Hallo,
habe eine Frage zu einem Notariell Beurkundetem Kaufvertrag einer Eigentumswohnung.
Vor 4 Jahren wurde ich einen Betrugsfall hineingezogen.
Die "Betrüger" eröffneten ein Bank Konto auf das ein Darlehen in Höhe von 145.000,00 € lief.
Ich bin jedoch der Konto Inhaber.
Der Kaufvertrag wurde darauf hin geschlossen obwohl ich nicht Gründer des Kontos war, die angegeben Einnahmen von 3500,00 Euro netto nachweislich nicht verdiente und Bank und Notar davon hätten ausgehen können, dass ein zu dem Zeitpunkt 18 jähriger nicht so viel verdient.
Daher die Frage.
Wäre ein so später Rücktritt vom Kaufvertrag noch möglich?
Oder werde ich auf dem Darlehen sitzen bleiben?
Mit freundlichen Grüßen
-----------------
""
Rücktritt Kaufvertrag
6. Mai 2011
Thema abonnieren
Frage vom 6. Mai 2011 | 12:06
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Rücktritt Kaufvertrag
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. Mai 2011 | 13:06
Von
Status: Student (2858 Beiträge, 1119x hilfreich)
quote:<hr size=1 noshade>Wäre ein so später Rücktritt vom Kaufvertrag noch möglich? <hr size=1 noshade>
§124 I BGB sagt: nö (außer du hättest erst vor weniger als einem Jahr realisiert, daß es sich um einen Betrug handelte).
quote:<hr size=1 noshade>Oder werde ich auf dem Darlehen sitzen bleiben? <hr size=1 noshade>
Das *Darlehen* ist eine andere Baustelle. Wenn du das nicht abgeschlossen hast, warum sollte es gegen dich wirksam sein? Oder hast du es doch abgeschlossen und warst "nur" nicht der Zielkontoinhaber, obwohl das Konto vorgeblich deines war? Dann siehe oben.
-----------------
""
#2
Antwort vom 7. Mai 2011 | 20:47
Von
Status: Unbeschreiblich (114682 Beiträge, 39030x hilfreich)
Wer hat denn wann was für Unterschriften wofür von dir bekommen?
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. Mai 2011 | 22:54
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Die Unterschriften auf der Urkunde waren meine alle anderen wurden damals gefälscht. Weshalb ich zu erst mit 200 anderen (die das gleiche getroffen hat) wegen Betrugs angezeigt worden bin.
Da wir aber ebenfalls Opfer in der Sache waren wurden alle Anzeigen fallen gelassen und die Hauptäter oder Drahtzieher sind mittlerweile natürlich im Ausland
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
256.187
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
1 Antworten