Ich lese gerade im anderen Thread eine Antwort von Bob Vila die lautet:
[Wenn bereits zweimal erfolglos versucht wurde, den Mangel zu beheben, dann hat die Kundin gem. §§ 440
, 323 BGB
grds. das Recht, von dem Kauf zurückzutreten (und dementsprechend natürlich auch den Kaufpreis (ggf. abzgl. einer Nutzungsgebühr) zurück zu erhalten)! Mit einem neuen Handy braucht sie sich nicht zufrieden zu geben. ]
Trifft das auch auf einen defekten PC zu?
Wenn ja wie hoch kann die Nutzungsgebühr ausfallen?
Kurz der Fall:
PC 3 mal der gleiche Defekt innerhalb von knapp 2 Jahren
Grundsätzlich erklärt sich der Hersteller dazu bereit den Rücktritt zu akzeptieren, allerdings mit folgender Bedingung: Neukauf eines PC's über ihn und Anrechnung von 250 Euro für den alten Rechner.
Ich sehe das gelinde gesagt als Erpressung. Da ich von dem Hersteller bestimmt kein Gerät mehr will und 250 Euro halte ich nicht für angemessen nach 2 Jahren.
Das Gerät wurde mit einem erweiterten Garantie- und Wartungsvertrag gekauft.
Garantie- und Wartung laufen über 3 Jahre. Neupreis damals etwa 1050 Euro. Nach meiner Meinung wären etwa 350 Euro angemessen.
Ist das zu hoch, oder ist der Betrag realistisch?
Rücktritt möglich ?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Ja, klar trifft das grds. auch auf einen PC zu.
Sehen Sie sich zur Berechnung der Nutzungsgebühr bitte meine Antwort in dem von Ihnen zitierten Thread an!
-----------------
"fiat justitia et pereat mundus..."
Vielen Dank für die Info, aber was ist die AfA-AV-Tabelle des BMF? Finde ich die irgendwo im Netz?
Durch Ihre Antwort sehe ich das aber insgesamt schon so,
dass ich eher im Recht bin wie der Händler. Die Nutzungsdauer hatte ich berechnet, auf Grund der Abschreibung von 3 Jahren.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
AfA-AV-Tabelle = Abschreibungsdaten der gesamten allgemein verwendbaren Wirtschaftsgüter (AV).
BMF = Bundesministerium der Finanzen.
Die Tabelle finden Sie auf der Homepage des BMF. Und richtig, bei PC´s wird von einer dreijährigen Abschriebungsdauer ausgegangen.
-----------------
"fiat justitia et pereat mundus..."
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
8 Antworten
-
5 Antworten
-
11 Antworten