Hallo, ich habe folgendes Problem.
Ich wohne seit ca. 1 Jahren zur Miete. Im Mietvertrag steht nichts über Kabelanschluss oder ähnlichem, zahle dazu auch keine Nebenkosten. In meiner Wohnung ist aber ein Steckplatz für die TV-Antenne und ich hatte da auch immer Kabelempfang.
Letzte Woche ist nun jemand von Kabel Deutschland vorbeigekommen und sagte, dass mein Vormieter seinen Kabelanschluss angemeldet hatte und ich das nun auch anmelden müsste und zudem noch eine Nachzahlung für 3 Monate zahlen muss?
Können die das wirklich fordern? Schließlich hab ich ja mit denen noch gar keinen Vertrag. Hätten die nicht einfach den Kabelanschluss verplomben müssen? Ich hab jedenfalls technisch gar nichts geändert oder manipuliert. Hatte einfach nur Fernseher eingesteckt und mich gefreut, dass ich guten Empfang habe, ohne darüber nachzudenken, dass ich mich an die Kabelgesellschaft wenden muss. Ich würde es ja noch einsehen, wenn ich die Wahl hätte, ab sofort zu zahlen oder eben dass die Ihren Anschluss stilllegen. Aber dass sie vorher nie den Empfang verhindert haben ist doch eigentlich deren Problem. Frage also, muss ich wirklich nachzahlen? Schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ach ja, und ich meine wirklich die Kabelgesellschaft, nicht GEZ. GEZ zahle ich!
Danke
Ulrike
Als Mieter Nachzahlung an Kabelgesellschaft (nicht GEZ!) ohne Vertrag
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



"Letzte Woche ist nun jemand von Kabel Deutschland vorbeigekommen und sagte, dass mein Vormieter seinen Kabelanschluss angemeldet hatte und ich das nun auch anmelden müsste und zudem noch eine Nachzahlung für 3 Monate zahlen muss?"
Hi erstmal,
Da du ja keinen Vetrag mit Kabeldeutschland abgeschlossen hast, brauchst du dafür nicht zahlen. Das was dein Vormieter gemietet bzw. Unterschrieben hat, hat nichts mit dir zu tun.
Ausserdem sind die TV Anschlüsse in jeder Wohnung vorhanden und werden durch den Vermieter abgerechnet oder sowas.
Aber mal was anderes... bei Kabeldeutschland musst du dir doch einen Decoder anschaffen, sonst kannst du die Sender doch gar nicht empfangen.... Das wäre das selbe als wenn dein Vormieter Premiere gehabt hätte.... und die jetzt ankämen....
Lass dich nicht übers Ohr hauen.....!!!
-----------------
"*Smile for a better Day...:)*
*Einsamkeit ist der Feind des Menschen*"
Seit wann muss man für "einfaches" Kabel-TV einen Decoder haben?
Für Kabel-Digital, ja.
Trotzdem, für einen Laien ist dort nur eine TV-Dose in der Wand. Dort steckt man das Kabel rein und das andere Ende in den Fernseher.
Wenn man dann was empfängt und nicht gerade ein TV-Junkie ist... lässt man es meistens einfach gut sein.
Kann man nichts empfangen, könnte es Kabel oder Sat sein (obwohl bei Sat sind glaub ich andere Stecker??)
Anmelden MUSS man Kabel nicht, dazu kann Kabeldeutschland keinen zwingen.
Es gibt Wohnungen, da wird es über den Hausverwalter/Vermieter vertraglich geregelt und es gibt Wohnungen wo jeder selber einen Vertrag mit Kabel machen müsste, wenn er will.
Ich würde nichts nachzahlen.
Ich würde aber auch NIE einen in meine Wohnung lassen.
Entweder würde ich ab jetzt einen Vertrag mit den machen oder sie können den Verteiler abklemmen.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
13 Antworten
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
8 Antworten
-
3 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten