Betriebskostenpauschale vereinbart

12. Oktober 2014 Thema abonnieren
 Von 
Maik20979
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Betriebskostenpauschale vereinbart

Betriebskostenpauschale vereinbart im Mietvertrag und nicht aufgeführt an Posten . Dabei wurde unter sonstiges eingetragen Wasser meldet der Mieter an. RWW sagte mir das mein Vermieter dort angemeldet ist mit meiner Hausnummer. Und eigentlich nicht üblich ist das der Mieter sich anmelden muss. Zahle ich nicht Wasser über die Pauschale? Warum bekommt er ne Rechnung und ich ebenfalls mit seiner Kundennummer ?

Weis jemand wie das geregelt ist ?

Auch die Mietkaution von 1750€ wurde nach 5 Monaten nicht festgelegt auf ein Konto.

Was tun ?

-----------------
""

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Liane46
Status:
Student
(2979 Beiträge, 1358x hilfreich)

quote:
Weis jemand wie das geregelt ist ?


Ja, dein Vermieter wird es wissen. Oder hoffst du, dass der hier mitliest?

quote:
Was tun ?


Siehe oben.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Anitari
Status:
Bachelor
(3205 Beiträge, 1438x hilfreich)

quote:
Auch die Mietkaution von 1750€ wurde nach 5 Monaten nicht festgelegt auf ein Konto.

Was tun ?


Vermieter nachweisbar auffordern den Nachweis zu erbringen das er die Kaution insolvenzsicher getrennt von seinem Vermögen auf einem Sparkonto angelegt hat.



-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Maik20979
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Also das ist mir heute erst nach 4 Monaten aufgefallen. Das wir eine Pauschale haben. Der Mietvertrag ist der von Haus und Grund. Muss ich jetzt wirklich separat wasser zahlen?

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
icecycle
Status:
Junior-Partner
(5311 Beiträge, 1993x hilfreich)

quote:
Wasser meldet der Mieter an

Das ist üblich, wenn Mieter der Alleiniger ist, der das Wasser verbraucht.
So auch mit Gas, AllgemeinStrom, Müll, Schornsteinfeger, usw.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109320 Beiträge, 38286x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>Weis jemand wie das geregelt ist ? <hr size=1 noshade>

Ja, steht doch im Vertrag:
quote:<hr size=1 noshade>Dabei wurde unter sonstiges eingetragen Wasser meldet der Mieter an. <hr size=1 noshade>




quote:<hr size=1 noshade> RWW sagte mir das mein Vermieter dort angemeldet ist mit meiner Hausnummer. <hr size=1 noshade>

Dann meldet man den Vertragspartner um.



quote:<hr size=1 noshade>Warum bekommt er ne Rechnung und ich ebenfalls mit seiner Kundennummer ? <hr size=1 noshade>

Das solltest Du mal genauer schildern.



quote:<hr size=1 noshade>Auch die Mietkaution von 1750€ wurde nach 5 Monaten nicht festgelegt auf ein Konto. <hr size=1 noshade>

Das ist auch nicht notwendig, wenngleich es die verbreitetste Methode ist.

Der Mieter sollte den Vermieter den Vermieter zum Nachweis der ordnungsgemäßen Anlage der Kaution auffordern. Schriftlich, mit Fristsetzung nach Datum (14 Tage) und Zustellnachweis (z.B. Einschreiben)

Nach fruchtlosem Fristablauf hat der Mieter das Recht die Mietzahlung in Höhe der Kaution zuzüglich des ungefähren Betrages der aufgelaufenen Zinsen solange zurückzubehalten, bis der Vermieter ihm die ordnungsgemäße Anlage der Kaution nachweist.

Der Einfacheit halber kann man das im o.g. Schreiben gleich mit ankündigen.





-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Maik20979
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Also, mein Vermieter bekommt vom Wasserwerk eine Rechnung, Mahnung, mit seinen Namen und seiner Adresse und Kundennummer den gleichen bekommen wir auch aber mit unseren Namen und der Kundennummer des Vermieters. Deshalb verstehe ich das ganze nicht. Es kommt immer alles gleich an und geht gleichzeitig raus.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109320 Beiträge, 38286x hilfreich)

Das würde ich dann mal versuchen zeitnah aufzuklären.






-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.444 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen