Hallo,
Vor einigen Tagen habe ich eines der Dachfenster (so "Panprama-Fenster" die man zur Seite schieben kann) geöffnet und konnte es nicht mehr schließen, da auf der einen Seite die Halterung aus dem Rahmen gerissen war. Ich habe das Fenster weder mit viel Schwung noch mit viel Gewalt geöffnet und der Handwerker, den der Vermieter heute vorbei geschickt hat, sagte mir, dass das Fenster nun mal schon älter sei und solche Dinge passieren könnte.
Er will nun ein komplett neues Fenster einsetzen, da die alten Fenster nicht mehr hergestellt werden und so muss auch der Rahmen erneuert werden.
Wer muss für diese Kosten aufkommen? Wenn es eine "Altersermüdung" ist, die am Gebäude stattgefunden hat, muss ich als Mieter diese doch nicht zahlen, oder?
Viele Grüße, Katharina
Dachfenster kaputt - Wer zahlt?
15. Mai 2008
Thema abonnieren
Frage vom 15. Mai 2008 | 18:26
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Dachfenster kaputt - Wer zahlt?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. Mai 2008 | 18:49
Von
Status: Lehrling (1893 Beiträge, 174x hilfreich)
Vermieter kümmert sich um den Salat - neues Fenster vs. Reparatur etc. Du solltest damit nix zu tun haben und auch nicht irgendwelche Entscheidungen ggü. dem Handwerker treffen. Das ist alleinige Vermietersache.
Wenn du eine gültige Kleinreparaturklausel hast und die Kosten darunter liegen, zahlst du, sonst zahlt der Vermieter.
-----------------
"Eichhörnchen sind in der Natur niedlich, dabei bleibt es meist. Irrläufer in Foren ohne Mehrwert"
#2
Antwort vom 15. Mai 2008 | 18:57
Von
Status: Master (4838 Beiträge, 534x hilfreich)
Wenn es eine Altersermüdung ist, die am Gebäude stattgefunden hat
Neuer Wochen-HighScore für köstliche Formulierungen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 15. Mai 2008 | 23:09
Von
Status: Junior-Partner (5337 Beiträge, 1999x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.631
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
21 Antworten
-
4 Antworten
-
10 Antworten
-
5 Antworten