Hallo,
vor einem Monat habe ich mein WG-Zimmer gekündigt. Ich wohne also jetzt noch 2 Monate hier. Diese 2 Monatsmieten würden direkt meiner Kaution entsprechen. Kann ich die nächsten 2 Mieten einfach nicht bezahlen? Was könnte mir schlimmsten Fall passieren? Rausschmeißen kann er mich nicht oder? Da gibt es doch auch Fristen ab wievielen Mietrückständen der Vermieter etwas unternehmen kann. Mein Vermieter ist nämlich ein Terrorist und Abzocker und ich hab einfach nur Angst, dass ich meine Kaution nicht wieder sehe. Die brauch ich nämlich dringend nach Auszug für meine nächste Wohnung.
Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt und mich aufklären könnt, was mir schlimmsten Fall passieren kann.
Schon mal danke!
Bei Kündigung Kaution als Miete?
1. März 2008
Thema abonnieren
Frage vom 1. März 2008 | 13:08
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
Bei Kündigung Kaution als Miete?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. März 2008 | 13:14
Von
Status: Master (4228 Beiträge, 1175x hilfreich)
Wie das bei einer WG ist weiß ich zwar nicht, aber eine Kaution kann/darf man nicht abwohnen. Es ist also weiter Miete zu zahlen.
#2
Antwort vom 1. März 2008 | 13:23
Von
Status: Master (4838 Beiträge, 530x hilfreich)
was mir schlimmsten Fall passieren kann.
Sofortige Mahnbescheide mit zusätzlichen Kosten.
Ps.: Mein Vermieter ist nämlich ein Terrorist
Zeig ihn doch an; vielleicht gibt es ja sogar eine Belohnung.
-- Editiert von Morthingale am 01.03.2008 13:24:53
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. März 2008 | 14:29
Von
Status: Junior-Partner (5337 Beiträge, 1982x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.047
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
20 Antworten
-
6 Antworten
-
16 Antworten
-
13 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
25 Antworten