Gestank nach Wasserschaden durch Mietwohnungssanierung

15. Dezember 2021 Thema abonnieren
 Von 
Patrick187
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)
Gestank nach Wasserschaden durch Mietwohnungssanierung

Hallo alle zusammen,

das Mehrfamilienhaus in dem ich lebe wurde saniert und in einer unbewohnten Wohnung ganz oben ereignete sich ein unbemerkter Rohrbruch über das Wochenende. Samstagnacht hörte ich dann das Wasser plätschern und mein Flur und mein Badezimmer hatten um die 1cm Wasserstandshöhe. Es kam aus der Decke durch einen Kabelschacht und lief an der Wand entlang auf den Boden. 3 Wohnungen sind somit vom Wasserschaden betroffen.
Die Feuerwehr hatte das Wasser und Strom sicherheitshalber abgestellt und eine Sanitärfirma die ich auch selber rufen musste reparierte den Bruch.
Nun stinkt es in meiner Wohnung gewaltig. Meine Tapeten und das Laminat und meine Teppiche sind ruiniert. In den Kabelschacht, wo vermutlich das meiste Wasser lief, kann ich nicht reinschauen. Mein Nachbar fragte den Bauleiter was nun passiert, da mittlerweile 4 Tage vergangen sind, er meinte es muss beobachtet werden.

Ich dachte der Gestank würde schnell weg sein aber habe mir noch keine Gedanken über Schimmel gemacht.
Ist mir leider selber erst heute gekommen, da mir eine leicht rasselnde Atmung auffiel. Termin beim Arzt steht morgen schon.
Meine Frage ist nun ob ich wirklich warten muss bis hier die Wohnungsgenossenschaft handelt? Oder wird eine Wohnung auf Schimmelpilzbefall geprüft?

MfG

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116139 Beiträge, 39211x hilfreich)

Zitat (von Patrick187):
aber habe mir noch keine Gedanken über Schimmel gemacht.

Innerhalb von den paar Tagen ist Schimmelbildung eher unwahrscheinlich. Wenn dann war der wohl schon vorher da.



Zitat (von Patrick187):
Nun stinkt es in meiner Wohnung gewaltig.

Das dürfte dann wohl nicht nur Frischwasser gewesen sein ...



Zitat (von Patrick187):
Meine Frage ist nun ob ich wirklich warten muss bis hier die Wohnungsgenossenschaft handelt?

Nö, muss man natürlich nicht

Die relevante Frage ist halt, was ist das konkrete Ziel und wie viel Geld man ausgeben will?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
großmädle
Status:
Beginner
(61 Beiträge, 10x hilfreich)

Sie sollten umgehend Ihren Vermieter informien, Ihr Beitrag liest sich daß da erstmal Bautrockner aufgestellt werden....

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30411 Beiträge, 5438x hilfreich)

Zitat (von Patrick187):
Meine Frage ist nun ob ich wirklich warten muss bis hier die Wohnungsgenossenschaft handelt? Oder wird eine Wohnung auf Schimmelpilzbefall geprüft?
Offenbar handelt die WoGe schon, denn es gibt extra einen Bauleiter für das *Schadensmanagement*.
Selbstverständlich gehört außer der Trocknung auch die Beobachtung dazu und dann auch die Prüfung der Bauteilfeuchtigkeit.
In diesem Rahmen wird vermutlich auch auf Schimmelpilzbefall geprüft werden.

Der Gestank in deiner Wohnung könnte von nassen/feuchten Gegenständen in der Wohnung stammen. Feuchtes Laminat riecht ebenso wie feuchte Teppiche. Da brauchts noch nicht mal Schimmelpilze.
Eine rasselnde Atmung könnte als Ursache einen winterlichen Infekt haben. Dein Arzt wirds dir sagen.

Was hast du denn in Richtung deiner Versicherung unternommen? Hat die WoGe dir geschrieben?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.514 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen