Zoll vernichtungskosten 55€ REACT

12. November 2023 Thema abonnieren
 Von 
Jojojio 123
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Zoll vernichtungskosten 55€ REACT

Hallo , ich hatte mir ein plagiat einer Prada Brille bestellt. Die wurde jedoch vom Zoll eingefangen und vernichtet.
Jetzt habe ich einen Brief von REACT B.V bekommen das ich die vernichtungskosten von 55€ bezahlen soll .
Jetzt meine Frage .
Muss ich die kosten dafür tragen ?
Was passiert wenn ich diese Kosten nicht zahle?

Marke eintragen oder verletzt?

Marke eintragen oder verletzt?

Ein erfahrener Anwalt im Markenrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Markenrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
vacantum
Status:
Schüler
(358 Beiträge, 66x hilfreich)

Zitat (von Jojojio 123):
Muss ich die kosten dafür tragen ?
Ja.

Zitat (von Jojojio 123):
Was passiert wenn ich diese Kosten nicht zahle?
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Gerichtsvollzieher.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cirius32832
Status:
Senior-Partner
(6448 Beiträge, 1379x hilfreich)

Zitat (von Jojojio 123):
Muss ich die kosten dafür tragen ?


Klar. Plagiate bestellt man eben nicht

Zitat (von Jojojio 123):
Was passiert wenn ich diese Kosten nicht zahle?


Dann wirds teurer

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Louis Cypher
Status:
Schüler
(460 Beiträge, 170x hilfreich)

Zitat (von Jojojio 123):
Zoll vernichtungskoste


Nur noch eine kurze Präzisierung:
Der Zoll wurde hier nur auf den (Grenzbeschlagnahme)Antrag der Firma für diese tätig.
Die Kosten hat der Rechteinhaber, also bei Ihnen die Firma REACT B.V., Ihnen in Rechnung gestellt.
Dabei kann es durchaus sein, dass die Vernichtung körperlich durch den Zoll erfolgte, aber auf Antrag und Verantwortung von REACT B.V.. Der Zoll reicht das an den Antragsteller und der wiederum wendet sich an den Einführer. In diesem Falle an Sie.
Das ist dann eine rein zivilrechtliche Angelegenheit und keine Zollkosten oder Gebühren.

Wie aber meine Vorredner bereits schrieben sehe auch ich eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Firma das Betreibungsverfahren bis zum Ende durchzieht. Der Antrag auf Grenzbeschlagnahme würde auch keinen Sinn machen, wenn man dann auf halbem Wege stehenbliebe.
Man möchte damit eben verhindern, dass gefälschte Produkte auf den Markt kommen. Das Geld für die Vernichtung ist dann, genau wie der bereits gezahlte Verkaufspreis, Lehrgeld.


-- Editiert von User am 15. November 2023 16:12

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.149 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.406 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen