Hallo...
Ist eine fristlose Kündigung vom Mieter wirksam, wenn man keine Antwort bzw. irgend einen Wiederspruch des Vermieters erhält??
Danke schon mal für alle Antworten...
Fristlose Kündigung durch Mieter!!
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Eine Kündigung ist eine "empfangsbedürftige Willenserklärung". Im Mietrecht bedeutet dies, dass die Kündigung schriftlich geschehen muss und der Empfang der Kündigung vor Gericht bewiesen werden muss. Ob der Vermieter darauf reagiert oder ob dies eine fristgemäße oder eine fristlose Kündigung ist, ist komplett irrelevant. Das Problem ist jedoch häufig, den Empfang der Kündigung zu beweisen. Das geht in der Regel nur, falls diese per Einschreiben verschickt wurde oder vor Zeugen persönlich übergeben wurde.
PS: Schriftlich bedeutet soweit ich weiß ganz altmodisch, dass die Kündigung auf Papier geschrieben und vom Mieter unterschrieben werden muss. Email, Fax oder dergleichen genügt dem glaube ich nicht.
Ja schriftlich und per einschreiben wurde sie geschickt!!
Nur is die vermieterin zum übergabetermin nicht gekommen und somit ist der schlüssel noch im besitz der "Mieterin"!!
Desweiteren hat die Mieterin ein Schreiben von der Vermieterin bekommen indem sie die, seit der fristlosen kündigung entstandenen Mietrückstände fordert!!
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
1. Der Mieter muss den Zugang der Kündigung beweisen, die Kündigung solte zur Sicherheit auf Papier erfolgen.
2. Die Kündigung muss berechtigt sein, ansonsten ist die Kündigung hinfällig - sofern man nicht im gleichen Schreiben "hilfsweise fristgerecht" gekündigt hatte.
Zitata schriftlich und per einschreiben wurde sie geschickt!! :
Nur is die vermieterin zum übergabetermin nicht gekommen und somit ist der schlüssel noch im besitz der "Mieterin"!!
Desweiteren hat die Mieterin ein Schreiben von der Vermieterin bekommen indem sie die, seit der fristlosen kündigung entstandenen Mietrückstände fordert!!
Da die Mieterin noch im Besitz des Schlüssels ist, ist sie noch Mieterin und muss auch weiter Miete zahlen. Außer die Mieterin kann nachweisen, dass die Vermieterin "schuldhaft" den Übergabetermin versäumt hat oder die Übergabe grundlos verweigert hat.
Eine Übergabeverweigerung liegt nur vor, wenn auch das Mietverhältnis wirklich beendet ist. Dazu muss jedoch die fristlose Kündigung gültig sein. Ein Vermieter ist nicht verpflichtet, einen Schlüssel quasi auf Zuruf des Mieters vor Ende der Mietzeit anzunehmen.
Die Mieterin ist zudem aus dem MV verpflichtet, alles zu tun, damit die Vermieterin den Schlüssel bekommt. Die einfachste Methode ist der Einwurf in den Briefkasten der Vermieterin unter Zeugen.
Dann ist zwar die Übergabe nicht ordnungsgemäß gelaufen, doch der Schlüssel ist nicht mehr in Besitz der Mieterin. Die Pflicht zur Schlüsselübergabe hat die Mieterin jedenfalls erfüllt.
Ist die fristlose Kündigung sogar unberechtigt, zahlt die Mieterin sogar noch weiter Miete, bis zum Ende der Mietzeit. D.h. wenn die fristlose Kündigung nicht gilt, dann endet die Mietzeit erst am Ende einer fristgerechten Kündigungsfrist. Hat die Mieterin mit der fristlosen Kündigung nicht auch gleichzeitig fristgerecht gekündigt, sollte sie das schleunigst nachholen, denn sie ist immer noch Mieterin.
-- Editiert von Ver am 07.04.2015 18:47
Man sollte vor der Rückgabe auch den Zustand der Wohnung genauestens protokollieren, idealerweise mit einem Zeugen und jeder Menge Fotos/Videos.
ZitatMan sollte vor der Rückgabe auch den Zustand der Wohnung genauestens protokollieren, idealerweise mit einem Zeugen und jeder Menge Fotos/Videos. :
Davon bin ich ausgegangen, weil die Übergabe mit der Vermieterin ja geplant war.
Zitat:Ein Vermieter ist nicht verpflichtet, einen Schlüssel quasi auf Zuruf des Mieters vor Ende der Mietzeit anzunehmen.
Zumal das das Mietverhältnis auch nicht beenden würde, selbst wenn sie es täte.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
8 Antworten
-
4 Antworten
-
17 Antworten
-
31 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten