Falscher Stromzähler angemeldet, was tun?

16. März 2018 Thema abonnieren
 Von 
fb430679-75
Status:
Beginner
(88 Beiträge, 5x hilfreich)
Falscher Stromzähler angemeldet, was tun?

Da unsere Stromverbrauch auf dem Papier jedes Jahr höher ausfällt, trotz weniger Nutzung von elektrischen Geräten, habe ich nach der letzten Abrechnung überprüft, ob überhaupt der richtige Zähler abgelesen wurde. Und ich musste feststellen, dass der Zähler für die rechte Wohnung abgelesen wurde, laut Mietvertrag sind wir aber die linke Wohnung. Ich denke daher, der Vermieter hat beim Einzug die falsche Zählernummer angegeben, wahrscheinlich beim Vormieter auch schon. Ich habe also den Stromanbieter informiert, dass wir den anderen Zähler haben sollten, doch die Verweisen uns nur an den Vermieter und solange sollen wir den vermeintlich falschen Zähler weiter bezahlen. Der Vermieter antwortet aber nicht auf Briefe und ihn interessieren auch die sonstigen Mängel im Haus nicht. Was kann man da machen? Vor zwei Jahren in der vorherigen Wohnung hatten wir noch einen Stromverbrauchen von 2100 kwh und dieses Jahr 2800 kwh, obwohl wir sehr aufs Stromsparen achten.

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12309.11.2018 09:43:45
Status:
Lehrling
(1613 Beiträge, 612x hilfreich)

Zitat (von fb430679-75):
Und ich musste feststellen, dass der Zähler für die rechte Wohnung abgelesen wurde


Mal mit dem Nachbarn gesprochen, für welchen Zähler dieser zahlt?


Zitat (von fb430679-75):
dass wir den anderen Zähler haben sollten


Erstmal klar haben.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fb430679-75
Status:
Beginner
(88 Beiträge, 5x hilfreich)

Zitat (von Tasti123):
Zitat (von fb430679-75):
Und ich musste feststellen, dass der Zähler für die rechte Wohnung abgelesen wurde


Mal mit dem Nachbarn gesprochen, für welchen Zähler dieser zahlt?


Zitat (von fb430679-75):
dass wir den anderen Zähler haben sollten


Erstmal klar haben.


der Nachbar zahlt für den Zähler für die linke Wohnung. Aber sie wird es wohl kaum zugeben, dass sie zu wenig bezahlt.

Ich kann es ja nur vermuten nach den Angaben im Mietvertrag. Wissen kann es ja nur der Vermieter und der zuckt sich ja nicht.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
cauchy
Status:
Gelehrter
(10568 Beiträge, 4677x hilfreich)

Versucht erstmal herauszufinden, welcher Stromzähler zu euch gehört. Dazu wirklich alle Verbraucher bei euch in der Wohnung ausschalten (z.B. Sicherung raus) und schauen, welcher Stromzähler nicht mehr weiterläuft. Wenn das nicht der Zähler ist, für den ihr den Strom zahlt, dann gibt es ein Problem.

Dann würde ich zumindest die aktuellen Zählerstände beider Zähler nachweisbar dokumentieren. Wenn ihr direkt einen Vertrag mit dem Stromanbieter habt, so wäre der meiner Meinung nach zuständig. Dann solltet ihr den Stromanbieter nachweisbar auffordern, den Stromzähler auf den korrekten umzustellen. Notfalls müsste der Stromanbieter selber nochmal ein Test machen, welcher Zähler zu euch gehört.

Ob man für die Vergangenheit jemanden haftbar machen kann, kann ich nicht beurteilen. Schwierig würde es auf jeden Fall werden.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.135 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.290 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen