Hallo zusammen,
wir sind im Februar aus einer Mietwohnung mit Garten ausgezogen. Ein Übergabeprotokoll gabe es leider nicht, da wir mit dem Vermieter "befreundet" sind. Nach dem Auszug behandelte der Vermieter uns jedoch nicht sehr freundschaftlich
1.) Es wurden nach der Übergabe 2 Defekte festgestellt (WC-Spülung und Badewannen-Armatur wackeln). Bei der Übergabe wurde nichts dergleichen festgestellt. Wir sind uns sicher, dass diese Defekte zur Zeit der Übergabe nicht bestanden haben. Dies wurde uns mit 100 Euro in Rechnung gestellt. Wer ist in der Beweispflicht?
2.) Der Parkettboden musste geschliffen werden, an zwei Stellen von uns selbst verursachte Beschädigung. Der Vermieter stellt uns jedoch das Abschleifen des gesamten Parketts in Rechnung und nicht nur der zwei Stellen. Rest war jedoch normale Abnutzung.
3.) Wir haben Pflanzen auf eigene Kosten in den Garten gesetzt. Mit dem Nachmieter haben wir vereinbart, dass wir die Pflanzen im April herausholen. An die Abmachung will sich der Nachmieter nicht mehr einlassen. Haben wir ein Recht auf die Pflanzen oder zumindest auf eine Ausgleichszahlung?
4.) Für das selbst gekaufte und aufgebaute Gartenhäuschen haben wir mit dem Vermieter mündlich 400 Euro Nachlass abgemacht. Jetzt zahlt uns der Vermieter nur noch 200 Euro zurück.
Sind wir wohl im Recht bei einzelnen Punkten? Lohnt es sich, hier weitere Schritte einzuleiten?
Gruß,
Exmieter
-----------------
""
Auszug aus Mietwohnung- Mängel nach Übergabe u.m.
2. Juli 2010
Thema abonnieren
Frage vom 2. Juli 2010 | 11:08
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Auszug aus Mietwohnung- Mängel nach Übergabe u.m.
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 2. Juli 2010 | 11:20
Von
Status: Schlichter (7340 Beiträge, 1610x hilfreich)
quote:[color=black][/color]
1.) Es wurden nach der Übergabe 2 Defekte festgestellt (WC-Spülung und Badewannen-Armatur wackeln). Bei der Übergabe wurde nichts dergleichen festgestellt. Wir sind uns sicher, dass diese Defekte zur Zeit der Übergabe nicht bestanden haben. Dies wurde uns mit 100 Euro in Rechnung gestellt. Wer ist in der Beweispflicht?
[color=red]Wenn es sich um normale Abnutzung handelt, d.h. dass sich mit der zeit die Armaturen mal gelockert haben müsstet Ihr m.M. nach nichts zahlen, ausser es gibt eine gültige Kleinreparaturenklausel[/color]
2.) Der Parkettboden musste geschliffen werden, an zwei Stellen von uns selbst verursachte Beschädigung. Der Vermieter stellt uns jedoch das Abschleifen des gesamten Parketts in Rechnung und nicht nur der zwei Stellen. Rest war jedoch normale Abnutzung.
[color=red]Habt Ihr eine Privathaftplficht ? Dann dieser melden, die weis, was dem Vermieter zusteht.[/color]
3.) Wir haben Pflanzen auf eigene Kosten in den Garten gesetzt. Mit dem Nachmieter haben wir vereinbart, dass wir die Pflanzen im April herausholen. An die Abmachung will sich der Nachmieter nicht mehr einlassen. Haben wir ein Recht auf die Pflanzen oder zumindest auf eine Ausgleichszahlung?
[color=red]Ihr habt hier wohl mündlich einen Vertrag abgeschlossen, nur hat der Nachmieter jetzt das Hausrecht.[/color]
4.) Für das selbst gekaufte und aufgebaute Gartenhäuschen haben wir mit dem Vermieter mündlich 400 Euro Nachlass abgemacht. Jetzt zahlt uns der Vermieter nur noch 200 Euro zurück.
[color=red]Gleiches wie Punkt 3), nur mündlich ist nicht gut[/color]
-----------------
" "
#2
Antwort vom 2. Juli 2010 | 11:39
Von
Status: Praktikant (550 Beiträge, 171x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
#4
Antwort vom 2. Juli 2010 | 12:45
Von
Status: Lehrling (1906 Beiträge, 356x hilfreich)
Na ja, Fränkli,
von zu 1.
würde ich mich aber schon distanzieren.
Bei zu 2.
würde ich keinen Abzug akzeptieren, wenn die Beschädigungen der einzige Grund für das Abschleifen waren.
-----------------
""
#5
Antwort vom 2. Juli 2010 | 12:58
Von
Status: Schlichter (7340 Beiträge, 1610x hilfreich)
Morthi,
das Du das nicht akzeptierst bedeutet aber nicht, dass es so nicht rechtens wäre...
-----------------
" "
#6
Antwort vom 2. Juli 2010 | 13:06
Von
Status: Beginner (89 Beiträge, 36x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#7
Antwort vom 2. Juli 2010 | 13:20
Von
Status: Praktikant (550 Beiträge, 171x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#8
Antwort vom 2. Juli 2010 | 13:27
Von
Status: Praktikant (550 Beiträge, 171x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#9
Antwort vom 2. Juli 2010 | 13:40
Von
Status: Lehrling (1906 Beiträge, 356x hilfreich)
quote:
Versuche mal einen Parkettboden an nur 2 Stellen zu "reparieren".
Würde ich ja garnicht.
Aber wenn die Beschädigungen der einzige Grund für das Abschleifen wären, würde ich mich auch durch das Abschleifen des kompletten Bodens nicht bereichert fühlen.
Ein Parkettboden läßt sich nicht endlos oft abschleifen und einmal ist dann wieder hops.
Der VM müßte deshalb eigentlich einen Zuschlag (und auf keinen Fall einen Abzug) bekommen.
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.068
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten