Hallo!
Mein Sohn hat auf eBay seine PS3 versteigert um sich vom Erlös und seinem Taschengeld eine PS4 zu kaufen.
Die PS3 brachte wurde von einem Händler für, recht hohe, 102 Euro verkauft.
Mein Gefühl sagte mir von Anfang an, dass da was nicht stimmt. Der Verkäufer hat über 2000 positive Bewertungen, sein Profil jedoch privat gestellt.
Nachdem er 14 Tage alle E-Mails meinerseits komplett ignoriert hatte, hab ich ihm in einer letzten Mail eine Frist gesetzt und ihn auf seine Pflichten hingewiesen.
(Wenn man selbst aufs Geld warten muss ist blöd; bei Kindern ist's noch ein wenig dramatischer.;))
Daraufhin meldete er sich und zahlte auch. Wir haben dann alles akribisch genau verpackt und auf den Weg gebracht.
Irgendwie hatte ich ja erwartet, dass es das noch nicht war- jedenfalls bekam ich eine Woche später eine Mail, dass die PS3 einen Wackelkontakt hatte und somit kaputt sei und er sein Geld zurück verlangt.
Drohte mir auch sofort mit Schadensersatz, Anwalt und schlechter Bewertung.
Ich hab mir erstmal weiter nichts dabei gedacht, bis mir auffiel, das ich das Wörtchen "Gewährleistungsausschluss" vergessen hatte.
Wie gehe ich jetzt weiter vor?
Ich weiss, Dummheit schützt vor Strafe nicht, aber bin ich jetzt gezwungen die (ja nun kaputte) Playstation zurückzunehmen?
Lg
eBay Gewährleistungspflicht
20. Juni 2018
Thema abonnieren
Frage vom 20. Juni 2018 | 20:54
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
eBay Gewährleistungspflicht
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 20. Juni 2018 | 21:05
Von
Status: Unbeschreiblich (114238 Beiträge, 38971x hilfreich)
ZitatWie gehe ich jetzt weiter vor? :
Da würde der Verkäufer beweisen müssen das der Fehler bei Kauf zumindest latent vorgelegen hat und der Mangel kein bestimmungsgemäßer Verschleiß ist.
Von daher:
Kommunikation einstellen.
Sein Gerät, sein Problem.
Erst wenn was vom Gericht kommen sollte, muss man reagieren.
#2
Antwort vom 20. Juni 2018 | 21:08
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Aber er schreibt, dass er am 25. einen Termin beim Anwalt hätte, und ich den dann auch bezahlen muss.
Schickt der Anwalt mir nicht gleich eine Kostenaufstellung?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 20. Juni 2018 | 22:44
Von
Status: Unbeschreiblich (114238 Beiträge, 38971x hilfreich)
ZitatAber er schreibt, dass er am 25. einen Termin beim Anwalt hätte, und ich den dann auch bezahlen muss. :
Ja, die Gebrüder Grimm haben auch viel geschrieben, hat sogar zu einem ganzen Buch gereicht ...
Viele Käufer versuchen da durch massive Drohungen zu verunsichern und ihren Willen jenseits von Recht und Ordnung durchzusetzen.
Entweder man gibt nach oder behält die Nerven. Die Entscheidung muss man selbst treffen.
#4
Antwort vom 21. Juni 2018 | 09:03
Von
Status: Weiser (16144 Beiträge, 5766x hilfreich)
ZitatAber er schreibt, dass er am 25. einen Termin beim Anwalt hätte, und ich den dann auch bezahlen muss. :
Ich werde mir heute Mittag ein neues Handy kaufen. Du musst das bezahlen. Bitte schick mir deine Adresse, damit ich dir die Rechnung zusenden kann.
.
.
.
Du verstehst was ich sagen möchte?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.162
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
13 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten