Hallo,
wir möchten das Nachbarhaus kaufen (Wand an Wand), in dem Mieter wohnen die permamente Lärmbelästigung betreiben.
Wir möchten dann evtl. selbst einziehen, da auch die Wohnungsfläche etwas größer ist, und auch meine älteren Eltern in der Nachbarschaft sind.
Die Leute wohnen ca. 2 Jahre in dem Haus. Wie lange wäre die Kündigungsfrist?
Wenn es nicht über den Eigenbedarf zu kündigen geht, können wir dann als neue Vermieter wg. der Lärmbelästigung kündigen?
Außerdem hat sich der neue Lebensgefährte und der Freund der ältestens Tochter miteinquartiert, ohne den jetzigen Vermieter (der sich um übrigens nichts scherrt außer die Miete zu kassieren) zu fragen. Seit diese neuen Personen da sind, hat sich die Lärmbelästigung wesentlich verschlimmert. Es hausen jetzt 5 Personen, 3 Katzen u. ein Hund auf ca. 80 qm. Müssen wir das als neue Vermieter so übernehmen? Mietvertrag läuft auf die Frau.
Hoffe auf ein paar nützliche Antworten, bevor wir viel Geld reinstecken, u. zum Schluß doch nichts erreichen.
Haus kaufen - wie Mieter loswerden?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Als neue Eigentümer tretet ihr in den Mietvertrag ein.
Wegen Lärmbelästigung zu kündigen ist ein äußerst schwieriges Unterfangen. Davon würde ich abraten.
Mehr Aussicht auf Erfolg verspricht daher eine Kündigung wegen Eigenbedarf. Das gilt aber nur, wenn ihr in der jetzigen Wohnung Mieter seid und nicht Eigentümer.
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
Also ,da kannst Du meine Threads mal zu diesen Thema verfolgen Drama in unendlichen Akten....gelernt habe ich daraus folgendes :
Kaufe nie ein Haus mit Mieter!
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Etwas habe ich an dem geschilderten Sachverhalt nicht so recht verstanden. Ihr wollt das Nachbarhaus kaufen, nur um die Lärmbelästigung zu verhindern?
Wie soll das denn gehen?
Ihr seid doch nicht die Besitzer des Nachbarhauses, wie wollt ihr dann Eigenbedarf anmelden?
Sehr verwirrend eure Schilderung
Bitte mal um Aufklärung
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Hier nur kurz eine Info:
der jetzige Besitzer dieses Hauses möchte gerne verkaufen, und da wir schon länger einen größeren Wohnbereich in der Nähe meiner Eltern suchen, würde sich das Ganze schon anbieten. Daß der Krach dann wegfallen würde, wäre nur ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
In der jetzigen Wohnung (Eigentümer:meine Eltern) zahlen wir keine Miete, die ist aber sehr klein.
Wir kaufen also nicht nur wg. dem Krach, sondern um uns von der Wohnqualität zu verbessern.
Wenn ich aber im Vorfeld schon höre, daß man diese Leute nur sehr schwer rauskriegt, dann lassen wir lieber die Finger von diesem Hauskauf, u. suchen weiter. Ich habe nicht gedacht, daß es so schwer ist Eigenbedarf anzumelden.
Viele Grüße
Eigenbedarf anmelden ist einfach, aber wenn die Mieter dann nicht gehen und Du auf Räumung klagen musst, dann wird es teuer, da Du ja sämtlich Kosten vorstrecken musst.
Die kannst Du Dir zwar wiederholen von den Mietern, aber nur, wenn die auch entspr. Geld haben. Denke so 10-15 tsd EUR sind da locker drin.
Gruß
Michael
....nicht nur teuer:
Du brauchst auch UNENDLICH viel Geduld und Nerven
-----------------
" "
Kaufe NIE ein Haus mit Mietern zur Selbstnutzung!!!!
Bekannte von uns haben das gemacht weil der Makler ihnen erzählt hat mit Eigenbedarf ist das kein Problem. Es hat ihnen finanziell das Genick gebrochen!
Abgesehen davon das der Prozess ewig dauert, nervt und ein Kostenrisiko beinhaltet, mussten die Käufer auch noch die Miete für ihre Wohnung weiter bezahlen und gleichzeitig die Kreditzinsen bedienen.
Der Mieter hatte das Geld zum prozessieren und war schlau. Das ging über ein Jahr so zu. Am Ende haben die Käufer sich mit dem Mieter geeinigt und ihm das Haus sogar günstiger weiterverkauft weil sie mit den Nerven am Ende waren. Auf den Kosten sind sie sitzen geblieben.
-----------------
""
-- Editiert Haucke74 am 27.06.2012 12:07
quote:8 Jahre alte Threads auszugraben ist auch nicht besser.
Kaufe NIE ein Haus mit Mietern zur Selbstnutzung!!!!
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
16 Antworten
-
7 Antworten
-
24 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten