Hallo,
in den Betriebskosten für das letzte Jahr ist, gegenüber 2008, der Posten Spielplatzwartung hinzugekommen ohne, dass sich im Umfeld des Mietshauses etwas verändert hätte, geschweige denn ein Spielplatz entstanden wäre.(Grünanlage mit einer Bank zählt doch nicht neuerdings als Spielplatz, oder?)
Ist die Umlage rechtens?
Vielen Dank im Voraus.
Betriebskosten - Pflege Grünanlage
3. Februar 2010
Thema abonnieren
Frage vom 3. Februar 2010 | 17:14
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Betriebskosten - Pflege Grünanlage
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. Februar 2010 | 17:33
Von
Status: Student (2202 Beiträge, 620x hilfreich)
Ja, ist rechtens.
Siehe unter Betriebskostenverordnung § 10
Die Kosten der Gartenpflege, hierzu gehören die Kosten der Pflege gärtnerisch angelegter Flächen einschließlich
der Erneuerung von Pflanzen und Gehölzen, der Pflege von Spielplätzen
einschließlich der Erneuerung von Sand und
der Pflege von Plätzen, Zugängen und Zufahrten,die dem nicht öffentlichen Verkehr dienen;
Das hängt bestimmt auch als letztes Blatt an deinem Mietvertrag.
-----------------
""
#2
Antwort vom 3. Februar 2010 | 18:20
Von
Status: Junior-Partner (5924 Beiträge, 1368x hilfreich)
Warum sollte das rechtens sein, wenn gar kein Spielplatz existiert
-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. Februar 2010 | 18:49
Von
Status: Praktikant (501 Beiträge, 133x hilfreich)
quote:
Warum sollte das rechtens sein, wenn gar kein Spielplatz existiert
Berechtigte Frage. Es sei denn, die Wohnung gehört zu einer größeren sog. Wirtschaftseinheit, die mehr als ein Haus umfasst und gemeinsam abgerechnet wird. Ist vor allem oft im öffentlich geförderten Wohnungsbau so, und dann auch recht so, wenn zu der Wirtschafteinheit ein Spielplatz gehört.
Aufklärung kann hier wohl nur der Vermieter geben.
-----------------
""
-- Editiert am 03.02.2010 18:52
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.345
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
15 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
20 Antworten