Stellt eine Übermittlung von Kontodaten bei einem Privatverkauf über die Kleinanzeigen bereits eine Annahme/Zustandekommen des Vertrages dar? Wenn der Käufer nach Übermittlung weitere unseriöse Dinge fordert und der Käufer diese nicht möchte, wie kann der Verkäufer dann zurücktreten (Geld ist noch nicht überwiesen, Ware noch nicht versendet)?
Wann kommt Vertrag zustande bei Privatverkauf (Kleinanzeigen)?
16. Februar 2022
Thema abonnieren
Frage vom 16. Februar 2022 | 17:11
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Wann kommt Vertrag zustande bei Privatverkauf (Kleinanzeigen)?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 16. Februar 2022 | 18:01
Von
Status: Junior-Partner (5367 Beiträge, 2455x hilfreich)
ZitatWenn der Käufer nach Übermittlung weitere unseriöse Dinge fordert und der Käufer diese nicht möchte, wie kann der Verkäufer dann zurücktreten :
Gar nicht. Was der Käufer nach Vertragsabschluss noch will oder nicht, spielt für den Vertragsabschluss keine Rolle.
#2
Antwort vom 16. Februar 2022 | 18:07
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
@hiphappy: wie kann der Verkäufer zurücktreten? Es ist ja noch kein Geld überwiesen. Wie setzt man korekterweise eine Frist?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 16. Februar 2022 | 19:05
Von
Status: Unbeschreiblich (111080 Beiträge, 38548x hilfreich)
ZitatStellt eine Übermittlung von Kontodaten bei einem Privatverkauf über die Kleinanzeigen bereits eine Annahme/Zustandekommen des Vertrages dar? :
Eventuell ja der auch nicht.
Kommt auf die Details an.
Zitatwie kann der Verkäufer dann zurücktreten :
Gar nicht.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.346
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten
-
10 Antworten