Hallo,
ich brauche einen Grundriss von meiner Wohnung, um ein Zimmer bei Airbnb untervermieten zu dürfen. Allgemein ist die Untermietung erlaubt, ich zahle einen Untermietzuschlag dafür.
Ich will aber dem Vermieter nicht unbedingt Bescheid geben, dass ich ein Zimmer bei Airbnb anbieten will.
Habe ich das Recht auf einen Grundriss oder kann der Vermieter das verweigern?
Danke!
Grundriss vom Vermieter verlangen
15. August 2022
Thema abonnieren
Frage vom 15. August 2022 | 22:03
Von
Status: Frischling (8 Beiträge, 0x hilfreich)
Grundriss vom Vermieter verlangen
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. August 2022 | 22:19
Von
Status: Unbeschreiblich (107638 Beiträge, 38052x hilfreich)
ZitatGrundriss vom Vermieter verlangen :
Verlangen kann man, denn verlangen kann man ja fast alles.
Probleme gibt es meist erst beim „bekommen" bzw. „durchsetzen", insbesondere wenn die Gegenseite nicht kooperativ ist und sich sträubt die Forderung zu erfüllen.
Falls dann – so wie hier – keine Rechtsgrundlage für das verlangen erkennbar ist, tendieren die Erfolgsaussichten gegen 0.
Also selber machen.
ZitatIch will aber dem Vermieter nicht unbedingt Bescheid geben, dass ich ein Zimmer bei Airbnb anbieten will. :
Vor allem sollte man sich informieren, ob die Gemeinde die Airbnb Vermietung dort erlaubt. Das kann sonst richtig teuer werden.
#2
Antwort vom 15. August 2022 | 22:27
Von
Status: Frischling (8 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatVerlangen kann man, denn verlangen kann man ja fast alles. :
Probleme gibt es meist erst beim „bekommen" bzw. „durchsetzen", insbesondere wenn die Gegenseite nicht kooperativ ist und sich sträubt die Forderung zu erfüllen.
Falls dann – so wie hier – keine Rechtsgrundlage für das verlangen erkennbar ist, tendieren die Erfolgsaussichten gegen 0.
Also selber machen.
Zitat (von Mykhailo):
Ich will aber dem Vermieter nicht unbedingt Bescheid geben, dass ich ein Zimmer bei Airbnb anbieten will.
Vor allem sollte man sich informieren, ob die Gemeinde die Airbnb Vermietung dort erlaubt. Das kann sonst richtig teuer werden.
Danke. Ich wohne in Berlin und beantrage eine Erlabnis beim Bezirksamt. Wenn ich eine Erlaubnis kriege bedeutet das noch nicht, dass ich untervermieten darf?
Kann man tatsächlich einen Grundriss selber machen und beim Amt vorlegen? Wollen sie nich das Original sehen?
Danke
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 15. August 2022 | 22:33
Von
Status: Unbeschreiblich (107638 Beiträge, 38052x hilfreich)
ZitatWenn ich eine Erlaubnis kriege bedeutet das noch nicht, dass ich untervermieten darf? :
Kommt ganz darauf an, was in dieser Erlaubnis steht.
ZitatKann man tatsächlich einen Grundriss selber machen :
Ja, je nach Grad der Talentiertheit wäre das möglich.
ZitatWollen sie nich das Original sehen? :
Sollte man sinnigerweise das Amt fragen. Oben war ja nur von Airbnb die Rede.
#4
Antwort vom 15. August 2022 | 22:43
Von
Status: Frischling (8 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatSollte man sinnigerweise das Amt fragen. Oben war ja nur von Airbnb die Rede. :
Sorry fürs Missverständnis. Also das Amt verlangt einen Grundriss. Darf ich einen selbstgemachten vorlegen, wird es nicht als eine Fälschung gesehen?
danke
#5
Antwort vom 16. August 2022 | 07:15
Von
Status: Student (2603 Beiträge, 413x hilfreich)
Untervermietung an Airbnb kann zur Kündigung der Wohnung führen. Zuerst den Vermieter fragen, ob er zustimmt und selbiges dann schriftlich geben lassen.
#6
Antwort vom 16. August 2022 | 13:03
Von
Status: Unbeschreiblich (26615 Beiträge, 4947x hilfreich)
Wenn du die Skizze mit Maßen nicht als Original betitelst, ist es keine Fälschung.ZitatAlso das Amt verlangt einen Grundriss. Darf ich einen selbstgemachten vorlegen, wird es nicht als eine Fälschung gesehen? :
Das Bezirksamt will, sehen, ob du eine Abstellkammer mit 2,2 qm Fläche ohne Fenster untervermieten willst.
... alles schon vorgekommen...
#7
Antwort vom 16. August 2022 | 13:33
Von
Status: Unparteiischer (9791 Beiträge, 4011x hilfreich)
ZitatWenn du die Skizze mit Maßen nicht als Original betitelst, ist es keine Fälschung. :
Das Bezirksamt will, sehen, ob du eine Abstellkammer mit 2,2 qm Fläche ohne Fenster untervermieten willst.
... alles schon vorgekommen...
Und aus diesen Gründen akzeptiert ein Amt in der Regel auch keine "selbst gemalten" Grundrisse.
ZitatAllgemein ist die Untermietung erlaubt...... ein Zimmer bei Airbnb anbieten..... :
Das wird übrigens trotz "allgemeiner Erlaubnis" gewaltig in die Hose gehen, wenn der Vermieter nicht informiert ist.
Denn die allgemeine Erlaubnis ist nicht ausreichend!
Empfehlenswert zu lesen, bevor man die Kündigung seiner Wohnung bekommt, denn es gibt da ein eindeutiges "airbnb-Urteil" des BGH -> BGH Urteil: Erlaubnis zur Untervermietung muss eine spezielle Erlaubnis für die Untervermietung an Touristen sein
-- Editiert von User am 16.08.2022 13:35
#8
Antwort vom 17. August 2022 | 11:27
Von
Status: Beginner (75 Beiträge, 10x hilfreich)
Zitatlso das Amt verlangt einen Grundriss. Darf ich einen selbstgemachten vorlegen, wird es nicht als eine Fälschung gesehen? :
Was ist denn der "original" Grundriss? Der aus dem Verkaufsprospekt der Wohnung (wird oft von Maklern erstellt), der aus dem Bauantrag (kann von letzteren abweichen), der aus der Ausführungsplanung (kann von letzteren abweichen) oder ein nie erstellter, der die tatsächlichen Gegebenheiten zeigt (kann von letzteren abweichen).
Für meine ETW habe ich verschiedenste Grundriss, nur keinen der die "echte" Gegebenheit zeigt.
Wenn man etwas will, dass professionell aussieht, vielleicht bei einer Firma wie dieser (https://www.grundriss.com) erstellen lassen ...
#9
Antwort vom 17. August 2022 | 11:47
Von
Status: Unbeschreiblich (26615 Beiträge, 4947x hilfreich)
Die Frage war, ob eine selbstgemalte Skizze eine Fälschung sei.ZitatUnd aus diesen Gründen akzeptiert ein Amt in der Regel auch keine "selbst gemalten" Grundrisse. :
Dann könntest du beim Bezirksamt nachfragen, was für ein Grundriss das sein soll. Oder findet sich das schon in dem Hinweis des BA?ZitatAlso das Amt verlangt einen Grundriss. :
Nicht jeder Vermieter hat für seine Mietwohnungen Grundrisse, schon gar nicht *Amtliche*.
Vermutlich verlangt das Amt einen Wohnungsgrundriss.
Ob die Wohnungsgröße dann eine gewerbl. Untervermietung erlaubt, entscheidet das Amt.
#10
Antwort vom 17. August 2022 | 13:20
Von
Status: Unparteiischer (9791 Beiträge, 4011x hilfreich)
ZitatOb die Wohnungsgröße dann eine gewerbl. Untervermietung erlaubt, entscheidet das Amt. :
Nochmals der dezente Hinweis.
Die vorhandene Erlaubnis zur Untervermietung reicht nicht für Airbnb oder sonstige touristische Untervermietung.
Es ist also erstmal vollkommen egal, was das Amt unter Umständen erlauben würde, wenn der Vermieter die Wohnung kündigt und nichts mehr zum Untervermieten da ist.
Von daher ist der einzig richtige Weg:
1. Vermieter um Untervermieterlaubnis für touristische Zwecke bitten.
2. Wird diese erteilt, kann man den Vermieter auch direkt nach einem Grundriss fragen.
Wird diese nicht erteilt, ist der Drops sowieso gelutscht, denn für eine touristische Untervermietung muss der Vermieter keineswegs die Zustimmung geben.
Es sollte einem bewusst sein, dass bei jeder anderen Vorgehensweise der Verlust der Wohnung droht.
-- Editiert von User am 17. August 2022 13:21
#11
Antwort vom 17. August 2022 | 17:25
Von
Status: Student (2603 Beiträge, 413x hilfreich)
ZitatSorry fürs Missverständnis. Also das Amt verlangt einen Grundriss. Darf ich einen selbstgemachten vorlegen, wird es nicht als eine Fälschung gesehen? :
Nochmals, erst den Vermieter fragen, sonst kann eine Kündigung der Wohnung erfolgen.
Ein Bekannter hat das nun durch, kein Vermieter muss eine Untervermietung an Airbnb dulden.
ZitatDann könntest du beim Bezirksamt nachfragen, was für ein Grundriss das sein soll. Oder findet sich das schon in dem Hinweis des BA? :
Derzeit unwichtig, solange der Vermieter nicht gefragt wurde und das will man anscheinend vermeiden.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.988
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
23 Antworten
-
1 Antworten
-
16 Antworten
-
11 Antworten
-
30 Antworten
-
1 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten