Hallo,
nach langer Zeit des Friedens bin ich wieder da :-D Folgendes Szenario für Euch:
Käufer erwirbt beim privatem Verkäufer einen Laptop, der
- in der Beschreibung ohne Mängel dargestellt wird
Nach Lieferung stellt sich heraus, dass Gegenstand beschädigt ist:
- Plastikrahmen eines Laptops ist gebrochen und geklebt worden
- ein Riß in der Unterseite
- ein Scharnier wurde manipuliert
Bisheriger Verlauf:
1) Verkäufer bietet 30€ Erstattung (Kaufpreis: 130€)
2) Käufer lehnt ab und fordert 60€
3) Verkäufer lehnt ab und fordert Rücksendung/Rückabwicklung und überweist dem Käufer vollen Betrag zurück
4) Käufer lehnt ab (da er das Gerät behalten will und mit dem SChaden leben kann)
- überweist 100 (behält also 30€)
- und unterbreitet dem Verkäufer dessen ersten Vorschlag anzunehmen [siehe Punkt 1)]
4a) Verkäufer behaart auf Rückabwicklung.
Eigtl. möchte Käufer wenig Streß, hat aber bereits den Anwalt kontaktiert und waret auf finale Entscheidung des Verkäufers. Frist bis 16 Uhr heute.
Der Anwalt hat zuvor ausgesagt, dass der Verkäufer nicht erfolgreich sein kann, aufgrund der belastenden Sachlage.
Was ist nun zu tun?
a) Sollte Käufer seinem Anwalt direkt grünes Licht um 16 Uhr geben?
b) Sollte Käufer noch die 30€ zurücküberweisen und dann den Anwalt kontaktieren?
c) Sollte Käufer abwarten bis Verkäufer seinen eigenen Anwalt einschaltet , um die fehlenden 30€ sowie den Laptop einzufordern und gelassen das Schauspiel genießen?
d) Was passiert, wenn Verkäufer ZUERST seinen eigenen Anwalt einschaltet?
-- Editiert von Betrogener1 am 16.03.2022 15:24
Verkäufer fordert Rückabwicklung/Rücksendung
16. März 2022
Thema abonnieren
Frage vom 16. März 2022 | 15:23
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Verkäufer fordert Rückabwicklung/Rücksendung
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 16. März 2022 | 19:15
Von
Status: Schüler (266 Beiträge, 44x hilfreich)
Hierfür sehe ich keine Grundlage. Indem du das Angebot von 30€ abgelehnt + 60€ gefordert hast, ist das Angebot von 30€ vom Tisch, und kann somit nicht willkürlich einbehalten werden.Zitat(behält also 30€) :
Widerspruch zuZitatEigtl. möchte Käufer wenig Streß, :
Zitathat aber bereits den Anwalt kontaktiert :
Fragen die ein "sollen" beinhalten zielen oftmals auf Lebensberatungsvorschläge ab, wofür das Forum hier gewiss nicht der idealste ist und schwerlich zu beantworten sind.
Grünes Licht wofür?Zitata) Sollte Käufer seinem Anwalt direkt grünes Licht um 16 Uhr geben? :
Darüber sollte man nachdenken.Zitatb) Sollte Käufer noch die 30€ zurücküberweisen :
Wofür?Zitatund dann den Anwalt kontaktieren? :
Woher können wir wissen, was du sollst oder nicht sollst.Zitatc) Sollte Käufer abwarten bis Verkäufer seinen eigenen Anwalt einschaltet , um die fehlenden 30€ sowie den Laptop einzufordern und gelassen das Schauspiel genießen? :
1. Du hast bereits als erster einen Anwalt eingeschaltet. 2. Da kann von nichts bis alles passieren: Die Glaskugel ist defekt.Zitatd) Was passiert, wenn Verkäufer ZUERST seinen eigenen Anwalt einschaltet? :
#2
Antwort vom 16. März 2022 | 22:00
Von
Status: Unbeschreiblich (116174 Beiträge, 39217x hilfreich)
Zitata) Sollte Käufer seinem Anwalt direkt grünes Licht um 16 Uhr geben? :
Ich wüsste nicht, was dagegen süräche.
Ich teile sowas dem Anwalt im übrigen schon lange vor 16 Uhr mit, wann er welches "Ampel-Licht" hat.
Zitatb) Sollte Käufer noch die 30€ zurücküberweisen und dann den Anwalt kontaktieren? :
Zitatc) Sollte Käufer abwarten bis Verkäufer seinen eigenen Anwalt einschaltet , um die fehlenden 30€ sowie den Laptop einzufordern und gelassen das Schauspiel genießen? :
Das sollte er den Anwalt fragen, denn nur der kennt alle Details der Akte.
Zitatd) Was passiert, wenn Verkäufer ZUERST seinen eigenen Anwalt einschaltet? :
Dann hat er zuerst einen Anwalt eingeschaltet und darf "erster" rufen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.581
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
17 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
11 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten