Berechnung Warmwasserkosten

1. Januar 2008 Thema abonnieren
 Von 
Was weiss ich?
Status:
Student
(2270 Beiträge, 808x hilfreich)
Berechnung Warmwasserkosten

Liebe User!
Folgendes 'Problem': Haus mit drei Wohnungen, eine davon bewohnt der Vermieter. Die Wasserabrechnung erfolgt dergestalt, dass die entnommene Kaltwassermenge den Wohnungen direkt zugeordnet werden kann. Die Warmwassermenge wird mittels Zähler am Warmwasserboiler erfasst. Abrechnungsmodus wie folgt: 30 % Grundkosten werden auf die jeweiligen qm der Wohnungen aufgeteilt. 70 % der Verbrauchskosten werden pro Person berechnet.
Wohnung I 85,90 qm - vermietet: 1 Person
Wohnung II 155 qm - vermietet: 1 Person
Wohnung II 142 qm - Vermieter: 2 Personen

Ist das so korrekt und gerecht oder muss der Vermieter anders abrechnen? Würde nämlich nach qm abgerechnet werden, dann müsste der Vermieter mit seinen 2 Personen weniger bezahlen (auf 2006) gesehen.



-----------------
"Scientia potentia est."

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49441 Beiträge, 17380x hilfreich)

Es muss so abgerechnet werden, wie es im Mietvertrag vereinbart wurde. Die genannte Berechnungsmethode ist dabei aus meiner Sicht zulässig.

Eine Abrechnung nach qm wäre ebenfalls zulässig.

Der Vermieter darf allerdings nicht ständig zwischen den zulässigen Methoden wählen und sich in jedem Jahr die für sich günstigste aussuchen.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Was weiss ich?
Status:
Student
(2270 Beiträge, 808x hilfreich)

Vielen Dank @hh für deine Antwort. Es wurde bisher immer nach Personen berechnet und im Mietvertrag steht nichts über die Art der Abrechnung. Nur gem. § 2 Betriebskostenverordnung.

-----------------
"Scientia potentia est."

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.237 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.355 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen