Badfliesen bei Auszug entfernen?

22. Oktober 2011 Thema abonnieren
 Von 
Rusty123
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 1x hilfreich)
Badfliesen bei Auszug entfernen?

Ein Vermieter besteht darauf, dass der Mieter Badfliesen bei seinem Auszug entfernen muss, weil diese vom Vormieter so übernommen worden sind. Dies wurde im Übergabeprotokoll damals mit "sind vom Mieter fachgerecht zu entfernen" vermerkt. Die Fliesen selbst sind neutral (andere kommen auch nicht wieder rein), eben Standard, sehr sauber verlegt und bis auf zwei, drei Löchern noch perfekt in Schuss. Der Mieter vermutet, dass dies der Vermieter zusätzlich ins Übergabeprotokoll geschrieben hat - weil bei der Übergabe selbst keine Rede davon war.

Auf Nachfrage bekam der Mieter die Antwort, dass die Fliesen definitiv vom Vormieter verlegt wurden. Der Vermieter würde sich noch genau an den Vormieter und die Wohnung erinnern. Als der Mieter dann berechtigte Zweifel (aufgrund der Qualität der Arbeit im Vergleich zu den Küchenfliesen, sowie auf fehlende Restfliesen) an den Aussagen der Vermieters äußerte, meinte dieser dann lapidar, oder dann eben vom "Vormieter des Vormieters übernommen".

Desweiteren macht den Mieter stutzig, dass die Fliesen auch hinter solchen Einbauten wie Gastherme und Heizkörper verlegt sind, die ein Mieter normalerweise nicht so einfach abbekommt um dahinter Fliesen zu können.

Muss der Mieter diese Fliesen nun entfernen, wie es im Übergabeprotokoll festgehalten wurde? Oder ist womöglich diese Formulierung bzw. der ganze Sachverhalt ungültig?

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8086x hilfreich)

"Der Mieter vermutet, dass dies der Vermieter zusätzlich ins Übergabeprotokoll geschrieben hat - weil bei der Übergabe selbst keine Rede davon war."
Hat der Mieter nach der Übergabe kein Exemplar des Übergabeprotokolls erhalten?

-- Editiert hamburgerin01 am 22.10.2011 19:34

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Rusty123
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 1x hilfreich)

Doch hat er. Allerdings zu blauäugig nicht wieder nachgeschaut.

Ein Gespräch mit dem Vormieter des Mieters ergab, dass sich der Vormieter nicht daran erinnern könne, dass er die Fliesen in irgendeiner Art und Weise entfernen hätte müssen, weil er diese vom Vorvormieter übernommen hat. Allerdings hat er keine Unterlagen mehr und kann sich auch nicht 100%-ig daran erinnern.

Muss der Vermieter solche Übergabeprotokolle aufheben? Gibt's eine Möglichkeit ggf. über einen Anwalt Einsicht in diese Protokolle zu erhalten? Eher nicht, oder?


0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128142 Beiträge, 40935x hilfreich)

quote:
Dies wurde im Übergabeprotokoll damals mit "sind vom Mieter fachgerecht zu entfernen" vermerkt.

Und von beiden Vermieter und Mieter auch so unterschrieben?



quote:
Dies wurde im Übergabeprotokoll damals mit "sind vom Mieter fachgerecht zu entfernen" vermerkt.

Genauer Wortlaut?





-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !

"

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12314.03.2012 12:05:24
Status:
Lehrling
(1358 Beiträge, 211x hilfreich)

quote:
Doch hat er. Allerdings zu blauäugig nicht wieder nachgeschaut.

Wie wärs dann mal mit vergleichen ?

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.263 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.438 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen