Hi,
am 20.06.2022 habe ich 400€ als Vorschuß auf die Kaution an den Vermieter überwiesen Ende Juli wurde aber die komplette Kaution in Höhe von 1200€ direkt vom Jobcenter an den Vermieter überwiesen.
Am letzten Dienstag bat ich den Vermieter den überzähligen Betrag von 400€ in den nächsten Tagen zu überweisen leider bekam ich von der Firma bzw dem Vermieter keine Rückmeldung.
Leider hat das Jobcenter meinen Antrag auf ALG2 nach zwei Monaten bewilligt deswegen hat der Vermieter die Miete und den Teil der Kaution erst nach Zwei Monate überwiesen bekommen.
Ich bin in die Wohnung am 01.05 eingezogen, Alg2 Antrag-Abgabe war 19.04 die Bezahlung erfolgte am 20.06 in dem selben Tag habe ich die verzögerte Miete und einen Teil der Kaution überwiesen damals hatte ich auch Ärger mit dem Vermieter.
Was soll ich noch tun? Anscheinend will der Vermieter das gleiche mit mir tun.
Meine Frage bis wann hat der Vermieter Zeit um den Überzahlung zurückzuzahlen?
Bis wann hat der Vermieter Zeit?
14. August 2022
Thema abonnieren
Frage vom 14. August 2022 | 22:24
Von
Status: Frischling (21 Beiträge, 1x hilfreich)
Bis wann hat der Vermieter Zeit?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 14. August 2022 | 22:29
Von
Status: Unbeschreiblich (114221 Beiträge, 38968x hilfreich)
Zitatleider bekam ich von der Firma bzw dem Vermieter keine Rückmeldung. :
Dann ist die Mitteilung offenbar nicht angekommen.
Man sollte das ganze mal gerichtsfest versuchen?
ZitatMeine Frage bis wann hat der Vermieter Zeit um den Überzahlung zurückzuzahlen? :
Eventuell tat er das bereits und hat ans Amt überwiesen?
#2
Antwort vom 14. August 2022 | 22:38
Von
Status: Frischling (21 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatEventuell tat er das bereits und hat ans Amt überwiesen? :
In der E-Mail habe ich es ausdrücklich und deutlich betont, dass er die Überzahlung an mein Konto überweisen soll aber es mag auch sein die letzten Monate war es nur hin und hier mit dem Jobcenter.
ZitatDann ist die Mitteilung offenbar nicht angekommen. :
Man sollte das ganze mal gerichtsfest versuchen?
Wie soll ich es machen ein Fax oder einen Brief senden?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. August 2022 | 22:44
Von
Status: Unbeschreiblich (114221 Beiträge, 38968x hilfreich)
ZitatWie soll ich es machen ein Fax oder einen Brief senden? :
Ich würde Einschreiben -Einwurf empfehlen und eine Frist nach Datum (14 Tage mindestens)
#4
Antwort vom 14. August 2022 | 22:56
Von
Status: Frischling (21 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatIch würde Einschreiben -Einwurf empfehlen und eine Frist nach Datum (14 Tage mindestens) :
Passt es, wenn ich das hier schreibe:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 20.06.2022 habe ich 400€ als Vorschuß auf die Kaution an Sie überwiesen, Ende Juli wurde aber die komplette Kaution in Höhe von 1200€ direkt vom Jobcenter an Sie überwiesen.
Daher bitte ich Sie, den überzähligen Betrag von 400€ bis zum 31.08.2022 an folgendes Bankkonto zu überweisen:
Mussterman Müller
IBAN: DE xxxxxxxxxx
Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mustermann Müller
#5
Antwort vom 15. August 2022 | 08:41
Von
Status: Bachelor (3924 Beiträge, 456x hilfreich)
ZitatEventuell tat er das bereits und hat ans Amt überwiesen? :
Warum sollte der VM das an das JC überweisen? Vertragspartner ist doch TE?
ZitatPasst es, wenn ich das hier schreibe: :
Du solltest tatsächlich vorher abklären, ob das JC das Geld nicht erhalten hat. Wenn nein, dann verrechne das doch mit der Mietzahlung, solltest aber auch schriftlich darauf aufmerksam machen, dass dies geschieht.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.151
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
6 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten