Hallo,
damit ich schon mal gerüstet bin, wenn mir die Betriebskostenabrechnung ins Haus flattert. Habe bis 15.01.2023 in der Wohnung gewohnt (letztes Jahr komplett). Darf/muss der Vermieter die Abrechnung bis 31.12.2022 oder 15.01.2023 machen?
Danke
BK-Abrechnung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Die Abrechnungen müssen über genau 12 Monate gehen. Wenn du nur einen Teil der Abrechnungsperiode dort gewohnt hast, dann wirst du nur anteilig zahlen müssen.
Deine Frage ist nicht wirklich zu beantworten, weil wir die Abrechnungsperiode nicht kennen. Wenn der Vermieter pro Kalenderjahr abrechnet, muss die Abrechnung 2022 bis Ende 2023 bei dir sein, die Abrechnung 2023 (mit deinen 15 Tagen) bis Ende 2024.
Er rechnet immer vom 1.1. bis 31.12. ab
Also darf ich jetzt nur die Abrechnung für 2022 bekommen und nächstes Jahr dann für die 15 Tage aus 2023
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitat:Also darf ich jetzt nur die Abrechnung für 2022 bekommen und nächstes Jahr dann für die 15 Tage aus 2023
Ist denn das MIetverhältnis genau zum 15.11.2023 beendet worden ?
Das Gesetz gibt einen Rahmen vor nach dem Vereinbarungen zulässig sind.
Was ist denn überhaupt zu den Abrechnungen (Heizkosten und Betriebskosten sind da zu unterscheiden) vereinbart ?
zum 15.01.2023.ZitatIst denn das MIetverhältnis genau zum 15.11.2023 beendet worden ? :
Also gekündigt wurde zum 31.01.2023, aber durfte zum 15.1. raus, ab 16.1. gab es neuen Mieter.
Der Mietvertrag ist ein vorgefertigter von Haus und Grund
Die BK-Abrechnung für die Mietzeit bis 31.12.22---> kommt im Laufe des Jahres 2023.ZitatAlso gekündigt wurde zum 31.01.2023 :
Die BK-Abrechnung für die Mietzeit bis 15.1.23---> kommt im Laufe des Jahres 2024.
Gab es denn zum Mieterwechsel eine Zwischenablesung für den Verbrauch bei Heizung/Wasser?
Ablesung wurde am 15.1.23 zur Übergabe gemacht.
Dann kann nicht viel passieren.Zitatdamit ich schon mal gerüstet bin, :
Die BK- Abrechnung für 2022 kommt im Laufe diesen Jahres.
Für den kläglichen Rest der 15 Tage im Jan. 23 kommt die Abrechnung später.
Danke dir, die Abrechnung wird die Tage kommen und meine Vermutung ist eben, dass er gleich bis 15.1.23 abrechnet. Dann weiß ich Bescheid
ZitatFür den kläglichen Rest der 15 Tage im Jan. 23 kommt die Abrechnung später :
diese Abrechnung ging mir jetzt auch zu. Und wie ich bereits vermutet habe, ist keine einzige Rechnung dabei. VM übernimmt einfach die ganzen Zahlen aus der Abrechnung 2022.
Was auch immer das heißen soll. Kopien der Originalbelege müssen jedenfalls nicht mitgeschickt werden. Wohl aber bedarf es einer nachvollziehbaren Nebenkostenabrechnung.Zitatist keine einzige Rechnung dabei. :
Bleibt ebenfalls wirr. Es wurden ja Zahlen abgelesen. Wie ist mit diesen abgelesenen Werten umgegangen worden?ZitatVM übernimmt einfach die ganzen Zahlen aus der Abrechnung 2022. :
ZitatUnd wie ich bereits vermutet habe, ist keine einzige Rechnung dabei. :
Logischerweise, denn die muss der Vermieter in seiner Buchhaltung behalten.
Und selbst Kopien muss er nicht mit senden.
Wenn man Bedarf an den Rechnungen hat, wird man Belegeinsicht anfordern müssen.
Zitatdamit ich schon mal gerüstet bin, wenn mir die Betriebskostenabrechnung ins Haus flattert. :
In der Regel muss man dafür nicht gerüstet sein. In den meisten Fällen gibt es überhaupt keine Probleme.
Und Rechnungen stehen ihnen nicht zu. Wenn sie Belegeinsicht möchten, dann vereinbaren sie einen Termin mit dem alten Vermieter.
es gibt ja nur Kaltwasserzähler in der Wohnung, der wurde zum Auszug abgelesen. Die 15 Tage vom Januar wurden mit in die Abrechnung von 2022 gepackt. Heizung hat sich der VM eine Simulationsrechnung beim Versorger erstellt.ZitatEs wurden ja Zahlen abgelesen. Wie ist mit diesen abgelesenen Werten umgegangen worden? :
Für alle anderen Kosten (Gartenpflege, Schornstein etc) hat selbst der VM noch keine Rechnungen. Von daher weiß ich nicht, warum da jetzt schon abgerechnet wird, er hat doch noch Zeit und kann warten bis ihm die Rechnungen vorliegen.
ZitatDie 15 Tage vom Januar wurden mit in die Abrechnung von 2022 gepackt. :
ZitatHeizung hat sich der VM eine Simulationsrechnung beim Versorger erstellt. :
Okay, so in der Form sicher nicht erlaubt.
Rein praktisch würde ich folgendermaßen vorgehen: Schau dir an, ob die Rechnungen plausibel sind. Wenn das für dich einigermaßen sinnvoll klingt, dann schreibe den Vermieter an. Er soll dir bestätigen, dass dies die endgültige Abrechnung ist. Dann würdest du die Abrechnung akzeptieren und die Sache ist endgültig abgeschlossen.
Natürlich kannst du auch die formal nicht korrekte Abrechnung ablehnen. Dann wird sich die Abrechnung noch ewig hinziehen und ihr habt noch viel Spaß miteinander. Rückzahlung einer Barkaution kann dann auch noch ein Thema werden. Sollte die Abrechnung aus deiner Sicht überhöht sein, dann wird sich das vielleicht nicht vermeiden lassen. Aber es sollte meiner Meinung nach nicht das erstrebenswerte Ziel sein, die Abrechnung unnötig zu verkomplizieren und herauszuzögern.
Ja. Und deshalb ist auch nicht ersichtlich, was du heute schon für die 15 Tage zu zahlen hättest.ZitatVon daher weiß ich nicht, warum da jetzt schon abgerechnet wird, er hat doch noch Zeit und kann warten bis ihm die Rechnungen vorliegen. :
Und wieviel € will er für 2022 von dir haben? Das dürfte mE heute die für dich einzig wichtige Frage sein.Zitatdiese Abrechnung ging mir jetzt auch zu. Und wie ich bereits vermutet habe, ist keine einzige Rechnung dabei. VM übernimmt einfach die ganzen Zahlen aus der Abrechnung 2022. :
ZitatUnd wieviel € will er für 2022 von dir haben? Das dürfte mE heute die für dich einzig wichtige Frage sein. :
Das ist alles etwas kompliziert. Anfang des Monats schickt der VM die Abrechnung für 2022, Nachzahlung 260€, dann kam eine Woche später eine korrigierte Abrechnung (u.a. Verteilerschlüssel geändert) Nachzahlung 470€. Nach den mir vorliegenden Unterlagen komme ich auf eine Nachzahlung von 80€.
Die Abrechnung für 2023 war erst ein Guthaben von 6€, korrigiert auf 98€ Nachzahlung.
Dann ist das wohl nicht kompliziert, sondern vermutlich nicht nachvollziehbar.
Ich empfehle, Belegeinsicht beim Vermieter zu fordern und dir die Änderungen für dich nachvollziehbar erklären zu lassen.
Im Raume steht:
Nachzahlung für 2022---> 470,-
Nachzahlung für 2023---> 98,-
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
8 Antworten
-
9 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten