Heiz- und Warmwasserkosten zu hoch wer kann helfen

12. Juli 2007 Thema abonnieren
 Von 
mauselinchen
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 16x hilfreich)
Heiz- und Warmwasserkosten zu hoch wer kann helfen

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen,
Ich wohne in ein Einfamilienhaus mit 2 Wohnungen. Eine Wohnung mit 83 m2 bewohnt eine ältere Dame Mietfrei und wir 2 Personen sind am 1.11.2006 eingezogen in der anderen Wohnung Wohnfläche 83 m2. Mir kommen die Heizkosten sehr hoch. Kann mir jemand helfen. Die daten habe ich eingegeben wie die Ista es berechnet hat.

Aufstellung Gesamtkosten von 1623,15€ beinhaltet (Ölheizung Betriebskosten Schorsteinfeger Wartung ect.) Brennstoffkosten 916,60€ und Heiznebenkosten 653,64 € gesamt 1569,24 € plus 53,91€ Gebühren Nebenkosten ergibt 1623,15 €

Heizkosten davon 1286,78€ davon 30% Grundkosten Heizung =386,03 :166,00 m2 Wohnfläche=2,325482x37,35=86,86 € mein Anteil

Heizkosten davon 1286,78€ 70% Verbrauersk.Heizung = 900,75€ :69,00 HKV Einheiten = 13,054348 x 20,96=273,62€ mein Anteil

Warmwasserkosten davon 282,46€ 30% Grundkosten Warmwasser 84,74€ € :166,00 m2 Wohnfläche =0,510482 x 20,92 = 10,68 € mein Anteil
Warmwasserkosten davon 282,46€ 70% Verbrauerk.Warmwasser = 197,72€ : 2,24 Personen = 88,267857 x 0,76 = 67,08€ mein Anteil

Gesamt soll ich Zahlen für 456,21 € ich bewohne aber 83 m2 Wohnfläche selber unter mir eine alte Dame mit auch 83 m2 Wohnfläche.Und auf der Abrechnung 166 m2.

Vielen Dank

Corinna

86,86 €
273,62 €
10,68 €
67,08 €
17,97 € Sonderk.einz.Nutzer Nutzerwechselgebühr
ergibt 438,24 soll ich noch nachzahlen ist das korrekt für meine 83 m2 Wohnfläche oder zahle ich für 166 m2 Wohnfläche.

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4934 Beiträge, 470x hilfreich)

Liebe Corinna,

die Abrechnung scheint soweit korrekt zu sein.
Hast Du gar keine Vorauszahlungen geleistet ?
Die müßten ggfs. noch verrechnet werden.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49443 Beiträge, 17380x hilfreich)

Die Abrechnung ist dann korrekt, wenn sie den Januar 2007 mit einbezieht. Wenn der Abrechnungszeitraum also nicht wie üblich vom 01.01.-31.12. läuft, sondern vom 01.02.-31.01., wobei auf Euch natürlich nur der Anteil ab dem 01.11.entfällt.

Das wäre zwar ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Wenn das jedoch so ist, dann sind die Heizkosten zwar korrekt abgerechnet worden, evtl. jedoch nicht die Warmwasserkosten.

Auf den Zeitraum Nov-Jan entfallen nach VDI2067 45% der jährlichen Heizkosten. Der Anteil von 45% von 83m² entspricht 37,35. Diese Zahl findest Du oben wieder.
Gesamtheizkosten / Gesamtwohnfläche * Einzelwohnfläche

Bei den Warmwasserkosten sind die Grundkosten korrekt, aber nicht die Kosten in Abhängigkeit der Personen. Der Ansatz von 0,76 Personen für 3 Monate würde einer Belegung mit 3 Personen entsprechen. Du schreibst aber, dass Ihr zu Zweit eingezogen seid. Kinder und auch Babies zählen hier jedoch auch als Person.

Außerdem müssen von den 438,24€ selbstverständlich die Heizkostenvorauszahlungen für 3 Monate abgezogen werden.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Sailor2006
Status:
Praktikant
(796 Beiträge, 202x hilfreich)

Hallo Corinna,

Diese Abrechnung ist nicht korrekt!!!

quote:
Ich wohne in ein Einfamilienhaus mit 2 Wohnungen.


Hat dieses EFH ein Flachdach?
Habt Ihr in der Wohnung Dachschrägen?
Ist in der gesamten Wohnung eine Deckenhöhe von 2,00 m vorhanden?

Wie lautet der Abrechnungszeitraum, laut "Ista"?

Wann hat "Ista" abgelesen?

Heizkosten

Wenn, wie @hh schreibt, der Abrechnungszeitraum wie aus Deiner Rechnung ersichtlich, die Monate Nov-Jan enthält, dann ergibt sich aus der Ablesung der HKV ein Gesamt-HKV Eurer Wohnung von 46,58 Einheiten für das gesamte Jahr;

die Wohnung unter Euch, hat demnach 'nur' einen Verbrauch von 22,42 HKV;
somit ist Euer Verbrauch mehr als doppelt so hoch;

(Verbrauersk.Heizung = 900,75€ :69,00 HKV Einheiten)

quote:
...Heiznebenkosten 653,64 €...


Was sind das denn für Nebenkosten; erscheinen mir verdammt hoch!


Warmwasserkosten

quote:
Warmwasserkosten davon 282,46€ 30% Grundkosten Warmwasser 84,74€ € :166,00 m2 Wohnfläche =0,510482 x 20,92 = 10,68 € mein Anteil


Warmwasserkosten wurden Tageweise abgerechnet; NoV-Jan = 92 Tage


quote:
...Verbrauerk.Warmwasser = 197,72€ : 2,24 Personen...


Da bei uns auch die "ista" abrechnet, wundere ich mich über Deine Abrechnung mit 2,24 Personen.
In meinen vorliegenden Rechnungen, sind Personen immer als Ganzes gerechnet, und nicht als 0,24 bsp.
Also, sehr dubios das Ganze...
Auch Deine Kosten von 67,08€ mein Anteil , entsprechen einem Anteil von 33,93 % der Gesamtkosten, obwohl Ihr 'nur' für 3 Monate abgerechnet wurdet!



quote:
...plus 53,91€ Gebühren Nebenkosten....
...17,97 € Sonderk.einz.Nutzer Nutzerwechselgebühr


Danach hat Eure Wohnung zuvor 2 Vormieter innerhalb 2006 gehabt!






Gruss vom Strand



-- Editiert von sailor2006 am 13.07.2007 16:54:20

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49443 Beiträge, 17380x hilfreich)

@Sailor2006
Da bei uns auch die ista abrechnet, wundere ich mich über Deine Abrechnung mit 2,24 Personen.

Das ist einfach zu erklären.

3 Pers. / 365 Tage * 92 Tage = 0,76 Personen

Der vorhergehende Zeitraum, sowie die Person aus der unteren Wohnung hinzugerechnet kann zu 2,24 Personen führen. Das kommt ziemlich genau hin, wenn die Wohnung vorher mit 2 Personen belegt war und die andere Wohnung mit einer Person.

Wenn der Fragesteller also tatsächlich mit 3 Personen und nicht wie in der Frage mit 2 Personen eingezogen ist, dann ist die Abrechnung korrekt.

Die Heiznebenkosten umfassen Heizungsstrom, Heizungswartung, Schornsteinfeger, Ablese- und Zählergebühren. Eine Gesamtsumme von 653,64€ erscheint mir daher nicht zwingend fehlerhaft zu sein.

Irgendetwas dubioses kann ich daher an der Abrechnung nicht erkennen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.284 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.374 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen