Hallo,
wir sind in ein etwa 100 Jahre altes Haus eingezogen. In diesem Haus sind in den meisten Zimmer weiße Deckenpaneelen angebracht. Diese Deckenpaneelen befinden sich ebenfalls an den Wänden eines Flures. Leider sind die Paneelen schon mindestens 20 Jahre alt und sehen dementsprechend vergilbt aus. Sprich, sie sind nicht mehr weiß, sondern gelblich. Welche Möglichkeiten haben wir nun? Abwaschen bringt bei diesen Paneelen nichts mehr. Gehören Paneelen zum Raum, wie z.B. auch Parkettboden, und dürfen daher nur mit Genehmigung des Vermieters gestrichen, irgendwie behandelt oder herausgerissen werden?
Des weiteren sind Badezimmer und Flur mit Rauputz versehen. Dieser wurde wohl auch das letzte Mal vor Jahrzehnten gestrichen. Wie sieht es hier aus? Muss mit Weiß gestrichen werden oder kann von uns auch eine andere Farbe gewählt werden? Gehört der Rauputz zum Raum, wie z.B. ein Parkettboden? Wenn eine andere Farbe gewählt werden darf, muss diese dann wieder mit Weiß überstreichbar sein oder kann sie eben auch dunkler gewählt werden (z.b. muss ein helles Gelb gewählt werden oder kann auch ein dunkles Rot genommen werden)?
Vielen Dank für die Antworten.
-----------------
"Gruß
Grainne"
Haus gemietet - Deckenpaneelen
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Wir hatten letztes Jahr ähnliche Fragen. Allerdings haben wir die mit dem Vermieter geklärt und sogar schriftlich festgehalten, BEVOR wir eingezogen sind. Wir haben selber gestrichen bzw. streichen lassen und dafür einen Monat mietfrei gewohnt.
In Deinem Fall würde ich ganz einfach den Vermieter fragen, was er dazu meint. Und das dann ebenfalls schriftlich festhalten.
Gruß
Islabonita
Verändern könnt ihr theoretisch alles so wie ihr euch das wünscht. Nur könnte es sein, dass ihr beim Auszug alles wieder in den alten Zustand bringen müßt. Deswegen schließe ich mich islabonita an, stimmt euch wegen der Panellen mit dem Vermieter ab.
Für Wandfarben benötigt ihr keine Genehmigung.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
interresant wäre auch was zu den schönheitsreparaturen im mietvertag steht.;) evtl. könnte der vermieter zur durchführung "verdonnert" werden.
gruss,
kristijan
Es wäre sicherlich sinnvoll gewesen, diese Punkte vor Einzug in das Haus zu klären.
Sprechen Sie mit dem Vermieter darüber und lassen Sie sich die getroffenen Vereinbarungen schriftlich geben.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Hatte mir ja schon so ähmliches gedacht. Werde also in nächster Zeit mal mit dem Vermieter abklären, was man mit den Paneelen machen kann. Wie gesagt, sie schon wahnsinnig vergilbt, vielleicht gibt es ja auch Lösungen, mit denen man sie wieder schön bekommt. Und da der Rauputz ja ebenfalls fest an der Wand ist, wir er höchstens mit Sandfarben übermalt, denn das kann man ja nachher mit weiß wieder gut überdecken.
-----------------
"Gruß
Grainne"
Bei Rauhputz empfiehlt sich die Tupftechnik (Grundfarbe, andere Farbe, mit Wasser leicht nachwischen) - gibt ein herrliches Aussehen;)
Hallo,
es handelt sich um Rauputz mit Struktur (sprich mit Muster und Körnung), eben sowas, was für 30 Jahren mal "in" war für den Partykeller. Das Streichen an sich wird schon schwierig sein, da die "Löcher des Musters" sehr unterschiedlich sind (weiß nicht, wie ich das beschreiben soll), mit schönen Techniken kann man da gar nichts machen. Wäre es normaler Putz, könnte man ja auch Tapete draufkleben.
-----------------
"Gruß
Grainne"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
31 Antworten
-
30 Antworten
-
8 Antworten
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
39 Antworten