Hallo!
Hier die kurze Story :
Wir wohnten als 3 Hauptmieter mit einem gemeinsamen Mietvertrag in einer WG.
2 dieser 3 sind dann im Februar 2018 aus dieser WG ausgezogen. Bei der Schlüsselübergabe wurden auch die neuen Adressen der 2 Ausgezogenen für die Vermieterin notiert.
Nun ist eine Nebenkostenabrechnung (datiert auf den 15.08.2017, was schon falsch ist, es war wohl 2018 gemeint) an den letzten verbliebenen WG-Bewohner ausgestellt worden, mit dem aber die 2 Ausgezogenen keinen Kontakt mehr haben.
Dieser hat mit 2 neuen Mitbewohnern einen ganz neuen Mietvertrag unterzeichnet.
Nun meine Frage :
Gilt die Abrechnung trotzdem als zugestellt für die 2 Ausgezogenen, auch wenn die Abrechnung an die alte Anschrift verschickt wurde (obwohl die neue Adresse bekannt ist und die Vermieterin auch Handynummer und Mail- Adresse vorliegen hat) und somit nur einem bekannt gegeben wurde?
Und wie verhält es sich, dass der, der über die Abrechnung schon seit 2 Monaten Bescheid weiß, sich erst nach 2 Monaten überhaupt bei den Ausgezogenen meldet?
Auszug WG Nebenkostenabrechnung
24. Oktober 2018
Thema abonnieren
Frage vom 24. Oktober 2018 | 12:04
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 2x hilfreich)
Auszug WG Nebenkostenabrechnung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. Oktober 2018 | 13:34
Von
Status: Unbeschreiblich (114620 Beiträge, 39022x hilfreich)
Der Vermieter hat es an die vermietete Wohnung korrekt zugestellt. Nur weil man auszieht, beendet das ja nicht den Mietvertrag.
Da man einen gemeinsamen Mietvertrag hat, genügt die Zustellung an einen der Mieter.
#2
Antwort vom 24. Oktober 2018 | 13:38
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 2x hilfreich)
ZitatDer Vermieter hat es an die vermietete Wohnung korrekt zugestellt. Nur weil man auszieht, beendet das ja nicht den Mietvertrag. :
Da man einen gemeinsamen Mietvertrag hat, genügt die Zustellung an einen der Mieter.
Der Mietvertrag besteht nichtmehr in der Form, nach unserem Auszug wurde ein neuer Mietvertrag mit neuen Personen geschlossen und wir sind nichtmehr in der Wohnung wohnhaft.
Wir könnten somit eigentlich nicht einmal Kenntnis von der Abrechnung nehmen, viel weniger liegt sie 2 von 3 Leuten vor.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. Oktober 2018 | 13:54
Von
Status: Unbeschreiblich (114620 Beiträge, 39022x hilfreich)
Zitatnach unserem Auszug wurde ein neuer Mietvertrag mit neuen Personen geschlossen und wir sind nichtmehr in der Wohnung wohnhaft. :
Irrlevant.
Hat man den alten Mietvertrag gekündigt oder einen entsprechenden Aufhebungsvertrag geschlossen?
Die Bekanntgabe der neuen Anschrift kann man wie genau nachweisen?
#4
Antwort vom 24. Oktober 2018 | 14:02
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 2x hilfreich)
Zitat:
Hat man den alten Mietvertrag gekündigt oder einen entsprechenden Aufhebungsvertrag geschlossen?
Die Bekanntgabe der neuen Anschrift kann man wie genau nachweisen?
Natürlich wurde der Mietvertrag gekündigt, sonst würden wir für diese Wohnung ja noch Miete zahlen und dort wohnen?!
Es besteht, wie oben erwähnt, für die Wohnung ein ganz neuer Mietvertrag mit einem alten Mieter und 2 neuen Mieterinnen.
Diese wohnen jedoch nicht in "Vertretung" für uns ausgezogene dort, sondern in einem neuen Mietvertrag und mit neuem Missverhältnis.
Beide neuen Adressen wurden auf der Ausfertigung des Übergabeprotokolls für die Vermieterin notiert.
#5
Antwort vom 24. Oktober 2018 | 14:25
Von
Status: Unbeschreiblich (114620 Beiträge, 39022x hilfreich)
In dem Falle wird die Vermieterin die Abrechnung auch an die beiden Ex-Mieter senden müssen, damit diese als zugegangen gelten.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
256.071
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
11 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
5 Antworten
-
25 Antworten