Hallo, ich habe da ein Problem
Hatte einen Monteur bestellt, Geschirrspüler war defekt und Monteur meinte, geht nicht mehr zu reparieren. Er verkaufte mir ein Neugerät und es wurde 2 Tage später eingebaut. Nach 3maliger Benutzung kam Fehlermeldung, Wasserdruck zu gering.
Heute war der Monteur wieder da, er meinte, ich soll einen Klempner bestellen und den Wasserdruck einstellen lassen. Ausserdem ist das Gerät am Warmwasser angeschlossen, der Klempner soll einen Kaltwasseranschlusshahn legen und dort anschliessen. Was mache ich, wenn das auch nicht hilft. Der bisherige alte Geschirrspüler hatte in den vergangenen Jahren keine Probleme mit dem Wasserdruck.
Kann ich den Kauf widerrufen, die Widerrufszrit ist noch nicht abgelaufen. So nützt der Geschirrspüler mir nichts. Oder hätte der Monteur vor dem Vertragsabschluss den Wasserdruck überprüfen müssen? Der Kauf war kein Onlinegeschäft sondern von einem ortsansässigen Händler. Danke euch erstmal und hoffe mir kann einer bei dieser Sache einen Rat geben.
-- Editiert von Natsche am 18.12.2017 14:21
Widerrufsrecht Kauf Geschirrspüler bei Händler
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Warum glaubst du denn, dass du ein Widerrufsrecht hättest? Hat der Laden dir freiwillig ein Widerrufsrecht eingeräumt oder hat der Monteur dir, bei dir zu Hause die neue Waschmaschine verkauft?ZitatKann ich den Kauf widerrufen, die Widerrufszrit ist noch nicht abgelaufen. :
Nein.ZitatOder hätte der Monteur vor dem Vertragsabschluss den Wasserdruck überprüfen müssen? :
Daher auch meine Frage, ob der Monteur bei dir zu Hause die Waschmaschine verkauft hat oder ob du diese im Laden gekauft hast.ZitatDer Kauf war kein Onlinegeschäft sondern von einem ortsansässigen Händler. :
Den Wasserdruck des Warmwasser kann man i.d.R. einstellen, da würde ich mir zunächst einmal noch keine großen Sorgen machen. DAs ist in Sekundenschnelle erledigt. Wundert mich, dass der Monteur das nicht direkt selbst erledigt hat.
-- Editiert von -Laie- am 18.12.2017 15:01
Der Monteur hat mir den Geschirrspüler zu Hause bei mir verkauft. Er wurde 2 Tage später auch durch ihn angeschlossen.
Wurde kurz in Betrieb genommen und lief einwandfrei.
Der Monteur war der Meinung, ich soll einen Handwerker beauftragen. Die Wasserleitung, Anschlüsse sind schon ca. 20 Jahre alt und da will er sich nicht daran vergreifen, würde vielleicht etwas kaputt gehen und dann wäre das Übel noch grösser.
Beim Anschluss des Geschirrspüler hat er nicht über die Anschlüsse moniert. Hat selbst den Geschirrspüler an die Warmwasser Leitung angeschlossen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ja, dann handelt es sich hier um ein sogenanntes Haustürgeschäft und dir steht somit das Widerrufsrecht zu.ZitatDer Monteur hat mir den Geschirrspüler zu Hause bei mir verkauft. :
Dan konnte der Gewchirrspüler also schon genutzt werden. Diese Nutzung geht über das hinaus was in einem Ladengeschäft möglich wäre. Ein Widerruf wäre also wohl mit Kosten für dich verbunden.ZitatWurde kurz in Betrieb genommen und lief einwandfrei. :
Warum denn auch? Die Anschlüsse scheinen ja gepasst zu haben.ZitatBeim Anschluss des Geschirrspüler hat er nicht über die Anschlüsse moniert. :
Wie bereits vorher geschrieben, lass den Wasserdruck auf einen normalen Druck einstellen und alles wird gut. Es ist normal dass die Druckregler mit der Zeit verkalken und der Wasserdruck abnimmt. Das ist nichts ungewöhnliches. Wenn der Druck noch einstellbar ist, dann kostet das 5 Minuten Zeit für den Handwerker, oder du machst es selbst. Wenn der Druckregler bereits völlig verkalkt und unbrauchbar geworden ist, dann dauert der Tausch ca. 15 Minuten plus den Druckregler.
Das ist aber alles nichts was du dem Geschirrspüler anlasten kannst. Du hast halt ein modernes Gerät gekauft das normale Wasserverhältnisse benötigt.
Wenn das bei Geschirrspülern genauso wie bei Waschmaschinen ist, dann ist der Anschluss an das Warmwasser sogar positiv, denn dadurch braucht das Gerät keine Energie mehr, um das Wasser noch groß aufzuheizen.
ZitatWenn das bei Geschirrspülern genauso wie bei Waschmaschinen ist, dann ist der Anschluss an das Warmwasser sogar positiv, denn dadurch braucht das Gerät keine Energie mehr, um das Wasser noch groß aufzuheizen. :
Vom Grundprinzip ja, die Erwärmung fällt weg, bzw. deutlich geringer und auch die abschließende Trockung geht schneller, da mit heißem Wasser klar gespült wird, es hängt von vielen Faktoren ab.
1. Ist die Maschine dafür überhaupt geeignet? Nicht jede Maschine verträgt schadlos den Anschluss an Warmwasser. Es muss aber irgendwo in der Anleitung stehen, wie war das Wasser sein darf, welches zugeführt wird.
2. Die Temperatur des Wasser aus dem Warmwasseranschluss?
3. Macht ein Anschluss an Warmwasser nur Sinn, sofern permanent Warmwasser zur Verfügung steht (Pufferspeicher) und dieses auch nach sehr kurzer Zeit aus dem Hahn kommt.
Sollten Durchlauferhitzer vorgeschaltet sein, ist es schwachsinnig die Spülmaschine daran anzuschließen.
-- Editiert von spatenklopper am 20.12.2017 13:22
Zitatdann ist der Anschluss an das Warmwasser sogar positiv, :
Nö beim Klarspülen ist kaltes Wasser von Vorteil.
Auch bei Waschmaschinen gibt es welche, wo einen extra Anschluss für Warmwasser haben.
Danke für eure Antworten.
Der Klempner war da und hat den Geschirrspüler an die KaltwasserLeitung angeschlossen und den Wasserdruck geregelt. Geschirrspüler läuft jetzt einwandfrei
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
63 Antworten
-
1 Antworten
-
16 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten