Hallo,
ich habe bei einem Online Händler eine Matratze gekauft (höherpreisig).
-der Kaufvertrag beinhaltete das normale 14 tägige Widerrufsrecht, sowie ein freiwilliges 100-Tage Probeschlafen gegen eine Gutschrift des Warenwertes, sollte die Matratze nach den 100 Tagen nicht passen wird der Wert für eine andere Matratze verrechnet.
-nach dem Probezeitraum habe ich dem Händler gesagt, dass die Matratze nicht meinen Vorstellungen entspricht, da sie zu weich ist.
- die Lösung des Händlers war, die Matratze in einen Härtegrad fester zu tauschen. Diese war jedoch viiel zu hart.
- nun ist der Händler seinen AGB´s nachgekommen und hat seiner Beratung nach 2 mal einen passenden Kern geliefert, welche subjektiv von mir empfunden nicht passten.
-nun hat jedoch der Hersteller der Matratze eingeräumt, dass es bei dem ersten Kern Qualitätsmängel gab, der Hersteller (nicht der Händler) tausche meinen zuletzt erhalten harten Kern gegen einen medium Kern aus, welcher dem Standard entspricht.
-Auf diesem medium Kern passts leider auch nicht
-der Hersteller sagt, die Qualität passt nun, der Händler sagt er habe einen Kern mit 100 Tage Probeschlafen verkauft, und einen Kern laut den AGB´s getauscht.
->Meines Erachtens ist der Händler aber nicht seinen AGB´s nachgekommen, weil die 100 Tage Probeschlafen mit einem Kern stattgefunden haben, welcher sich im Nachhinein als defekt erwiesen hat. Auf den festen Kern hatte ich ja die 100 Tage nicht, ab da ist der Händler vertraglich fertig und auf dem zuletzt vom Hersteller erhaltenen Kern hatte ich diese 100 Tage Probeschlafen auch nicht.
Eigentlich müsste der Händler aber den jetzigen Kern als 100 tage Testkern heranziehen und anhand diesem einen Tausch veranlassen. ?
Wie seht ihr das?
VG Alex
Schwieriger Matratzenkauf
31. Januar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 31. Januar 2023 | 20:17
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Schwieriger Matratzenkauf
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 31. Januar 2023 | 20:26
Von
Status: Unbeschreiblich (111045 Beiträge, 38540x hilfreich)
ZitatEigentlich müsste der Händler aber den jetzigen Kern als 100 tage Testkern heranziehen und anhand diesem einen Tausch veranlassen. ? :
Nö, da erkennbar sinnlos ...
#2
Antwort vom 31. Januar 2023 | 21:03
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
sinnlos, da der Kern nicht passt ? oder bezogen auf den Vertrag?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 31. Januar 2023 | 22:23
Von
Status: Unbeschreiblich (111045 Beiträge, 38540x hilfreich)
Es gibt offenbar nur 3 Kerne.
Alle 3 Kerne sagen einem nicht zu ...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.276
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten