Hallo,
seit einem Jahr diskutiere ich mit meinem Vermieter mündlich und in Schriftform, da in meiner Souterrain-Wohnung (1,5 Zimmer) von April bis Oktober die Heizung nicht geht (abgestellt - nur Heißwasser) und ich deshalb bei kühlem Wetter ständig deutlich unter 20 Grad messe (und friere!). Auch das Bad läßt sich nicht heizen. Ich habe aber einen Vertrag "Warmmiete" und
nicht "Kühlmiete". Zusätzlich bekomme ich nun die Nebenkostenabrechnung und
soll für April-Dezember 06 deutlich über 300 Euro nachzahlen (Mietvertrag
mit Warmmiete; bin nur Mo-Fr hier und da nur zum Übernachten; Heizung ging
ja auch 6 Monate nicht!). Auch sind die Nebekosten nun über 30% gestiegen. Der Vermieter bestätigt, daß die Heizung von Anfang an zuviel verbraucht (seit 8 Jahren) und deshalb bald eine neue zur Disposition
steht. Deshalb bleibt diese jetzt auch im Sommer aus.
Die ebenfalls gemietete Garage erwies sich (wie die anderen Garagen von den Nachbarn) so klein, daß man mit einem kleinen Auto nicht reinpasst (BMW 1er. Ich und 3 Nachbarn parken IMMER alle vor der Garage...).
Jetzt habe ich keine Lust mehr auf Dauerfrieren und suche eine neue Wohnung - ich werde auch diesen Monat kündigen.
Muß ich die Kündigungsfrist einhalten, wenn diese groben Mängel nie abgestellt wurden und letztendlich ich keinen Dauerschnupfen von dieser kalten Wohnung haben möchte?
Für eine kurze Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sgates
Fristlose Kündigung durch Mieter - grober Mangel
13. Juli 2007
Thema abonnieren
Frage vom 13. Juli 2007 | 21:57
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 1x hilfreich)
Fristlose Kündigung durch Mieter - grober Mangel
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. Juli 2007 | 22:07
Von
Status: Master (4957 Beiträge, 465x hilfreich)
Ja.
#2
Antwort vom 14. Juli 2007 | 00:36
Von
Status: Schüler (284 Beiträge, 171x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. Juli 2007 | 16:23
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 1x hilfreich)
Danke für die rasche Antwort. Sgates
#4
Antwort vom 15. Juli 2007 | 08:38
Von
Status: Schlichter (7434 Beiträge, 2000x hilfreich)
@ §§
.. sgates hatte um eine kurze
antwort gebeten. morti hat die kürzest mögliche geliefert.
#5
Antwort vom 15. Juli 2007 | 13:25
Von
Status: Schüler (284 Beiträge, 171x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#6
Antwort vom 15. Juli 2007 | 14:55
Von
Status: Master (4957 Beiträge, 465x hilfreich)
Habe ich vergessen.
Nächstes Mal wieder.
Versprochen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.925
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
10 Antworten
-
5 Antworten
-
17 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten