Wenn ein Einfamilienhaus in ein Zweifamilienhaus umgewandelt wurde, zählt dann das Baujahr des Hauses oder die Bezugsfertigkeit (hier EG Wohng.)bei der Berechnung der Miete?
Danke lg
-- Editiert von Miou12 am 09.12.2017 15:24
Berechnung Miete nach ortsüblichen Mietspiegel
9. Dezember 2017
Thema abonnieren
Frage vom 9. Dezember 2017 | 15:23
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Berechnung Miete nach ortsüblichen Mietspiegel
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 15:37
Von
Status: Student (2979 Beiträge, 1371x hilfreich)
Wenn wesentliche Dinge (Elektrik, gefliestes Bad, etc.) erneuert wurden, dann dürfte das als Baujahr gelten.
#2
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 15:45
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWenn wesentliche Dinge (Elektrik, gefliestes Bad, etc.) erneuert wurden, dann dürfte das als Baujahr gelten. :
Danke Liane46 unseres Wissens wurde lediglich der Bogendurchgang (Zugang Treppenhaus in die nun abgeschlossenne EGWhg.) durch eine Tür ersetzt
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 16:33
Von
Status: Master (4961 Beiträge, 2374x hilfreich)
ZitatWissens wurde lediglich der Bogendurchgang (Zugang Treppenhaus in die nun abgeschlossenne EGWhg.) durch eine Tür ersetzt :
Wenn jetzt jedoch auch beide Wohnungen einen eigenen Stromzähler haben, ist auch wohl die Elektrik angepasst / erneuert.
#4
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 17:01
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitat:ZitatWissens wurde lediglich der Bogendurchgang (Zugang Treppenhaus in die nun abgeschlossenne EGWhg.) durch eine Tür ersetzt :
Wenn jetzt jedoch auch beide Wohnungen einen eigenen Stromzähler haben, ist auch wohl die Elektrik angepasst / erneuert.
0815Frager Wenn so kleine 10 x 7 cm digi. Zähler(sind nicht v. den Stadtwerken o.a.)auch zählen.... allerdings erfasst dieser nicht den gesamten Strom des OG
dieses würde doch nur bei dem DG zutreffen weil ist ja alles fürs EG vorhanden da VM ja da mal gewohnt hat und jetzt im OG seine Zweitwohnung hat
-- Editiert von Miou12 am 09.12.2017 17:12
#5
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 17:44
Von
Status: Master (4961 Beiträge, 2374x hilfreich)
ZitatWenn so kleine 10 x 7 cm digi. Zähler(sind nicht v. den Stadtwerken o.a.)auch zählen :
Dann wurde ja doch auch was erneuert. Es ging ja darum, ob die elektrische Anlage alt oder neuer ist, wie Lolle oben beschrieben hatte.
#6
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 18:09
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitat:ZitatWenn so kleine 10 x 7 cm digi. Zähler(sind nicht v. den Stadtwerken o.a.)auch zählen :
Dann wurde ja doch auch was erneuert. Es ging ja darum, ob die elektrische Anlage alt oder neuer ist, wie Lolle oben beschrieben hatte.
0815 Frager die Anlage ist genau so alt wie das Haus
#7
Antwort vom 9. Dezember 2017 | 18:24
Von
Status: Master (4961 Beiträge, 2374x hilfreich)
Zitatdie Anlage ist genau so alt wie das Haus :
Von welchen Baujahr redet man überhaupt?
Welche Lichtschalter sind montiert?
Alles das wissen wir doch nicht. Jedoch wenn ein Zähler nachgerüstet wurde, egal ob vom NB oder für private Zählung musste die Anlage an die aktuellen Vorschriften angepasst werden, was ein Umbau bedeutet.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.876
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
9 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten