Folgende Frage:
Es wurde ein Kaufvertrag per Finanzierung über einen Gebrauchtwagen geschlossen. Dies über einen Autohändler und der finanzierenden Bank Santander.
Alles geklappt und auf Grund fehlender Belehrung durch den Händler beinhaltete dieser Vertrag zwei unnötige Zusatzversicherungen welche innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen wurden.
Der reguläre Kreditvertrag bleibt damit bestehen.
Die Bank passte ordnungsgemäß den Zahlungsplan und die monatliche Rate an, dies dann ab 01.04.2025. Bisher wurden demnach von hier aus noch keine Raten geleistet.
Alles vollkommen in Ordnung. Was mich nun wundert ist, dass ich für beide widerrufenen Versicherungen eine volle Rückerstattung erhalten habe auf mein Konto.
Da jedoch der Ratenplan und die Kreditsumme reduziert und angepasst wurden, steht mir die Erstattung der widerrufenen Versicherungen zu, oder wie sieht der Sachverhalt damit aus?
Ich hoffe dies war verständlich umschrieben.
Widerruf & Ersattung Zusatzversicherung
21. Februar 2025
Thema abonnieren
Frage vom 21. Februar 2025 | 09:14
Von
Status: Frischling (19 Beiträge, 0x hilfreich)
Widerruf & Ersattung Zusatzversicherung
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. Februar 2025 | 11:11
Von
Status: Unparteiischer (9177 Beiträge, 1946x hilfreich)
Zitat:
War es. Vielleicht fragt man bei der Bank oder dem Verkäufer mal direkt an?
#2
Antwort vom 21. Februar 2025 | 11:13
Von
Status: Student (2512 Beiträge, 547x hilfreich)
Zitat:
Eigentlich schon, ich verstehe einen Punkt dennoch nicht:
Zitat:
Ist die Versicherung bereits bei Vertragsabschluss bezahlt worden?
Oder wie kommt es dazu, dass überhaupt irgendetwas erstattet wurde?
Ich hätte eher vermutet, dass die Versicherungsbeiträge monatlich über die Raten abgedeckt sind.
Wenn es so ist, dass die Versicherungsbeiträge bereits bezahlt wurden, halte ich eine volle Erstattung für richtig.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 21. Februar 2025 | 11:40
Von
Status: Frischling (19 Beiträge, 0x hilfreich)
Ich habe bisher nichts gezahlt. Die Anpassung erfolgte per Gutschrift auf den Gesamtbetrag, hier auch schriftlich erhalten. Und wie gesagt jetzt auf mein Konto den Betrag der widerrufenen Versicherungen erhalten.
#4
Antwort vom 21. Februar 2025 | 11:40
Von
Status: Frischling (19 Beiträge, 0x hilfreich)
Ich habe bisher nichts gezahlt. Die Anpassung erfolgte per Gutschrift auf den Gesamtbetrag, hier auch schriftlich erhalten. Und wie gesagt jetzt auf mein Konto den Betrag der widerrufenen Versicherungen erhalten.
#5
Antwort vom 21. Februar 2025 | 11:46
Von
Status: Frischling (19 Beiträge, 0x hilfreich)
So gesehen habe ich aus meiner Sicht einmal die Verrechnung erhalten, welche ja korrekt ist auf die Darlehenssumme und noch einmal eine Gutschrift auf mein Konto oder sehe ich das falsch?
#6
Antwort vom 21. Februar 2025 | 14:06
Von
Status: Student (2512 Beiträge, 547x hilfreich)
Zitat:
So verstehe ich Ihre Schilderung zumindest.
Also quasi (ganz vereinfacht):
Alte Rechnung
Darlehen 100,- für 10 Monate
Zinsen 10,-
Versicherung 10,-
Gesamt: 120.-
Monatsrate: 12,-
Neue Rechnung
Darlehen 100,- für 10 Monate
Zinsen 10,-
Versicherung 10,-
Gutschrift Versicherung -10,-
Gesamt: 110.-
Monatsrate: 11,-
Erste Rate fällig ab April.
Und jetzt haben Sie 10,- überwiesen (beispielhaft) bekommen?
In diesem Falle halte ich das für einen Fehler und schließe mich dieser Meinung an (ohne das "Vielleicht"):
ZitatVielleicht fragt man bei der Bank :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.077
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
17 Antworten