Hallo zusammen,
beim Treffen zur Unterschrift des Mietvertrages hat sich unser Vermieter kurzfristig dazu entschlossen uns einen Garten mit zu vermieten. Durch verschiedene Gründe fehlt mir nun allerdings die Zeit den Garten zu pflegen und zu nutzen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus ( 2Etage), der Garten befindet sich auf dem Hof und grenzt nicht direkt an das Mehrfamilienhaus.
Besteht eine Möglichkeit nur den Garten zu kündigen ?
Vertrag:
- Ferner werden vermietet (Garten,Hofraum): 1 Garten
³33 Sonstige Vereinbarungen:
Der Mieter verpflichtet sich den Garten regelmäßig zu pflegen. Diese Arbeiten beinhalten das Mähen des Rasens.
Garten kündigen ?
26. Juli 2015
Thema abonnieren
Frage vom 26. Juli 2015 | 21:58
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 1x hilfreich)
Garten kündigen ?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. Juli 2015 | 22:32
Von
Status: Junior-Partner (5987 Beiträge, 2253x hilfreich)
Man kann einen Vertrag nicht teilweise kündigen.
Das müsste vereinbart werden.
#2
Antwort vom 26. Juli 2015 | 22:44
Von
Status: Unbeschreiblich (111265 Beiträge, 38564x hilfreich)
Zitat:Besteht eine Möglichkeit nur den Garten zu kündigen ?
Dem Fragment nach nicht.
Zitat:Durch verschiedene Gründe fehlt mir nun allerdings die Zeit den Garten zu pflegen
Damit kann man ja andere beauftragen.
Eventuell besteht aber die Möglichkeit, das die anderen Mieter Interesse an dem Garten haben?
Dann könnte man sich mit Vermieter und den Mietern einigen.
Oder man überlässt ihnen die Nutzung gegen Pflege und das recht zu Mitbenutzung.
Beide Varianten sollte man übrigens schriftlich machen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 27. Juli 2015 | 22:08
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 1x hilfreich)
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Zitat:Eventuell besteht aber die Möglichkeit, das die anderen Mieter Interesse an dem Garten haben?
Die anderen Mieter haben leider kein Interesse am Garten.
Zwei kurze Fragen hätte ich noch:
1. Ich habe irgendwo gelesen das der Vermieter mir die Geräte zur Pflege des Garten zur Verfügung stellen muss.
Stimmt das soweit?
2. Es gibt bisher nur eine kleine Braune Tonne diese reicht kaum für einmal Rasenmähen aus.
Muss der Vermieter für eine größere Tonne sorgen?
Danke und Grüße
#4
Antwort vom 28. Juli 2015 | 00:48
Von
Status: Bachelor (3432 Beiträge, 1935x hilfreich)
Na nun versuchst Du Dich hintenrum aus der Affäre zu ziehen? So wird das aber nichts.
Zitat1. Ich habe irgendwo gelesen das der Vermieter mir die Geräte zur Pflege des Garten zur Verfügung stellen muss. :
Stimmt das soweit?
Ja stimmt, wenn der Vermieter die Stellung der Geräte zugesichert hätte ...
Wie Du geschrieben hast, ist das jedoch nicht der Fall. Du schuldest regelmäßige Pflege und Rasenmähen. Ob Du das ohne oder mit irgendwelchen Geräten erledigst, das ist Deine Sache.
Zitat2. Es gibt bisher nur eine kleine Braune Tonne diese reicht kaum für einmal Rasenmähen aus. :
Muss der Vermieter für eine größere Tonne sorgen?
Ja, wenn Du den Mehrbedarf dem Vermieter anzeigst. Dann muss er eine größere/eigene Tonne für Dich bereitstellen und darf Dir die entstehenden Mehrkosten belasten.
Viel einfacher ist aber das, was jeder "Selbstbewohner" macht, der keine Lust/Zeit hat seinen Garten selbst zu pflegen:
Beauftrage einen Gartenbaubetrieb/Dienstleister die Arbeiten für Dich zu erledigen samt Mitbringen aller erforderlichen Geräte und Schnittgutentsorgung.
#5
Antwort vom 28. Juli 2015 | 09:05
Von
Status: Unbeschreiblich (111265 Beiträge, 38564x hilfreich)
Zitat:Na nun versuchst Du Dich hintenrum aus der Affäre zu ziehen? So wird das aber nichts.
Naja, Handrasenmäher, kleine Hacke und Rechen kosten so um die 50 EUR. Deshalb wird der Vermieter nicht den Garten kündigen wollen.
Der Vermieter muss keine Geräte stellen, das ist Sache des Mieters.
Die größere Tonne muss er auf Anfrage stellen, da dies in der Regel nur der Grundstückeigentümer veranlassen kann und der ist ja verpflichtet die Abfälle entsprechend der Verwertung zuzuführen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.671
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
9 Antworten
-
15 Antworten
-
20 Antworten
-
48 Antworten
-
7 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten