Hallo,
ich wohne mit meiner Familie (zu der 2 Kinder gehören) in einem 8-Parteien-Haus in Frankfurt a. M. Dieses wird über eine Hausverwaltung verwaltet. Die Vermieterin ist eine Privatperson.
Seit ca. einem Jahr wird für die Wohnung neben uns (ganz oben) kurz nach deren Bezug über Airbnb Zimmervermietung angeboten. Nun sind ständig Personengruppen jeglicher Nationalitäten im Haus unterwegs, mit Koffern, poltern morgens und abends durchs komplette Treppenhaus vom EG bis um 3. OG, teilweise steht die Haustür offen usw. Es wurde abends schon irrtümlich bei mir geklingelt und vor der Tür standen Fremde mit Gepäck. Wir wissen nicht, ob eine Zustimmung vom Vermieter vorliegt. Eine Anfrage/Beschwerde bei der Hausverwaltung hat nichts ergeben. Welche Rechte haben die Nachbarn? Ich bin nicht die Einzige, die sich gestört fühlt. Ist die Sicherheit im Haus gewährleistet? Wer trägt die zusätzlichen Nebenkosten, welche von den "Untermietern" verursacht werden? Können wir anderen Nachbarn uns dagegen wehren?
Vielen Dank für Antworten.
Airbnb und Nachbarn
23. März 2018
Thema abonnieren
Frage vom 23. März 2018 | 11:37
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Airbnb und Nachbarn
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 23. März 2018 | 16:41
Von
Status: Unbeschreiblich (116312 Beiträge, 39245x hilfreich)
ZitatKönnen wir anderen Nachbarn uns dagegen wehren? :
Gerade in Frankfurt sind solche Wohnungsnutzungen gar nicht gerne gesehen.
Soweit ich weis, gibt es da auch eine entsprechende Satzung / Verordnung, die solche Nutzung verbietet.
Ich würde da mal beim Amt nachfragen und dann auch gleich Anzeige erstatten.
ZitatWelche Rechte haben die Nachbarn? :
Kommt daruf an, was vorfällt.
Beim nächtlichen herausklingeln würde ich den Nachbarn der da vermietet z.B. auf Unterlassung verklagen.
ZitatIst die Sicherheit im Haus gewährleistet? :
Tja, woher sollen wir das wissen?
ZitatWer trägt die zusätzlichen Nebenkosten, welche von den "Untermietern" verursacht werden? :
Welche genau sollen das denn sein? Und wie könnte man die nachweisen?
#2
Antwort vom 23. März 2018 | 20:53
Von
Status: Student (2455 Beiträge, 634x hilfreich)
Zum Einstieg in das Thema ein Artikel aus der grünen Bild. FFM hat kürzlich die Satzung geändert.
http://m.fr.de/frankfurt/wohnen/airbnb-co-neue-regeln-fuer-ferienwohnungen-in-frankfurt-a-1431407
-- Editiert von Akkarin am 23.03.2018 20:54
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.986
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
27 Antworten
-
3 Antworten
-
16 Antworten
-
14 Antworten
-
14 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten