Hilfe !
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Untermietvertrag wurde vor 1em Jahr unter Zeugen mit der Hauptmieterin (nicht Eigentümer) im gegenseitigem Vertrauen mündlich vereinbart. 400 € sollte die Warmmiete für das unmöbelierte Zimmer ausmachen. Schlüsselübergeben - eingezogen - Miete bezahlt !
In dieser Zeit gab es bei mir gesundheitliche Probleme/Psychischer Klinikaufenthalt und später noch eine Epilepsie-Diagnose, welches alles medikamentös eingestellt wurde. Mieten wurden monatlich immer bezahlt, auch wenn das ein oder ander mal mit tageweisen Verzögerungen.
Vor 5 Wochen hat mir die Hauptmieterin das Untermietverhaltnis mündlich wegen "Eigenbedarf" beendet. Etwas geschockt habe ich nur bemerkt "ja ok", habe natürlich versucht sofort was zu bekommen. Alleine das gestaltet sich sehr schwierig, aussichtslos macht die Suche aber die Tatsache der Isolvenz des Arbeitgebers und anstehenden Arbeitslosigkeit, welche dann noch dazukam.
Ein Versuch mit der Hauptmieterin zu sprechen verlief erfolglos sie besteht auf die Kündigungsfrist von 7 Wochen zum 30.09. - auf die Aussage hin, dass es sich dabei aber um einen rechtsgültigen Mietvertrag handelt eskaliert die Wohnsituation.
Ein Gespräch mit mehreren Zeugen (beider Seiten) brach keinen akzeptablen Kompromiss. Die Hauptmieterin bot 1.000 € an, wenn ich pünktlich zum 30.09. ausziehe, drohte im gleichen Zug auch an am 30.09. nicht mehr in die Wohnung zu kommen. Geld spielt angeblich keine Rolle.
Fakten aus meiner Sicht:
- ein rechtsgültiger Mietvertrag mündliche abgeschlossen nach BGB unter Zeugen
- es gab zu keinem Zeitpunkt Abmahnungen, z.B. wegen Rauchen im Zimmer (weder schriftl. noch mündlich)
- keine schriftliche Kündigung
- eine zu kurze Kündigungsfrist ohne tatsächlichem Eigenbedarf (soll nur ein Arbeitszimmer werden, obwohl bisher auch Home-Office gearbeitet wurde)
- keine mündliche Zustimmung auch wenn die Hauptmieterin ein (ja ok ....) es so wertet
- eine unterschriebene Mietschuldenfreiheitsbestätigung, welche ich mir die Tage unterschreiben habe lassen
- keinen Monat mit der Miete im Rückstand, wenn an einzelnen Monaten um wenige Tage verspätet.
Fakten aus ihrer Sicht:
- ein auf Vertrauen basiertes Mitbewohnen gegen Warmmiete
- ein jetzt zerrüttetes unzumutbares Vertrauensverhältnis
- die Epilepsie-Diagnose, eine Medikamenten-Entzug hätten ihr mitgeteilt werden müssen
- an einzelnen Monaten kam Miete zu spät
- mangelnde Körperhygiene
- Ein mündlichens OK zur Kündigungsaussage
- 5 Wochen keine Reaktion auf die Kündigung damit eine ordentliche Kündigung
- Kein Zugang mehr zum 30.09.2023 - egal ob mit oder ohne Polizei
- keine vorhandene Ummeldung,
Maßnahme seitens der Hauptmieterin seit gestern:
- WLan-Zugriff wurde gesperrt
- Toilettenpapier wurde entfernt
- will mich wegen ausstehender Ummeldung melden
Was soll ich tun ? Wie kann ich verhindern, am 30.09. vor verschlossen Türen zu stehe ?
Vielen Dank schon mal
Hilfe ! Hauptmieterin kündigt schriftloses Untermietverhältnis wegen Eigenbedarf
13. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 13. September 2023 | 17:23
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Hilfe ! Hauptmieterin kündigt schriftloses Untermietverhältnis wegen Eigenbedarf
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. September 2023 | 17:55
Von
Status: Unbeschreiblich (46682 Beiträge, 16549x hilfreich)
ZitatWie kann ich verhindern, am 30.09. vor verschlossen Türen zu stehe ? :
Wenn die Hauptmieterin ihr Drohung wahrmacht, dann kannst Du nur umgehend (=am gleichen Tag) einen Anwalt aufsuchen, der eine einstweilige Anordnung bei Gericht erwirkt. Mit dieser einstweiligen Anordnung kannst Du Dir dann notfalls mit Hilfe eines Gerichtsvollziehers wieder Zutritt zur Wohnung verschaffen. Sollte der Gerichtsvollzieher Hilfe benötigen, wird er die Polizei hinzuziehen.
Die Situation kann man natürlich schon einmal im Vorfeld mit einem Anwalt besprechen, da es ungünstig sein kann, dass man in der Wohnung gar nicht gemeldet ist.
#2
Antwort vom 13. September 2023 | 17:59
Von
Status: Unbeschreiblich (30424 Beiträge, 5439x hilfreich)
- mündlicher MV. Befristet? Unbefristet? Kündigunsfrist? Erlaubnis vom Vermieter zur Untervermietung?
- mündliche Kündigung wegen Eigenbedarf.
- Eigenbedarf durchaus. Sie will dort selbst einziehen.
- Was soll die Bescheinigung über *keine Mietschulden*? Es geht um Eigenbedarf.
Fakten der Hauptmieterin... für mich durchaus nachvollziehbar.
Ich sehe da nicht viel.ZitatWie kann ich verhindern, am 30.09. vor verschlossen Türen zu stehe ? :
- Toilettenpapier kannst du vermutlich selbst kaufen.
- ohne WLAN gehts auch mal 2 Wochen.
- selbst seit 1 Jahr nicht umgemeldet ist eigenes Verschulden
- schleunigst andere Unterkunft suchen und die angebotenen 1.000,- nehmen.
- Eigenes Mobiliar zwischenlagern.
Das klingt tatsächlich so. mE hätte sie ganz auf das Argument des Eigenbedarfs verzichten können.ZitatGeld spielt angeblich keine Rolle. :
Ein mündliches goodwill-Angebot kann deswegen auch enden.Zitatein jetzt zerrüttetes unzumutbares Vertrauensverhältnis :
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 13. September 2023 | 18:22
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitat- mündlicher MV. Befristet? Unbefristet? Kündigunsfrist? Erlaubnis vom Vermieter zur Untervermietung? :
---> unbefristet, ohne besprochene Kündigungsfrist, Hauptvermieterin wohnt in dieser Wohnung selber zur Miete und hat eben 2 Untermieter aufgenommen um die große 4 Zimmer Wohnung besser bezahlen zu können.
- mündliche Kündigung wegen Eigenbedarf.
---> die Vermieterin wohnt in dieser Wohnung und arbeitete auch schon vor der Untervermietung in einem der großen Gemeinschaftsräume in einer Ecke, an dessen Nutzung sich nichts verändert.
- Eigenbedarf durchaus. Sie will dort selbst einziehen.
---> nein, wohnt und arbeitete bereits in der Wohnung. Der Eigenbedarf scheint konstruiert. Vor meiner Untervermietung, wurde das Zimmer von einem Familienmitglied bewohnt und auch nicht zur Arbeit genutzt.
---> die Erkrankung und die anstehende Arbeitlosikgkeit stellen eher noch eine soziale Härtefallsituation
---> verlorenes Vertrauen wegen was genau ? Weil ich als Untermieter plötzlich erwähnt hätte ich habe auch Rechte ? Wie erwähnt, keine Abmahnung, keine Streitsituationen vorher - da war nichts
- Was soll die Bescheinigung über *keine Mietschulden*? Es geht um Eigenbedarf.
---> war für die Wohnungssuche, um mir bestätigen zu lassen, immer Miete bezahlt zu haben
Warum goodwill-Angebot ?
---> Laut BGB kommt ein schriftloser Mietvertrag nach §535 zustande. Die Kündigunszeit wären regulär 3 Monate.
Mietvertrag und Ummeldung sind 2 verschiedene Dinge. Mietrecht und Ordnungsamt. Die ausstehende Ummeldung macht doch den Mietvertrag nicht nichtig.
Oder ?
-- Editiert von User am 13. September 2023 18:34
#4
Antwort vom 13. September 2023 | 18:59
Von
Status: Praktikant (880 Beiträge, 259x hilfreich)
Zitat- mündliche Kündigung wegen Eigenbedarf. :
- Eigenbedarf durchaus. Sie will dort selbst einziehen.
Das deutsche Recht erlaubt keine mündliche Eigenbedarfskündigung. Ende. Es gibt also aktuell keine Kündigung.
#5
Antwort vom 13. September 2023 | 19:01
Von
Status: Unbeschreiblich (30424 Beiträge, 5439x hilfreich)
Ach so.Zitatwar für die Wohnungssuche, um mir bestätigen zu lassen, immer Miete bezahlt zu haben :
Weil es sich für mich nach deinen Schilderungen so darstellt. Sonst hätte man das auch schriftlich und korrekt nach Mietrecht machen können.ZitatWarum goodwill-Angebot ? :
Ob der mündliche MV einer nach § 535 BGB ist, darüber haben vermutlich andere zu entscheiden.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__535.html
Ich hätte da § 550 BGB gesucht. Und ob es genau nach 1 Jahr war, als sie dir mündlich gekündigt hatte, wisst ihr beide besser.
Sag bloß. Aber auch ein Untermieter hat sich gem. § 17 BMG innerhalb 2 Wochen mit seiner neuen Wohnadresse beim zuständigen EMA anzumelden. Oder nach 4 Wochen, auch noch nach 6 Wochen---aber gar nicht? Deine Anmeldung ist ja nicht ausstehend. Das ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 54(2) BMG.ZitatMietvertrag und Ummeldung sind 2 verschiedene Dinge. :
Von nichtigem MV habe ich nichts geschrieben. Er ist nur nicht lesbar, ganz unabhängig vom melderechtlichen Aspekt.
#6
Antwort vom 14. September 2023 | 15:24
Von
Status: Student (2262 Beiträge, 606x hilfreich)
ZitatVor 5 Wochen hat mir die Hauptmieterin das Untermietverhaltnis mündlich wegen "Eigenbedarf" beendet. :
Mal abgesehen davon, dass wohl auch Abs.2 nicht vom Vermieter erfüllt wurde!ZitatDie Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der schriftlichen Form. :
Die Frage ist eher: Will man da wirklich wohnen bleiben???
Dann könnte man einen Auflösungsvertrag anbieten, beim dem die Abfindung es ermöglicht, mindestens die nächsten drei Monate in einem adäquaten Hotel zu nächtigen. Dabei gibt es den Schlüssel natürlich nur gegen Übergabe der vereinbarten Summe in bar.ZitatDie Hauptmieterin bot 1.000 € an, wenn ich pünktlich zum 30.09. ausziehe, ... Geld spielt angeblich keine Rolle. :
taxpert
-- Editiert von User am 14. September 2023 15:41
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.557
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
18 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
5 Antworten