Hallo werte Forumler,
bin seit 3 Monaten in meiner neuen Mietwohnung.
Immer mal wieder gabs Probleme mit der Bildqualität,manche Tage blieb der Bildschirm schwarz.
Diverse Mieter im Haus (10 Wohnungen) haben dies beim Vermieter mehrfach beanstandet.
Der Vermieter beauftragte danach seinen Vertrags-Elektromeisterbetrieb.
Dieser baute einen neuen Mehrfachverteiler und einen Empfangsverstärker ein. Seitdem ist alles bestens.
Ein paar Tage später bekamen alle Mieter Post vom Vermieter.
In ein paar Wochen wird das Mietshaus auf Digital-Empfang umgerüstet...bla...bla...für jeden Mieter beträgt die Kostenbeteiligung 220Euro...!!!!???????????
Durch nachfragen bekamen wir(Mieter)heraus, dass der sogenannte "Elektromeister" dem Vermieter aufgrund der älteren,anfälligen Sat-Anlage empfahl, auf neue Digital-Technik umzurüsten...
-Logo, der verdient ja schön dran...
Haben uns Mieter zusammen getan, Schreiben aufgesetzt und Digital-TV samt der 220€-Zahlung abgelehnt.
War das korrekt......?????????????????
220 Euro für Digital-TV ???
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



--- editiert vom Admin
Über welchen Weg empfangt ihr denn? (Kabel, Sat, terrestrisch?)
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo,
die Qualität von Digital-TV wollen wir nicht bestreiten.
Wir haben im Haus hier Satelliten-Empfang,seit der Reparatur sind wir echt zufrieden mit der Bildqualität.
Die Anzahl der Kanäle reicht uns...
Wenn alle dagegen sind, wird der Vermieter es kaum durchführen lassen.
Eine Kostenbeteiligung geht ohnehin nicht. Wenn dann ist die Umrüstung auf digital im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme vorzunehmen, wobei die jährliche Miete dann um 11% der auf die Anzahl der Mieter verteilten Kosten erhöht werden könnte. Die notwendigen Formalien muss der Vermieter einhalten - rechtzeitig informieren usw.
..und der Vm müsste beweisen, dass die Wohnqualität dadurch gesteigert wird.
-----------------
"MfG
Susanne
Das Kind hat seinen Verstand meistens vom Vater, weil die Mutter ihren noch besitzt."
Danke erstmal für die fixen, hilfreichen Antworten.
Es ist so und bleibt wie von mir erwähnt -
alle Mieter im Haus sind gegen eine Umrüstung.
Eine höhere Wohnqualität haben wir durch Digi-TV nicht wirklich...
Man stelle sich vor, jeder zahlt die 220€ sog. "Eigenanteil" und einer von denen muss kurz darauf vielleicht umziehen (aus welchen Gründen auch immer)...
Die Nachmieter würden sich freuen...
Eine faire Alternative haben Bekannte mit Ihrem Vermieter vereinbart.
Die sollten die Umrüstung auch bezahlen - mit dem Ergebnis dass jeder Mieter 5€ im Monat Nutzungsgebühr entrichtet.
Das ganze max. 3 Jahre, zieht man zwischenzeitlich aus, hat sichs erledigt...
Aber unser VM ist leider nicht so kompromissbereit.
Schade, schade...
Man stelle sich vor, jeder zahlt die 220€ sog. Eigenanteil und einer von denen muss kurz darauf vielleicht umziehen (aus welchen Gründen auch immer)...
Deshalb geht auch nur 11% der auf die Anzahl der Mieter verteilten Kosten als Mieterhöhung.
--- editiert vom Admin
Schlagt dem VM doch einfach vor, dass er entsprechend der gesetzlichen Regelung die Miete erhöhen soll. Das wären dann 2 € im Monat. Die allerdings dauerhaft.
Genau das haben wir getan.
Schreiben aufgesetzt, alle Mieter unterschreiben lassen und ab zur Post...
Wir Mieter gehen davon aus, dass der VM zur Vernunft kommt und diesen Kompromiss absegnet.
Danke ans Forum!!!
:-)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten