Wir haben sofort einen Tag nach Abschluss des Vertrages telefonisch unseren Irrtum gemeldet und nachgefragt ob es auch in lackiert lieferbar wäre. Dies kostet jedoch einen Aufpreis, der uns aber zu viel ist. Gestern sind wir per Mail dann schriftlich vom Kaufvertrag zurückgetreten. Heute bekamen wir jedoch die Nachricht, dass sie mit unserem Rücktritt nicht einverstanden sind. Es wurde uns die Möglichkeit gegeben den Preis zu senken wenn wir andere Geräte nehmen würden. Dies möchten wir jedoch nicht.
Wir ist hier die Rechtslage?
Ist ein Rücktritt trotzdem möglich?
Rücktritt Kaufvertrag Küche
3. Juli 2019
Thema abonnieren
Frage vom 3. Juli 2019 | 12:53
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Rücktritt Kaufvertrag Küche
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. Juli 2019 | 14:26
Von
Status: Unbeschreiblich (109144 Beiträge, 38264x hilfreich)
ZitatGestern sind wir per Mail dann schriftlich vom Kaufvertrag zurückgetreten. :
Gibt es denn in den vertraglichen Vereinbarungen überhaupt ein Rücktrittsrecht?
ZitatZu Hause haben wir im Vertrag jedoch gelesen, dass die Küche in einem Material (Kunststoff foliert, statt lackiert) geliefert wird als von uns gedacht. :
Schlecht, je nach dem wie das formuliert ist, wäre der Vertrag dann fix. Ein "nicht lesen" vor der Unterschrift fällt meist unter "selbst schuld".
Eine Anfechtung wegen Irrtums wäre hier wohl der einzige Ausweg. Kann aber passieren, dass man das dann dem Verkäufer per Gericht erklären lassen muss und das man dann Schadenersatz leisten muss.
#2
Antwort vom 3. Juli 2019 | 20:34
Von
Status: Schlichter (7427 Beiträge, 3069x hilfreich)
wenn Ihnen das wichtig war, hätten Sie während der Verhandlung ansprechen müssen/können bzw einfach mal nachprüfen, ob das Material das ist, was Sie gerne möchten. Man kann auch kein Auto kaufen und sich dann beschweren, dass keine Klimaanlage drin ist und dann zurücktreten, weil man vergessen hat, danach zu fragen .ZitatKunststoff foliert, statt lackiert :
Ich sehe da keine Möglichkeit für Sie, aus dem Kaufvertrag herauszukommen, Sie müssen sich dann eben entscheiden, ob Sie den Aufpreis zahlen oder die Geräte ändern oder die Küche nehmen wie sie ist. Mehr Entgegenkommen muss das Küchenstudio nicht zeigen. Oder Sie treten gegen eine Schadensersatzzahlung zurück, die meist um etwa 25-30%liegt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 4. Juli 2019 | 09:35
Von
Status: Student (2415 Beiträge, 574x hilfreich)
1. Ist im Vertrag ein Widerrufsrecht enthalten? Falls nein, haben Sie auch kein Widerrufsrecht.
2. Im Vertrag ist die "Folierung" beschrieben - warum haben Sie den Vertrag dann unterschrieben? "Anfechtung wegen Irrtums" ist nicht gleichzusetzen mit "hab ich nicht gelesen".
=> Angebot des Verkäufers bzw. eine der angebotenen Alternativen annehmen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.100
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten